V1 Führt verschiedene Hörversuche in der Klasse durch. Spielt dazu gut hörbare Musik und a) bewegt euch mit offenen Augen b) sitzt ruhig auf eurem Platz mit geöffneten Augen, c) sitzt ruhig auf eurem Platz mit geschlossenen Augen. Notiere die Unterschiede in der Wahrnehmung. A1 Katzen und viele andere Tiere können ihre Ohrmuscheln in verschiedene Richtungen drehen. Erkläre die Funktion beweglicher Ohren. B1 Katzen haben bewegliche Ohren B2 Musikhören macht Spaß, aber deine Ohren brauchen auch Pausen. ➝ Arbeitsheft-Seiten 59–60 Arbeitsblatt 234k4p 132 Im Ohr befinden sich mehrere Sinne Schwingungen der Luft werden als Geräusche oder Töne wahrgenommen. Diese Schwingungen heißen Schallwellen. Schallwellen werden mit den Ohren aufgenommen und umgewandelt, sodass wir hören können. Das Hören hilft, Gefahren rechtzeitig zu erkennen, sich vor diesen zu schützen und zu kommunizieren. Aufbau des Ohres Das Ohr lässt sich in drei Abschnitte gliedern: das Außenohr, das Mittelohr und das Innenohr. Zum Außenohr gehören die Ohrmuschel, die den Schall aus der Umwelt auffängt, und der Gehörgang. Im Gehörgang gibt es feine Härchen und besondere Drüsen. Sie produzieren Ohrenschmalz. Es schützt das Ohr vor Austrocknung und fängt Schmutz ein. Vom Außenohr wird der Schall zum Trommelfell geleitet. Zum Mittelohr gehören das Trommelfell, die drei Gehörknöchelchen, die Paukenhöhle und die Ohrtrompete. Das Trommelfell ist die Grenze zwischen dem Außenohr und dem Mittelohr. Trifft Schall auf dem Trommelfell auf, dann beginnt es zu schwingen und bringt die Gehörknöchelchen in Bewegung. Sie heißen Hammer, Amboss und Steigbügel und sind die kleinsten Knochen des menschlichen Körpers. Sie übertragen und verstärken die Schwingungen durch die Paukenhöhle. In der Paukenhöhle befindet sich Luft. Die Ohrtrompete ist die Verbindung zwischen dem NasenRachen-Raum und dem Mittelohr. Aufgabe der Ohrtrompete ist der Druckausgleich (bei Höhenunterschied) zwischen dem Mittelohr und dem Rachen. Das gesamte Innenohr ist mit Flüssigkeit gefüllt. Dort befinden sich die drei Bogengänge, zwei Säckchen und die Schnecke. Sie ist das eigentliche Hörorgan. Ankommender Schall wird hier in Informationen umgewandelt, die durch den Hörnerv zum Gehirn weitergeleitet werden. In den Bogengängen und den Säckchen befinden sich Dreh- und Gleichgewichtssinn. Wenn das Gehirn Schwierigkeiten hat, sich an Bewegungen anzupassen, kann uns schwindlig werden. Schütze deine Ohren gut! Deine Ohren sind sehr empfindliche Organe. Lärm und lautes Musikhören mit Kopfhörern können ihnen schaden. Entsprechend gut solltest du auf sie aufpassen. Schütze dich vor zu viel Lärm und gönne deinen Ohren immer wieder eine Pause! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==