BioTOP 4 Arbeitsheft
BioTOP 4, Arbeitsheft + E-Book Schulbuchnummer: 180125 Mit Bescheid des Bundesministeriums für Bildung vom 3. Jänner 2017, BMBF-GZ-5.018/0069-B/8/2015, gemäß § 14 Abs. 2 und 5 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/86, und gemäß den derzeit geltenden Lehrplänen als für den Unterrichtsgebrauch für die 4. Klasse an Neuen Mittelschulen im Unterrichtsgegenstand Biologie und Umweltkunde und für die 4. Klasse an allgemein bildenden höheren Schulen – Unterstufen im Unterrichtsgegenstand Biologie und Umweltkunde geeignet erklärt. Mit Bescheid vom 19. August 2021, GZ 2021-0.251.577, teilt das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit, dass gegen die aktualisierte Fassung des Werkes BioTOP 4, Arbeitsheft, BNR 180125, kein Einwand besteht. Dieses Werk wurde auf der Grundlage eines zielorientierten Lehrplans verfasst. Konkretisierung, Gewichtung und Umsetzung der Inhalte erfolgen durch die Lehrerinnen und Lehrer. Liebe Schülerin, lieber Schüler, du bekommst dieses Schulbuch von der Republik Österreich für deine Ausbildung. Bücher helfen nicht nur beim Lernen, sondern sind auch Freunde fürs Leben. Kopierverbot Wir weisen darauf hin, dass das Kopieren zum Schulgebrauch aus diesem Buch verboten ist – § 42 Abs. 6 Urheberrechtsgesetz: „Die Befugnis zur Vervielfältigung zum eigenen Schulgebrauch gilt nicht für Werke, die ihrer Beschaffenheit und Bezeichnung nach zum Schul- oder Unterrichtsgebrauch bestimmt sind.“ Umschlagbild: Design Pics / Thinkstock Illustrationen: Dr. Michel Fleck, Wien; Rebecca Meyer, Wachtberg 1. Auflage (Druck 0001) © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2022 www.oebv.at Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, gesetzlich verboten. Redaktion: Sabrina Mašek, Mödling; Sandra Nemecek, Wien Herstellung: Oliver Stolz, Wien Umschlaggestaltung: Visuelle Lebensfreude, Bodem + Sötebier GbR, Hannover Layout: Visuelle Lebensfreude, Bodem + Sötebier GbR, Hannover Satz: Arnold & Domnick GbR, Leipzig Druck: Ferdinand Berger & Söhne GmbH, Horn ISBN 978-3-209-11532-4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
www.oebv.at Susanna Jilka Vera Kadlec Arbeitsheft 4 BioTOP Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Inhalt Mensch Der Körperbau 3 Das Skelett 4 Knochenverbindungen 5 Skelettregionen 6 Die Muskulatur 7 Haltungsschäden 8 Die Ernährung 9 Ernährungsarten 10 Das Verdauungssystem 11 Ernährung, Verdauung und Krankheit 12 Das Ausscheidungssystem 13 Das Atmungssystem 14 Die Atmung 15 Erkrankungen der Atemwege 16 Lungenkapazität 17 Das Blut 18 Das Kreislaufsystem 20 Erkrankungen des Kreislaufsystems 21 Lymphsystem und Immunsystem 22 Reaktionen des Immunsystems 23 Krankheitserreger 24 AIDS 25 Schutzimpfungen 26 Das Nervensystem 27 Funktionen des Nervensystems 28 Stress und Erkrankungen des Nervensystems 29 Sinnesorgane – das Auge 30 Funktionen und Erkrankungen des Auges 31 Das Ohr 32 Geruchs- und Geschmackssinn 33 Die Haut 34 Hautkrebs 35 Das Hormonsystem 36 Die Pubertät 37 Die Geschlechtsorgane 38 Die Sexualität des Menschen 39 Biologische Aspekte der Sexualität 40 Die Schwangerschaft 41 Geburt und Entwicklung des Kindes 43 Die Verhütung 44 Künstliche Befruchtung 45 Vererbung Grundlagen der Vererbung 46 Mendelsche Regeln 47 Genetik des Menschen 48 Genetik in der Pflanzenzucht 49 Genetik in der Tierzucht 50 Die Hämophilie 51 Lebensraum Stadt Leben in der Stadt 52 Ökosystem Stadt 53 Unbelebte Faktoren im Lebensraum Stadt 54 Pflanzen in der Stadt 55 Tiere in der Stadt 56 Slums 57 Lebensraum Meer Meere als Lebensräume 58 Ökosystem Meer 59 Wirbeltiere im Meer 60 Wirbellose Tiere im Meer 61 Stachelhäuter – wirbellose Meerestiere 62 Der Buckelwal 63 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv
Schulbuchseiten 6–7 Der Körperbau 1 Welche Organe sind im jeweiligen Text beschrieben? Ordne die Begriffe richtig zu. Dieses Organ pumpt das Blut durch den Körper und versorgt ihn mit den benötigten Stoffen. Dieses Organ befindet sich im Brustraum. Es wird durch die Rippen geschützt. Hier nimmt das Blut Sauerstoff auf und gibt Kohlenstoffdioxid ab. Hier zerkleinern Verdauungssäfte die Nahrungsbestandteile. Diese gelangen dann in den Darm. 2 Beschreibe die Funktionen der Organsysteme in der Tabelle. Zähle auch die beteiligten Organe auf. Organsystem Aufgaben beteiligte Organe Kreislaufsystem Stütz- und Bewegungssystem Verdauungssystem Ausscheidungssystem Atmungssystem W Herz – Magen – Lunge W 3 Mensch Nur zu Prü zwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 8–9 Das Skelett 1 Löse das Kreuzworträtsel. Umlaute sind als Umlaute zu schreiben. Die markierten Felder ergeben in der richtigen Reihenfolge den Knochen, der die Rippen an der Vorderseite des Körpers verbindet. 