BioTOP 2, Schulbuch

8 Das Gehirn steuert die Bewegung Arbeitsheftseite 4 Das Gehirn ermöglicht es uns, Bewegungen bewusst zu planen und auszuführen. Die Bewegungssteuerung kann aber auch unbewusst erfolgen. Ob bewusst oder unbewusst – für die Bewegungssteuerung müssen verschiedene Teile des Nervensystems zusammenarbeiten. Willkürliches und unwillkürliches Nervensystem Das Nervensystem kann man nicht nur in Zentralnervensystem und peripheres Nervensystem einteilen (siehe Seite 6), sondern auch nach seiner Aufgabe. Das willkürliche Nervensystem ist für die Steuerung bewusster Handlungen, zB Bewegungen der Skelettmuskeln, zuständig. Bewusst bedeutet, dass du etwas selbst steuerst. So entscheidest du selbst, wann du zB die Hand hebst oder läufst ( B 1). Diese Entscheidung passiert vor allem im Großhirn. Das unwillkürliche Nervensystem (Organnervensystem) steuert zB die Atmung, die Verdauung und den Herzschlag. Du kannst selbst nicht bewusst steuern, wie schnell dein Herz schlägt oder wie sich deine Darmmuskeln bewegen. Das passiert vor allem im Nachhirn, welches das Gehirn mit dem Rückenmark verbindet ( B 3, Seite 6). Das Nachhirn steuert auch Vorgänge wie Husten, Niesen, Schlucken und Erbrechen. Viele Bereiche des Nervensystems kann man nicht nur dem willkürlichen oder unwillkürlichen Nervensystem zuordnen. Das Kleinhirn hat zB willkürliche und unwillkürliche Anteile. Es steuert die Bewegungen des Körpers und das Gleichgewicht. Dafür werden die Informationen von den Sinnesorganen mit Informationen von den Muskeln abgestimmt. Damit die Bewegung in den Muskeln möglich ist, muss das Nervensystem mit den Muskeln verbunden sein. Das passiert über Nervenfasern. Die Nervenfasern bestehen aus Millionen Nervenzellen, die die Muskeln steuern ( B 2). Wie läuft eine bewusste Handlung ab? Bei einer bewussten Handlung können zum Beispiel folgende Vorgänge ablaufen ( B 5): Eine Person hört, dass das Handy läutet. Sie trifft die bewusste Entscheidung, es in die Hand zu nehmen. B 1 Die bewussten Bewegungen beim Sport werden durch das willkürliche Nervensystem gesteuert. B 2 Nervenzellen steuern die Muskeln. B 3 Müdigkeit verlängert die Reaktionszeit. B 4 Niesen ist ein Reflex. Reizverarbeitung im Gehirn Reizaufnahme durch die Sinneszellen des Ohrs Signalleitung über Nervenfasern Reaktion der Handmuskeln Signalleitung über Nervenfasern B 5 Ablauf einer bewussten Handlung: Das Handy wird in die Hand genommen. Zusatzmaterial 28s5k6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=