einfach bio 2, Schulbuch

Ein Mikroskop ist ein Gerät, mit dem man sehr kleine Objekte genau betrachten kann. Mithilfe von Linsen werden Lichtstrahlen so abgelenkt (gebrochen), dass in zwei Schritten ein stark vergrößertes Bild eines Objektes entsteht. Mikroskope sind wichtig für die Forschung in der Biologie und der Medizin. Aus welchen Teilen besteht ein Mikroskop? Das Okular ist die Linse, die sich beim Mikroskopieren vor deinem Auge befindet. Durch sie erfolgt eine Vergrößerung des Objekts. Der Tubus ist eine Röhre, durch die die Linse im richtigen Abstand gehalten wird. Auf dem Stativ sind alle Teile des Mikroskops befestigt. Am Objektrevolver sind mehrere Objektive angebracht. Durch Drehen des Objektrevolvers kann ein bestimmtes Objektiv ausgewählt werden. Jedes Objektiv enthält Linsen für eine bestimmte Vergrößerung. Hier erfolgt die erste Vergrößerung des Objekts, das man auf dem Objekttisch befestigt. Die zweite Vergrößerung erfolgt durch das Okular. Bevor das Objekt am Objekttisch untersucht wird, wird es auf einem Objektträger vorbereitet (fast immer mit Flüssigkeit und einem Deckglas). An den Seiten des Mikroskops gibt es zwei Triebräder (Grobtrieb und Feintrieb). Mit ihnen kann das Bild scharf gestellt werden. Unterhalb des Objekttisches befindet sich der Kondensor mit der Blende. Mit der Blende wird die Helligkeit des Bildes geregelt. Der Kondensor ist dafür zuständig, dass das Bild gut ausgeleuchtet ist. Wie kann ein Mikroskop 400-fach vergrößern? Sowohl im Okular als auch im Objektiv gibt es Linsen. Die Linsen im Okular vergrößern zum Beispiel 10-fach (10x). Nun könnte man beim Betrachten ein Objektiv mit 40-facher (40x) Vergrößerung wählen. Das ergibt insgesamt eine 400-fache Vergrößerung, denn 40 · 10 = 400. Wie arbeitet man mit einem Mikroskop? Zunächst wählst du die geringste Vergrößerung. Lege dein Präparat auf einen Objektträger und befestige diesen auf dem Objekttisch. Drehe nun die Beleuchtung auf und schaue durch das Okular. Um die Schärfe einzustellen wird zuerst am Grobtrieb gedreht. Das Objektiv soll das Objekt nicht berühren! Betätige den Feintrieb, um noch schärfer zu stellen. Nach dem Scharfstellen kann der Objektrevolver auf die nächstgrößere Vergrößerung gedreht werden. A1 Auf B1 bis B4 siehst du mikroskopische Aufnahmen einer gefärbten Zwiebelhaut (E), eines Flohs (L), eines Moskitoflügels (P) und von Blutkörperchen (U). Ordne die Begriffe richtig zu. Die Buchstaben in Klammer ergeben ein Lösungswort. B1 (20-fache Vergrößerung) B2 (500-fache Vergrößerung) B3 (120-fache Vergrößerung) B4 (50-fache Vergrößerung) Lösung: v ➝ Arbeitsheft-Seiten 45–46 92 Das Mikroskop – kleine Welt ganz groß Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=