1 Liegt zwischen Brustbein und Schulter 2 Alle Knochen der Beine, Füße und Zehen 3 und Speiche bilden den Unterarm 4 Schützt das Gehirn 5 Beispiel für ein Sesambein 6 Der längste Knochen im Körper 7 verbindet den Schädel mit dem Becken 8 Ein Plattenknochen hinter dem Oberarm 2 3 4 1 5 6 7 8 Lösungswort: 2 Ordne die Knochenarten den richtigen Beschreibungen zu. Sesambeine Diese Knochen sind flach. Sie enthalten Knochenmark zwischen den Knochenbälkchen. Beispiele sind Schädelknochen und Beckenknochen. Röhrenknochen Diese Knochen haben eine Markhöhle mit Knochenmark. Sie ist von Knochenbälkchen umgeben. Beispiele für diese Knochenart sind Oberarmknochen, Elle und Speiche. Plattenknochen Diese Knochenart hat eine sehr unregelmäßige Form. Ein Beispiel für diese Knochenart sind die Handwurzelknochen. kurze Knochen Diese Knochen sind in eine Sehne eingewachsen. Damit bewirken sie einen zusätzlichen Abstand der Sehne zum Knochen. Ein Beispiel für diese Knochenart ist die Kniescheibe. W W 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 10–11 Knochenverbindungen 1 Bezeichne die einzelnen Teile eines Gelenks. 2 Ergänze den Text mit den richtigen Begriffen. Knochen sind durch oder durch bewegliche Knochenverbindungen miteinander verbunden. Bei Knochennähten sind Einzelknochen miteinander verzahnt. Solche Verbindungen findet man am . Er dient zum Schutz des Gehirns. Bei Verschmelzungen sind die Einzelknochen nicht mehr zu unterscheiden. Zum Beispiel im sind Sitzbein, Schambein und Darmbein verwachsen. Knochen können auch durch ein stück miteinander verbunden sein. Die Rippen sind so mit dem Brustbein verbunden. Gelenke sind Knochenverbindungen. Sie sind unterschiedlich geformt und ermöglichen die Bewegung von Knochen. 3 Bastle mit Materialien, die du bei dir zuhause findest, ein Gelenk. Fotografiere es. Beschreibe seine Funktion. Notiere auch, wo du in deinem Körper ein ähnliches Gelenk finden kannst. W 6 5 1 4 3 2 1 2 3 4 5 6 Trage ein W E 5 Mensch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 12–13 Skelettregionen 1 Füge die passenden Begriffe in den Text ein. Der große stabilisiert die Wirbelsäule und enthält in seinem Inneren Knochenmark. Gemeinsam mit dem an den Wirbelkörper anschließenden wird der Wirbelkanal gebildet. Beidseits des Wirbelbogens befinden sich die . Wie der nach hinten gerichtete dienen auch sie dem Ansatz von Muskeln und Bändern. bilden die Verbindung zu den benachbarten Wirbeln, im Bereich der Brustwirbelsäule zu den Rippen. Seitliche Zwischenräume zwischen den Wirbeln bilden die Zwischenwirbellöcher. Hier können die aus dem Wirbelkanal austreten. Zwischen den Wirbelkörpern liegen die . Sie dienen als Stoßdämpfer. 2 Beschrifte die Abbildung. Entnimm die dafür notwendigen Begriffe dem Lückentext. Beachte, dass nicht alle Begriffe in der Abbildung verwendet werden. W Dornfortsatz Gelenkfortsätze Querfortsätze Bandscheiben Rückenmarksnerven Wirbelbogen Wirbelkörper Wähle aus W 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 14–15 Die Muskulatur 1 Beschrifte den Aufbau eines Muskels. 2 Ergänze den Text mit den fehlenden Begriffen. Die Skelettmuskulatur kannst du bewusst mit deinem Willen steuern. Deshalb nennt man sie Muskulatur. Ihre Muskelfasern sind . Sie bestehen aus fadenförmigen Eiweißfasern, den sogenannten Myofilamenten. Die meisten Skelettmuskeln haben einen Gegenspieler, der sich , wenn der Muskel erschlafft. Häufig nennt man die Gegenspieler und . Wird der Beuger , wird der Strecker gedehnt und umgekehrt. Automatisch arbeitende Muskulatur, die auch ohne unser Zutun arbeitet, wird Muskulatur genannt. Die zählt dazu. Hier sind die Myofilamente anders angeordnet als in der Skelettmuskulatur. Die Steuerung des Herzmuskels erfolgt unwillkürlich. Die sind jedoch quergestreift. W Bindegewebe Blutgefäße Eiweißfaser Muskelfaser Muskelfaserbündel Muskelhaut Wähle aus W 7 Mensch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Plus Mensch Schulbuchseite 17 Haltungsschäden Mehr als die Hälfte der 14-Jährigen leidet bereits unter Schmerzen im Bewegungsapparat. Ursachen sind schlechte Haltung beim Lernen, beim Arbeiten und Spielen am Computer und bei der Verwendung des Smartphones. Dazu kommt die Überbeanspruchung bestimmter Muskeln und Gelenke, wie zB Daumen beim Tippen am Handy oder Zeigefinger, Handgelenk und Ellbogen bei der Verwendung der Maus. Die Folgen sind Verspannungen der Schulter- und Nackenmuskulatur, die auch zu Kopfschmerzen und Schwindel führen können. Neben dem bekannten „Maus-Arm“ gibt es neue Krankheitsbegriffe, wie zB die „iPad-Schulter“, den „Handy-Nacken“ oder die „WhatsAppitis“. Krummes Sitzen verursacht außerdem eine Fehlhaltung der Wirbelsäule, die auf Dauer zu Bandscheibenproblemen führen kann. 1 Recherchiere folgende, durch Fehlhaltungen verursachte Krankheitsbilder: Maus-Arm, iPad-Schulter, Handy-Nacken, WhatsAppitis. Erstelle eine Tabelle, in der du die jeweiligen Symptome, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten zusammenfasst. Notiere auch Strategien zu ihrer Vermeidung. 