123 Evolution A2 Lege eine digitale Tabelle (Querformat) nach diesem Muster an und ordne die Begriffe aus dem Kasten richtig zu. Suche passende Bilder zu den Tieren im Internet. Federn ■ Haut mit Schuppen ■ Kloake ■ legt Eier mit Schale ■ Lebensraum Wasser ■ Fell hohle Knochen ■ Finger mit Krallen ■ Flügel mit drei Fingern ■ lange Schwanzwirbelsäule gleichwarm ■ paarige Flossen ■ Atmung durch Kiemen ■ Kiefer mit Zähnen Körperform an Wasser angepasst ■ getrenntes Schien- und Wadenbein Muttermilch ■ Brust- und Bauchflossen ähnlich Landwirbeltieren A3 B5 zeigt einen Fossilienfund, B6 eine Darstellung des Skeletts eines Archaeopteryx. Notiere erkennbare Merkmale eines Vogels bzw. eines Reptils. Archaeopteryx hat Eigenschaften von … Quastenflosser hat Eigenschaften von … Schnabeltier hat Eigenschaften von … Vögeln Reptilien Fischen Amphibien Säugetieren Reptilien Auf einen Blick Brückentiere sind Lebewesen mit Merkmalen von zumindest zwei verschiedenen Tierklassen. Es gibt ausgestorbene Brückentiere wie z. B. die Urvögel. Sie hatten Merkmale eines Vogels und eines Reptils. Quastenflosser sind heute noch lebende Brückentiere. Das in Australien lebende Schnabeltier besitzt Merkmale eines Säugetiers, eines Vogels und eines Reptils. Auch Schnabeligel zählen zu den Brückentieren. B5 Fossilienfund eines Archaeopteryx B6 Rekonstruiertes Skelett eines Archaeopteryx Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==