Zur Zeit der industriellen Revolution (18., 19. Jahrhundert) wurde durch den Einsatz von Maschinen die Luft aber auch Die hellen Falter wurden nun immer häufiger von hungrigen Vögeln gefressen. Im Laufe der Zeit Birkenspanner sind nachtaktive In der Natur gibt es neben weißen Tieren So waren sie gut vor verschiedenen setzte sich eine komplett dunkle Färbung durch. Diese war vorherrschend, bis die Luft wieder sauberer wurde. Falter, die sich tagsüber meist auf Baumstämmen ausruhen. Fressfeinden geschützt. schmutziger und daher dunkler. auch welche mit dunklen Flecken oder völlig dunkle. 126 Das kann ich! A1 Finde jeweils den Begriff, der nicht zu den anderen passt. Begrü nde deine Wahl. blinde ■ schlechtere ■ Überproduktion ■ Nahrung ■ Erdoberfläche ■ Tiere 1 Wallace ■ Darwin ■ Washington 2 Quastenflosser ■ Schnabeltier ■ Laufente ■ Archaeopteryx ■ Schnabeligel 3 Verschlü sselung ■ Versteinerung ■ Abdruck ■ Einschluss ■ Mumifizierung 4 Homogene Organe ■ Analoge Organe ■ Homologe Organe ■ Rudimentäre Organe A2 Darwins Abstammungslehre hat bis heute Gü ltigkeit. Wir wollen uns ansehen, wie sich diese Theorie auf Maulwü rfe anwenden lässt. Ergänze den Lü ckentext mit den Begriffen aus dem Kasten. Es gibt eine von Maulwü rfen. Dabei können manche Maulwü rfe gut sehen, andere nicht so gut. Weil es an der zu wenig Nahrung gibt, weichen die unter die Erde aus. Dort ist es dunkel und es gibt viel . Kleinere Entwicklung des Maulwurfs nach Darwin A3 Füge die Satzteile richtig zusammen. Erläutere dann die Prinzipien der Evolution. B1 Fossilienfund eines Dinosauriers B2 Maulwurf und Augen sind daher fü r das Leben der Tiere unter der Erde kein Nachteil. Tiere mit diesen Merkmalen ü berleben eher und pflanzen sich fort. So kommt es zu einer Vererbung auf die Nachkommen. Deshalb sind, in vielen Generationen, nahezu Maulwü rfe entstanden. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==