2 Erforsche, wie Smartphone und Tablet deine Haltung beeinträchtigen können. Beobachte dich im Spiegel, während du telefonierst oder ein Tablet verwendest. Du kannst auch eine Freundin oder einen Freund bitten, dich dabei zu fotografieren. Vergleiche diese Haltung mit einer aufrechten Haltung im Sitzen oder Stehen. Zeichne eine Skizze oder verwende Fotos. Markiere die Bereiche, die durch schlechte Haltung belastet werden und beschreibe mögliche Folgen. Versuche dann, eine Haltung zu finden, in der du dein Smartphone oder Tablet möglichst aufrecht und mit geringer einseitiger Belastung bedienen kannst. Mach auch davon eine Skizze oder ein Foto. 3 Kräftige mit dieser einfachen Übung deine Schultermuskeln: Stelle dich aufrecht hin und halte die Arme waagrecht zur Seite. Bewege die Arme in kleinen kreisenden Bewegungen zehnmal nach vorne und zehnmal nach hinten. Dann kreise einen Arm nach vorne und gleichzeitig den anderen nach hinten. Wechsle bei beiden Armen die Richtungen. Stelle die Übung mithilfe einer Strichmännchen-Zeichnung dar. Welche Skelettmuskeln wurden für diese Bewegungen benötigt? Beschrifte sie in deiner Zeichnung. W, S E, S W, E 8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 18–19 Die Ernährung 1 Trage die Lösungswörter in die Rätselschlange ein. Die Zahl in der Klammer verrät dir die Anzahl der Buchstaben deines Lösungswortes. Zähle die Kästchen für die einzelnen Begriffe in der Rätselschlange ab und ordne die Begriffe nach der Wortlänge richtig zu. Die Farbe hilft dir bei der Orientierung. Umlaute sind als Umlaute zu schreiben. Das Lösungswort ist eine gesunde Zutat zum Kochen und Backen. 4 8 10 12 7 1 5 2 6 11 3 9 diese Aminosäuren kann der Körper nicht selbst herstellen (11) – zählen zu den Wirkstoffen (8) – „ungesunde“ Fettsäuren (10) – daraus bestehen Proteine (11) – Spurenelemente sind M (13) – Kohlenhydrate werden im Körper in Einfach (6) zerlegt – sind gut für die Verdauung (13) – liefern Eiweiß und Kohlenhydrate (13) – davon werden nur kleinste Mengen benötigt (14) Lösungswort: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 2 Lies den Text auf den Buchseiten 18 und 19 genau durch. Welche Aussagen sind richtig? Kreuze sie an. Streiche falsche Aussagen durch und korrigiere sie. Die drei Nährstoffgruppen sind Eiweißstoffe, Kohlenhydrate und Fette. Eiweißstoffe dienen hauptsächlich zur Energiegewinnung im Körper. Alle Eiweißstoffe werden aus zwanzig Bausteinen aufgebaut. Sie heißen Fettsäuren. Kohlenhydrate, wie zB Traubenzucker, sind wichtige Energielieferanten. Pflanzliche Fette sind gesünder als tierische Fette. Vitamine sind anorganische Stoffe, die der Körper benötigt. W W 9 Mensch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 20–21 Ernährungsarten 1 Wie viele Portionen der Nahrungsmittel, die in der Ernährungspyramide dargestellt sind, solltest du pro Tag zu dir nehmen? Trage Nahrungsinhaltsstoffe ein, die in größeren Mengen in den einzelnen Etagen vorkommen. 2 Führe diesen Versuch zur Wirkung von Ballaststoffen durch. Du brauchst dafür: Trinkglas, Weizenkleie, wasserlöslichen Stift, Wasser, Löffel Gib in das Trinkglas einen Finger breit Weizenkleie. Markiere die Höhe der Füllung mit dem Stift an der Glasaußenseite. Fülle das Glas nun mit Wasser und rühre um. Notiere, wie sich das Volumen der Weizenkleie nach 30 Minuten verändert hat. Berechne die Zunahme des Volumens in Prozent. Welche Schlüsse kannst du daraus auf die Wirkung von Ballaststoffen ableiten? 3 Führe den folgenden Versuch durch. Du brauchst dafür: Stoppuhr, Stück Weißbrot, Stück Vollkornbrot Stoppe die Zeit, die du zum gründlichen Kauen eines Stückes Weißbrotes benötigst. Beobachte, wie sich der Geschmack beim Kauen ändert. Stoppe dann die Zeit, die du zum gründlichen Kauen eines Stückes Vollkornbrotes benötigst. Welche Unterschiede kannst du feststellen? Was kannst du beobachten? Notiere deine Beobachtungen. W E E 10 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 22–23 Das Verdauungssystem 1 Beschrifte die Abbildung. Die Begriffe im Kasten helfen dir dabei. 2 Ordne die Organe des Verdauungssystems ihrer Funktion zu. Mundhöhle Produktion von Gallenflüssigkeit Speiseröhre Beginn der Eiweißverdauung Magen Zerkleinerung der Nahrung durch die Zähne Dünndarm Transport in den Magen Leber Produktion von Bauchspeichel Bauchspeicheldrüse Aufnahme von Nährstoffen aus dem Nahrungsbrei Dickdarm Wasserentzug aus den flüssigen Resten W Bauchspeicheldrüse Blinddarm Grimmdarm Dünndarm Enddarm Gallenblase Leber Magen Mundhöhle Speicheldrüsen Speiseröhre Wurmfortsatz Zunge Wähle aus W 11 Mensch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 24–25 Ernährung, Verdauung und Krankheit 1 Beschreibe die folgenden ernährungsbedingten Erkrankungen in eigenen Worten. Erkläre, welche Folgen die Krankheiten für die Betroffenen haben. Erkrankung Beschreibung Folgen Magersucht Ess-Brech-Sucht Binge-Eating-Disorder 2 Wähle eine der oben genannten Krankheiten aus. Recherchiere im Internet die möglichen Hilfs-, Behandlungs- und Unterstützungsangebote. Notiere die Websites, (E-Mail-)Adressen und Telefonnummern. W W, S 12 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 26–27 Das Ausscheidungssystem 1 Beschrifte die Abbildung. Die Bezeichnungen im Kasten helfen dir dabei. 2 Erkläre die Funktionsweise des menschlichen Ausscheidungssystems mit eigenen Worten. Verwende dabei folgende Begriffe: Nieren, Nierenkörperchen, Harnblase, Harnröhre, Harnstoff, Vorharn, Endharn. 