A3 Lebewesen können sich fortpflanzen. Das heißt, sie können sich vervielfältigen und Nachkommen zeugen. Bakterien vermehren sich ungeschlechtlich durch Teilung. Die „Wohlfühltemperatur“ von Bakterien liegt bei ca. 25 bis 40 °C. Innerhalb dieses Temperaturbereichs ist die Vermehrungsrate vieler Bakterien am größten. Betrachte die Grafik und kreuze die richtigen Aussagen in Bezug auf Temperaturen bei Lebensmitteln an. Die Buchstaben der richtigen Lösungen ergeben richtig angeordnet eine andere Bezeichnung für einen Krankheitserreger. Tiefkühlgeräte sollten auf mindestens −18 Grad Celsius (besser auf − 20 Grad Celsius) eingestellt sein. (E) In der Gefriertruhe können sich Bakterien gut fortpflanzen. (A) Kühlschränke sollten auf höchstens 9 Grad Celsius (besser noch 5 –7 Grad Celsius) eingestellt werden. (I) Im Kühlschrank können sich Bakterien sehr schnell vermehren. (N) Wenn die Temperatur über 75 Grad Celsius steigt, sterben die Bakterien ab. (M) Das Mittagessen sollte nicht bis zum Abend bei Raumtemperatur (etwa 20 Grad Celsius) stehen gelassen werden. (K) v Lösungswort: 1 °C Bakterien sterben ab 100 °C 75 °C 60 °C 25 °C 40 °C –18 °C 9 °C Warmhalten: keine Vermehrung schnellste Vermehrung Kühlschrank: langsame Vermehrung Tiefkühlschrank: keine Vermehrung B2 Vermehrung von Bakterien in Bezug auf Temperatur bei Lebensmitteln A4 Es gibt Beispiele von Tieren, die sich geschlechtlich und ungeschlechtlich vermehren können. Ein Beispiel dafür ist das winzige Rädertierchen (B3). Es ist wichtig für das Filtern von Süßwasser und vermehrt sich in den Sommermonaten ungeschlechtlich, im Herbst geschlechtlich. Ziehe Schlüsse über die Vor- und Nachteile der geschlechtlichen und ungeschlechtlichen Vermehrung und begründe die Verhaltensweise des Rädertierchens. Vergleicht eure Ergebnisse und überprüft sie mithilfe des Internets. B3 Rädertierchen (0,1 – 0,5 mm) A5 Die meisten Infektionskrankheiten werden durch unterschiedliche Mikroorganismen und Viren ausgelöst. Ordne mithilfe des Internets den jeweiligen Verursacher der entsprechenden Krankheit zu, indem du zusammengehörige Felder mit gleicher Farbe ausmalst. Viren Krätze Creutzfeldt-Jakob-Krankheit Prionen (Eiweißteilchen) Bakterien Masern Malaria Einzeller (z. B. Plasmodien) Pilze Karies Soor Spinnentiere (z. B. Milben) 115 Mikroorganismen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=