44 Der Regenwurm Arbeitsheftseite 24 Der Regenwurm zählt zum Stamm der Ringelwürmer und gehört zu den wirbellosen Tieren. Du kannst Regenwürmer überall dort im Boden finden, wo es feucht genug ist. Sein Name kommt vermutlich nicht davon, dass der Regenwurm bei Regen an die Oberfläche kommt, sondern weil er sich so eifrig bewegt („regt“). Der Regenwurm lebt in langen unterirdischen Gängen und kriecht in der Dunkelheit und bei Regen an die Oberfläche. Er muss diese bei starkem Niederschlag wegen Sauerstoffmangel verlassen. Die Ultraviolettstrahlung der Sonne ist gefährlich für ihn, er kann auch rasch austrocknen. Daher zieht er sich sofort in seine Erdröhre zurück, wenn er ans helle Licht gelangt ( B 1). Der Körperbau des Regenwurms Der Körper des Regenwurms besteht aus Ringen, den Segmenten ( B 2). In fast jedem Segment sind alle Organe vorhanden. An jedem Segment befinden sich außerdem vier Borstenpaare. Sie verhindern das Zurückrutschen des Regenwurms bei der Bewegung. Im ersten Segment befindet sich die Mundöffnung, im letzten Segment liegt der After. Sein gerader Darm verläuft vom Mund bis zum After. Der Regenwurm hat keine Lunge oder Kiemen. Er atmet durch die Haut. Damit der Sauerstoff durch die Hautatmung gut aufgenommen werden kann, muss die Haut immer feucht sein. Unter der Haut liegen Ring- und Längsmuskeln. Der Regenwurm hat wie die Insekten ein Strickleiter-Nervensystem. Ein besonders großes Nervenknoten-Paar zu Beginn des StrickleiterNervensystems entspricht unserem Gehirn. Das Nervensystem steuert die Reaktionen des Regenwurms auf die Umwelt und seine Bewegungen. In der Haut sind Sinneszellen über den gesamten Körper verteilt. Mit ihrer Hilfe kann der Regenwurm Temperaturunterschiede, Licht und Berührung wahrnehmen, aber auch riechen und schmecken. Dadurch kann er im Boden alle Informationen seiner Nahrung wahrnehmen. Würmer können nicht hören, nehmen aber Erschütterungen wahr. So sind sie vor möglichen Fressfeinden gewarnt. Wenn ein Regenwurm durchtrennt wird, kann er die hinteren Segmente neu bilden. Das vordere Ende kann nur überleben, wenn es aus einer ausreichenden Zahl an Segmenten besteht. Das abgetrennte hintere Ende stirbt nach kurzer Zeit ab. Wie bewegt sich der Regenwurm fort? Wenn du einen Regenwurm beim Kriechen beobachtest, siehst du seine wellenartige Bewegungen ( B 3). Der Regenwurm beginnt an seinem Vorderende, die Ringmuskeln zusammenzuziehen. Dadurch wird der Wurm länger und dünner. Anschließend zieht er die Längsmuskeln zusammen. Dadurch wird der Körper dicker und kürzer. Das hintere Ende wird nachgezogen. B 1 Der Regenwurm ist ein Bodenlebewesen. B 2 Der Körper eines Regenwurms ist in viele Segmente gegliedert. B 3 Fortbewegung des Regenwurms (Schema) Zusatzmaterial bd64y2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==