3 Erkunde die Lage der Nieren in deinem eigenen Körper. Stelle dich gerade hin. Lege deine Hände auf deinen Rücken, sodass die Fingerspitzen zur Wirbelsäule zeigen. In Höhe des untersten Rippenpaares, einige Zentimeter seitlich der Wirbelsäule befinden sich deine Nieren. Lege dann deine Hände mit den Fingerspitzen nach unten auf diese Stelle. Atme tief ein- und aus. Wenn du gut auf deinen Körper achtest, kannst du spüren, wie sich die Nieren nach oben und unten bewegen. W Blutgefäße Harnblase Harnleiter Harnröhre Nebenniere Niere Wähle aus W E 13 Mensch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 28–29 Das Atmungssystem 1 Beschrifte die Abbildung. Die Bezeichnungen im Kasten helfen dir dabei. 2 Führe folgenden Versuch durch, um festzustellen, wie sich deine Ausatemluft zusammensetzt. Du brauchst dafür: 2 brennende Teelichter, 2 hohe Gläser, 1 Trinkhalm Stelle die Teelichter nebeneinander auf den Tisch. Stelle ein Glas aufrecht daneben. Es ist nun mit der Luft gefüllt, die du einatmest. Drehe das andere Glas um und klemme den Trinkhalm unter den Rand. Atme fünf Mal durch den Trinkhalm. Der Wasserdampf wird am Rand des Glases kondensieren. Stülpe nun gleichzeitig die beiden Gläser über die brennenden Teelichter. Beobachte, was passiert. Begründe die Vorgänge. W Bronchien Brustkorb Hauptbronchien Kehlkopf Luftröhre Nasenhöhle Zwerchfell Wähle aus E, S 14 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 30–31 Die Atmung 1 Ordne richtig zu. Nase Die Atemluft wird hier zu und von der Lunge geleitet. Zwerchfell Es transportiert Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid. Rippen/Brustkorb Durch feine Härchen werden Schmutzteilchen aus der aufgenommenen Luft gefiltert. Blut Durch sein Zusammenziehen vergrößert sich die Lunge. Luftröhre Hier liegen die beiden Flügel der Lunge durch Knochen gut geschützt. 2 Ergänze die Tabelle. Die Bauchatmung Die Brustatmung Beschreibe anhand der Abbildungen die Unterschiede zwischen Bauch- und Brustatmung. In welchen Situationen atmest du auf diese Weise? W W Einatmen Ausatmen Zwerchfell Einatmen Zwischenrippenmuskeln Ausatmen 15 Mensch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 32–33 Erkrankungen der Atemwege 1 Löse das Kreuzworträtsel. Umlaute sind als Umlaute zu schreiben. Die markierten Felder ergeben in der richtigen Reihenfolge eine Möglichkeit, die Atemwege zu schonen und das Risiko für deren Erkrankungen zu senken. 6 9 13 1 10 6 11 14 9 7 3 8 12 11 5 4 2 2 12 8 3 1 17 5 7 4 15 10 16 1 harmlose Erkrankung der Atemwege 2 raucherinnen und -raucher atmen den Rauch anderer Personen ein. 3 Erkrankung der Atemwege, die hohes Fieber auslösen kann 4 lebensnotwendiger Bestandteil der Luft 5 findet in den Lungenbläschen statt 6 Entzündung der Bronchien 7 SARS-CoV-2 ist ein virus. 8 bei ihnen sind Antibiotika wirkungslos 9 kann bei Raucherinnen und Rauchern gestört sein 10 Spätfolge von 9 an den Beinen 11 meldepflichtige Erkrankung 12 gegen Bakterien wirksame Medikamente 13 + 14 Inhaltsstoffe von Zigaretten 15 sie gelangt durch Mund und Nase bis in die Lungenbläschen 16 weltweite Infektion 17 bei dieser Krankheit ziehen sich die Bronchien krampfartig zusammen Lösung: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 2 Schreibe ein kurzes Informationsblatt über die schädlichen Auswirkungen des Passivrauchens. W W 16 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
17 Plus Mensch Schulbuchseite 35 Lungenkapazität 1 Führt den folgenden Versuch zur Lungenkapazität in der Klasse durch. Notiert die Ergebnisse aller Schülerinnen und Schüler. Versuch zur Lungenkapazität Gib etwa 5 Zentimeter Wasser in den Topf oder Kübel. Fülle die Zweiliterflasche vollständig mit Wasser. Drehe sie verschlossen mit der Öffnung nach unten um und stelle sie so in den Topf oder Kübel, dass keine Luft in die Flasche kommt. Öffne die Flasche und stecke ein Ende des Schlauchs in die Flasche. Deine Partnerin oder dein Partner hält die Flasche. Atme normal ein und atme dann durch den Schlauch in die Flasche aus. Atme dabei normal aus und versuche NICHT, extra viel Luft aus deiner Lunge zu pressen. Markiere mit dem Filzstift die Stelle auf der Flasche, wo die Luft auf das Wasser trifft. Miss mit dem Lineal die Höhe der Luftsäule in der Flasche und den Durchmesser der Flasche. Mit der Volumsformel des Drehzylinders (V = r2 · π · h = d2 · π · h 4 ) kannst du dein Atemzugsvolumen in cm3 berechnen. Notiere es. Fülle die Flasche wieder mit Wasser voll und baue deinen Versuch wieder auf. Atme nun nochmals normal ein und versuche im Anschluss an den Atemzug zusätzliche Luft einzuatmen. Atme dann in die Flasche aus. Atme dabei normal aus und versuche NICHT, besonders viel Luft aus deiner Lunge zu pressen. Markiere mit dem Filzstift die Stelle auf der Flasche, wo die Luft auf das Wasser trifft. Miss mit dem Lineal die Höhe der Luftsäule in der Flasche. Berechne wieder das erhaltene Volumen. Die Differenz zwischen dem zuvor gemessenen Atemzugsvolumen und der jetzt gemessenen Luftmenge wird „inspiratorisches Reservevolumen“ genannt. Fülle die Flasche wieder mit Wasser voll. Atme diesmal normal ein. Blase nach dem Ausatmen die gesamte übrig gebliebene Luft, die du noch aus deinen Lungen herauspressen kannst, in den Schlauch. Markiere, miss und berechne die Menge der Luft im Behälter so wie oben. Die so gemessene Luft wird als „expiratorisches Reservevolumen“ bezeichnet. Beide zusammen ergeben deine „Vitalkapazität“. Diese Zahl steht für dein maximales Lungenvolumen. 