125 Evolution A2 Bringe die Bilder in die richtige Reihenfolge. Erzähle dann die Geschichte, wie das Fossil entstanden ist. Die Satzteile im Kasten sind in der richtigen Reihenfolge und helfen dir. Notiere. Tier stirbt ■ auf dem Grund eines Gewässers ■ Verwesung ■ Skelett ■ Schlamm und Sand luftdicht ■ Reste ■ keine Verwesung ■ Knochen, Zähne, Krallen ■ Schlamm und Sand dicke Schichten ■ Druck ■ Skelett wird härter ■ Versteinerung ■ Schichten werden abgetragen Millionen Jahre ■ Grube ■ Bauarbeiten ■ Entdeckung ■ Fossil A3 Benenne die Form des jeweils abgebildeten Fossils. Recherchiere im Internet, um dich über die jeweilige Entstehung zu informieren. B5 B6 B7 B8 B9 B10 Auf einen Blick Fossilien sind zumindest 10 000 Jahre alte Überreste oder Spuren von vergangenem Leben. Körperliche Überreste heißen Körperfossilien, Beweise von Tätigkeiten sind Spurenfossilien. Es gibt verschiedene Methoden, um das Alter von Fossilien zu bestimmen (z.B. Radiokarbon-Methode). Fossilien eines bestimmten Zeitabschnitts nennt man Leitfossilien. Lebende Fossilien sind Tiere oder Pflanzen, die es seit Millionen Jahren kaum verändert bis heute auf der Erde gibt. Es gibt verschiedene Formen von Fossilien. B11 Ötzi B12 Insekten in Bernstein B13 Ammonit Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==