2 Vergleicht die Ergebnisse aller Schülerinnen und Schüler. Wer in der Klasse hat die größte Vitalkapazität? Ist diese Person groß oder klein, dick oder dünn, männlich oder weiblich? 3 Überlegt, was die Gründe für eine große Vitalkapazität sind. Fasst eure Überlegungen zusammen. W, E • eine Partnerin oder einen Partner • 2-Liter-PET-Flasche • 60-Zentimeter-Schlauch • Topf oder Kübel, der mehr als 2 Liter fasst • Klebeband • Filzstifte, Lineal • Taschenrechner Du brauchst E S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 36–39 Das Blut 1 Beschrifte die Abbildung, indem du die passenden Begriffe aus dem Kasten auswählst. 2 Verbinde die Blutbestandteile richtig mit ihren Aufgaben. Blutserum Blutgerinnung Blutplättchen Infektionsabwehr rote Blutkörperchen Stofftransport, Infektionsabwehr weiße Blutkörperchen Sauerstofftransport 3 Beschreibe die Blutplättchen mit eigenen Worten und erkläre ihre Funktion. W Blutplasma Blutplättchen Blutserum Blutzellen Gerinnungsstoffe rote Blutkörperchen weiße Blutkörperchen Wähle aus 56% 44% W W 18 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
4 Trage die fehlenden Begriffe in den Lückentext ein. Jeder Mensch hat eine bestimmte Blutgruppe. Merkmale an der Oberfläche der roten bestimmen, welche Blutgruppe ein Mensch besitzt. Die vier Blutgruppen heißen: . Entdeckt wurden sie vom österreichischen Arzt Karl . 5 Recherchiere die Verteilung der Blutgruppen in Österreich und weltweit. Erstelle Tabellen und Kreisdiagramme. Österreich Welt A B AB 0 6 Erkläre, was eine Thrombose ist und wie es dazu kommt. Erwähne auch, was du selbst tun kannst, um die Gefahr einer Thrombose gering zu halten. W W Österreich: Welt: W 19 Mensch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 40–41 Das Kreislaufsystem 1 Ordne die Begriffe aus dem Kasten der Abbildung des Herzens zu, indem du die richtigen Ziffern einträgst. 2 Male die Teile des Kreislaufsystems, in denen sauerstoffreiches Blut fließt, rot an. Male die Teile, die sauerstoffarmes Blut enthalten, blau an. Beschrifte die Abbildung. Die Begriffe im Kasten helfen dir dabei. W 1 Herzkammer 2 Herzscheidewand 3 Körperarterien 4 Körpervenen 5 Lungenarterie 6 Lungenvene 7 Segelklappe 8 Taschenklappe 9 Vorhof Wähle aus W Herzkammern Körperarterie Körpervene Lungenarterie Lungenvene Wähle aus 20 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 42–43 Erkrankungen des Kreislaufsystems 1 Finde heraus, mit welchen Untersuchungsmethoden die Herztätigkeit überprüft wird. 2 Trage die passenden Begriffe in den Lückentext ein. Bluthochdruck bedeutet, dass das Blut einen zu Druck auf die Wände der Arterien ausübt. Herzinfarkt und Schlaganfall können langfristige Folgen sein. Verengen oder verstopfen die , die das Herz mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen, kann ein Herzinfarkt auftreten. Dabei werden Muskelzellen nicht ausreichend mit versorgt und sterben ab. Kommt es zu einem großflächigeren Absterben, kann die Funktion des Herzens vollständig unterbunden werden. Es kommt zum . Ein Herzinfarkt kündigt sich häufig durch Schmerzen an, die in den ausstrahlen können. Dann ist sofort Hilfe durch eine Ärztin oder einen Arzt notwendig. 3 Der Herzinfarkt stellt in Österreich die häufigste Todesursache dar. Zähle Gründe dafür auf. Wodurch kann man das Herzinfarktrisiko senken? W W W 21 Mensch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 44–45 Lymphsystem und Immunsystem 1 Beschrifte die Organe des Lymphsystems in der Abbildung. Die Begriffe im Kasten helfen dir dabei. 2 Notiere in Stichworten die äußeren Schutzeinrichtungen deines Körpers gegen Krankheitserreger. Beschreibe auch das unspezifische Immunsystem. W Brustlymphgang Lymphbahnen Lymphknoten Mandeln Milz Wurmfortsatz Wähle aus W 22 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 46–47 Reaktionen des Immunsystems 1 Finde die passenden Beschreibungen zu den Abbildungen. Kennzeichne die Kärtchen, die zur Heilimpfung oder zur Schutzimpfung gehören, mit zwei unterschiedlichen Farben. W Krankheitserreger Antikörper Ein Mensch ist bereits erkrankt. Durch die Antikörper wird die Genesung unterstützt. Es bildet sich keine anhaltende Immunität. Bei Kontakt mit dem Krankheitserreger kann das Immunsystem schnell reagieren. Der Mensch ist immun. Durch die Impfung werden Antikörper zugeführt. Der Körper bildet Antikörper gegen die Erreger aus. Es bilden sich auch Gedächtniszellen. Bei der Impfung werden dem Körper abgeschwächte Erreger zugeführt. B A 23 Mensch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 48–49 Krankheitserreger 1 Ordne den Krankheiten auf der linken Seite die richtigen Aussagen auf der rechten Seite zu. Schnupfen Diese Krankheit betrifft oft den Dünndarm. Sie wird durch Bakterien verursacht. Erkrankte Menschen leiden unter starkem Durchfall. Die Infektion erfolgt oft durch verunreinigtes Trinkwasser. Cholera Diese Krankheit wird durch Viren hervorgerufen. Es kommt zu einer Erkrankung des Immunsystems. Im Jahr 2019 gab es weltweit fast 38 Millionen Menschen, die mit dem Virus infiziert waren. Gelbsucht Diese Krankheit wird durch ein Virus ausgelöst. Sie kann den Geruchs- und Geschmackssinn beeinträchtigen und zu monatelanger Erschöpfung führen oder tödlich enden. AIDS Diese Krankheit kann von Viren ausgelöst werden und verursacht eine Entzündung der Leber. Dabei können sich die Haut und die Augen gelb verfärben, was der Krankheit ihren Namen gab. COVID-19 Diese Krankheit wird durch Viren verursacht. Es kommt dabei zu einer Entzündung der Nasenschleimhaut. Viele Menschen erkranken öfter als einmal im Jahr daran. 2 Erstelle eine Übersicht der vorbeugenden Schutzmaßnahmen gegen die Infektionskrankheiten aus Aufgabe 1. Recherchiere dafür im Internet. Krankheit Schutzmaßnahmen W W 24 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 50–51 AIDS 1 Zeichne die Gebiete mit besonders hohen HIV-Infektionsraten in die Karte ein. 2 Begründe, dass gerade in diesen Gebieten die Infektionsrate so hoch ist. Beschreibe Strategien, die die Infektionsrate senken können. Recherchiere Projekte, die sich damit befassen, und präsentiere sie deiner Klasse. W W, S 25 Mensch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Plus Mensch Schulbuchseite 53 Schutzimpfungen Vor der Durchführung jeder Schutzimpfung besteht für die Ärztin oder den Arzt eine sogenannte Aufklärungspflicht. Dabei wird die Person, die geimpft werden soll, bzw. bei Personen unter 14 Jahren die oder der Erziehungsberechtigte über die Krankheit und eine mögliche Impfung aufgeklärt. Dadurch kann eine Entscheidung für oder gegen diese Impfung getroffen werden. Diese Aufklärung muss folgende Punkte umfassen: • Information über die zu verhütende Krankheit • mögliche Behandlungen gegen diese Krankheit • Nutzen der Impfung für die Person • Informationen über den Impfstoff • Angaben über den Beginn des Impfschutzes und die Dauer des Schutzes sowie über das Schema, wie geimpft werden soll • welche Auffrischungsimpfungen wann notwendig sind • empfohlenes Verhalten nach der Impfung • mögliche Impfreaktionen und/oder Komplikationen • etwaige Kosten der Impfung 1 Welche Inhalte des Aufklärungsgesprächs sind für dich besonders wichtig und beeinflussen deine Entscheidung, dich impfen zu lassen? Begründe das. 2 Recherchiere die Tabelle zum österreichischen Impfplan und vergleiche sie mit deinem persönlichen Impfpass. Notiere etwaige Unterschiede. S W, S 26 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Das Nervensystem 1 Trage die richtigen Ziffern aus dem Kasten in die Abbildung des Gehirns ein. 2 Lies den Text zum Gehirn auf den Buchseiten 54 und 55 genau durch. Beantworte die folgenden Fragen. Wodurch und wie ist das Gehirn geschützt? Wie heißt der größte Abschnitt des Gehirns? Welche Aufgaben erfüllt er? Welcher Teil des Gehirns ist eine wichtige Schaltstelle zwischen Sinnesorganen und dem Großhirn? Wo liegen die Zentren der Atmung und des Herzschlages? W 1 Rückenmark 2 Mittelhirn 3 Kleinhirn 4 Nachhirn 5 Balken 6 Großhirn 7 Zwischenhirn 8 Hirnanhangdrüse Wähle aus W Schulbuchseiten 54–55 27 Mensch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 56–57 Funktionen des Nervensystems 1 Erkläre die Funktionen der Bestandteile der Nervenzelle und trage sie in die Tabelle ein. Trage in der Abbildung unten die richtigen Ziffern ein. Bestandteil Funktion 1 Dendrit 2 Neurit 3 Endknöpfchen 4 synaptischer Spalt 2 Führe den Versuch zum Lidschlussreflex durch. Der Lidschlussreflex schützt deine Augen vor Fremdkörpern. Bitte deine Sitznachbarin oder deinen Sitznachbarn darum, dir kurz in ein Auge zu pusten. Auch wenn du dich bemühst, das Auge offen zu halten – es wird nicht klappen. Wenn sie oder er über eine längere Zeit oder wiederholt in kurzen Abständen in dein Auge bläst, tritt eine Gewöhnung ein. Du kannst das Auge offenhalten. Der Reflex wird wirkungslos. W E 28 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 58–59 Stress und Erkrankungen des Nervensystems 1 Psychosomatische Beschwerden werden leider manchmal nicht ernst genommen. Welche Beschwerden, die durch erhöhten Stress ausgelöst werden können, kennst du? Erstelle eine Übersicht in der folgenden Tabelle. betroffene/s Organ(e) Wie machen sich die Beschwerden bemerkbar? 2 Ergänze die fehlenden Begriffe. Bei besonderen Beanspruchungen bist du Stress ausgesetzt. In deinem Körper wird Adrenalin freigesetzt. Das ist ein . Der Blutzuckerspiegel wird erhöht, damit der Körper mehr bekommt. Der Atem wird und der Pulsschlag gesteigert, um den erhöhten zu decken. Nach dem Ereignis, das Stress ausgelöst hat, braucht der Körper eine . Positiver Stress, wie er zB bei großer Freude auftritt, heißt . Erholt sich der Körper nach einer Stresssituation nicht, kann das auf Dauer zu gesundheitlichen Schäden führen. Diese Form von negativem Stress heißt . W W 29 Mensch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 60–61 Sinnesorgane – das Auge 1 Der Aufbau des Auges – trage die richtigen Zahlen aus dem Kasten ein. 2 Erkläre die Funktionen folgender Bestandteile des Auges. Bestandteil Funktion Hornhaut Pupille Linse Glaskörper Netzhaut W 1 Regenbogenhaut 2 Glaskörper 3 Netzhaut 4 Aderhaut 5 Hornhaut 6 blinder Fleck 7 Pupille 8 Linse 9 Sehnerv 10 Lederhaut 11 Augenmuskel Wähle aus W 30 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 62–63 Funktionen und Erkrankungen des Auges 1 Erkläre die Begriffe Akkommodation, Adaptation und Nahpunkt. 2 Hier siehst du den Strahlengang des Lichts bei einem normalsichtigen Auge. Zeichne mit Lineal und Bleistift den Strahlengang beim kurzsichtigen und beim weitsichtigen Auge ein. Konstruiere den Strahlengang, wenn eine Linse zur Korrektur des Sehfehlers verwendet wurde. weitsichtiges Auge Korrektur des Sehfehlers kurzsichtiges Auge Korrektur des Sehfehlers W E 31 Mensch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 64–65 Das Ohr 1 Trage die richtigen Zahlen aus dem Kasten ein. 2 Baue dir ein „Telefon“. Du brauchst dafür: 2 saubere Jogurtbecher, ein 1,5m langes Stück Handarbeitswolle (kann auch aus Kunstfaser sein), einen Zirkel oder eine spitze Schere Bohre mit dem Zirkel oder der Schere ein kleines Loch in die Böden beider Jogurtbecher. Fädle die Wolle durch das Loch und verknote sie jeweils innen. Eine Person steht in 1,5m Abstand zu dir und hält den zweiten Becher. Die Wolle hängt locker zwischen den Bechern. Die andere Person sagt so leise etwas zu dir, dass du es nicht mehr verstehen kannst. Nun spannt ihr die Wolle und die andere Person spricht genauso leise in den Becher. Du hältst dir den anderen Becher ans Ohr. Was passiert? Notiere deine Beobachtungen und interpretiere sie. 3 Baue ein „Trommelfell“. Du brauchst dafür: einen Luftballon, ein Glas, Klebeband, Salz, eine Stimmgabel Blase den Luftballon auf und lass die Luft wieder aus. Dann schneide ein Stück aus dem Luftballon. Es sollte größer sein als der Durchmesser des Glases. Spanne dieses Stück nun straff über das offene Ende des Glases und befestige es mit dem Klebeband. Streue ein paar Salzkristalle darauf. Schlage eine Stimmgabel in der Nähe des Glases kräftig an. Was passiert? Notiere deine Beobachtungen und interpretiere sie. W 1 Amboss 2 Außenohr 3 Gehörgang 4 Bogengänge 5 Hammer 6 Schnecke 7 Innenohr 8 Mittelohr 9 Ohrmuschel 10 Steigbügel 11 Trommelfell Wähle aus E, S E, S 32 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 66–67 Geruchs- und Geschmackssinn 1 Beschrifte die Abbildung, indem du die richtigen Ziffern aus dem Kasten einträgst. 2 Führe folgenden Versuch zum Schmecken durch. Die 4 Becher mit den Geschmackslösungen stehen am Tisch. Die Versuchsperson streckt die Zunge heraus. Die Person, die den Test durchführt, taucht ein Wattestäbchen in eine der Geschmackslösungen und streift es dann an der Innenwand des Bechers ab. Bei Berührung der Zunge soll sich kein Tropfen vom Wattestäbchen lösen. Es dürfen nur frische Wattestäbchen in die Becher getaucht werden! Die testende Person berührt mit dem Wattestäbchen verschiedene Stellen der herausgestreckten Zunge der Versuchsperson. Die Versuchsperson gibt an, wo sie eine Geschmacksempfindung hat und welche das ist. Teste alle Geschmackslösungen am hinteren, seitlichen und vorderen Zungenrand und in der Mitte der Zunge. Dann erstelle eine „Geschmackslandkarte“. Zeichne die Zunge. Markiere, wo süß, salzig, sauer und bitter am stärksten wahrgenommen werden. Gib jedem Geschmack eine andere Farbe. W 1 Schleimdrüse 2 Siebbein 3 Riechzelle 4 dünnflüssiger Schleim 5 Riechhärchen 6 Riechnervenfaser Wähle aus E 4 Becher (1/8 Liter) mit Geschmackslösungen 1–4 Wattestäbchen Du brauchst süß: 3 Teelöffel Zucker in 1 Becher Wasser salzig: 3 Teelöffel Salz in 1 Becher Wasser sauer: Speiseessig 1 : 1 mit Wasser verdünnen bitter: sehr starker Bohnenkaffee 33 Mensch N r zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 68–69 Die Haut 1 Bezeichne die einzelnen Teile der Haut und trage die Begriffe in den Kasten ein. 2 Lies den folgenden Text aufmerksam durch und beantworte die Fragen dazu. Akne ist bei Jugendlichen eine häufige Krankheit. Sie entsteht durch vermehrte Bildung von Talg in den Talgdrüsen, besonders im Gesicht, auf Nacken, Brust und Rücken. Durch Verstopfungen an den Ausgängen der Talgdrüsen kann der Talg nicht richtig abfließen. In der Talgansammlung vermehren sich eingedrungene Bakterien. Entzündungen können entstehen. Das Gewebe wird stärker durchblutet, rötet sich, schwillt an und beginnt zu jucken. Durch Versuche, einen Pickel auszudrücken, wird die Entzündung noch verstärkt. Welche Körperabschnitte können von Akne besonders betroffen sein? Wie entsteht Akne? Was sollte man unterlassen, wenn man einen Pickel hat? W 1 7 8 9 2 3 4 5 6 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Trage ein W 34 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
35 Plus Mensch Schulbuchseite 71 Hautkrebs Krankhafte Veränderungen der Haut mit unkontrolliertem Zellwachstum nennt man Hautkrebs. Es gibt unterschiedliche Typen von Hautkrebs. Besonders gefährlich ist der sogenannte schwarze Hautkrebs, das maligne (bösartige) Melanom. Bei diesem Hautkrebs entarten die Zellen, die den braunen Hautfarbstoff, das Melanin, bilden. Oft entsteht dabei auch Krebs in anderen Organen. Der schwarze Hautkrebs kann zum Tod führen. Er ist heute die tödlichste Hautkrankheit. Die Anzahl der Erkrankungen an schwarzem Hautkrebs nimmt ständig zu. Besonders gefährdet ist man, wenn die Krankheit in der Familie schon vorgekommen ist. Hellhäutige Menschen sind stärker gefährdet. Sonnenbestrahlung mit ausreichendem Hautschutz und in Maßen ist gesund. Besonders starke Sonneneinstrahlung stellt einen Risikofaktor dar. Vermeide deshalb lange, direkte Sonneneinstrahlung. 1 Heutzutage ist „braun sein“ ein Schönheitsideal. Nimm kritisch zu dieser Aussage Stellung. Erfinde Slogans, die „blass sein“ zu einem Schönheitsideal machen. 2 Viele Menschen nutzen vor allem im Winter Solarien, um ihre Bräune zu erhalten. Finde heraus, wie die gesetzlichen Bestimmungen für die Nutzung von Solarien aussehen. Welche Gefahren bringt die Bräunung in Solarien mit sich? W, S W Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 72–73 Das Hormonsystem 1 Trage die richtigen Ziffern aus dem Kasten ein. 2 Trage die beschriebenen Hormondrüsen ein. Sie sitzen auf den Nieren. In Rinde und Mark erzeugen sie Hormone, die die Körperleistung steigern. Adrenalin ist das bekannteste Hormon dieser Drüsen. Es sind die . Sie bildet Melatonin und beeinflusst den Tag-Nacht-Rhythmus des Körpers. Es ist die . Sie bildet zwei Hormone, die den Blutzuckerspiegel regeln. Es ist die . Sie liegt unter dem Kehlkopf. Ihre Hormone lenken das Wachstum und den Stoffwechsel. Es ist die . W 1 Schilddrüse 2 Thymusdrüse 3 Hoden 4 Eierstöcke 5 Nebennieren 6 Zirbeldrüse 7 Hirnanhangdrüse 8 Bauchspeicheldrüse Wähle aus W 36 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 74–75 Die Pubertät 1 Notiere, was sich bei dir in der Pubertät zu verändern scheint oder was sich schon verändert hat. früher jetzt Körperbau Interessen Was ist mir wichtig? 2 Nenne jeweils mindestens fünf Beispiele, wie sich der Körper im Laufe der Pubertät verändert. Bei Mädchen: Bei Buben: W W, S 37 Mensch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 76–77 Die Geschlechtsorgane 1 Bezeichne die einzelnen Teile der Geschlechtsorgane und trage die Begriffe in den Kasten ein. Weibliche Geschlechtsorgane Männliche Geschlechtsorgane W 3 2 1 5 4 6 1 2 3 4 5 6 Trage ein 1 4 3 2 6 5 7 1 2 3 4 5 6 7 Trage ein 38 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 78–79 Die Sexualität des Menschen 1 Ergänze den Lückentext mit den passenden Begriffen. In einer Partnerschaft übernimmt man für die Partnerin oder den Partner. Gegenseitiges Vertrauen ist Grundvoraussetzung für eine erfüllte Beziehung. In einer Partnerschaft sollte gemeinsam überlegt werden, wie man eine ungewollte verhindern kann und wie man sich vor der Übertragung von schützen kann. Die Liebe und Sexualität zwischen Mann und Frau nennt man . Die Liebe und Sexualität zwischen Mann und Mann oder Frau und Frau nennt man . Menschen, die sich sowohl zu Frauen als auch zu Männern hingezogen fühlen, sind . 2 Sexueller Missbrauch ist eine Grenzüberschreitung und eine Form von Gewalt. Es gibt leider immer wieder Menschen, die das Vertrauen von Kindern und Jugendlichen missbrauchen, zum Teil auch in sozialen Netzwerken und Chat-Foren im Internet. Es ist wichtig, sich vor sexuellen Belästigungen und Übergriffen zu schützen! Du hast immer das Recht, Nein zu sagen! Du musst nichts tun oder posten, das jemand von dir verlangt! Recherchiere im Internet, zB auf www.saferinternet.at, wie du dich am besten vor sexueller Belästigung in sozialen Netzwerken oder Chat-Foren schützen kannst. Notiere hier die Maßnahmen, die dir am wichtigsten erscheinen: W W 39 Mensch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 80–81 Biologische Aspekte der Sexualität 1 Erkläre die folgenden Begriffe. Follikel: Eisprung: 2 Beschreibe den weiblichen Zyklus in den Eierstöcken und der Gebärmutter. Reifung eines Eibläschens Eisprung Gelbkörper Regelblutung Reifung eines Eibläschens Eisprung Gelbkörper Regelblutung W W 40 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 82–85 Die Schwangerschaft 1 Beschrifte die Abbildung der inneren weiblichen Geschlechtsorgane. Die Begriffe im Kasten helfen dir dabei. 2 Beantworte die Fragen zur Schwangerschaft in ganzen Sätzen. Wie wird die befruchtete Eizelle genannt? Wie lange dauert eine Schwangerschaft beim Menschen? Wie nennt man die feine Haut, die sich um den Embryo bildet und mit Fruchtwasser gefüllt ist? Wodurch sind die Blutkreisläufe von Mutter und Kind getrennt? W Zygote Spermien Befruchtung Gebärmutter Eierstock Eileiter Eizelle Gebärmutterschleimhaut Wähle aus W 41 Mensch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
3 Finde heraus, welche Kärtchen zusammengehören, und trage die richtigen Buchstaben ein. W 6. Monat D Der Fetus wiegt etwa 600g. Das ungeborene Kind wird ab jetzt als Fetus bezeichnet. Der Embryo ist zwischen 3 und 4 cm groß. Kleine Hände und Füße und Ansätze für Nase und Ohren sind erkennbar. Herz und Gehirn sind schon ausgebildet. Die Augen sind erkennbar. 1. Monat A 3. Monat C 2. Monat B Der Fetus reagiert auf Berührungen des Bauchs der Mutter. Der Embryo ist etwa 3mm groß. 42 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 86–87 Geburt und Entwicklung des Kindes 1 Erstelle einen Steckbrief über dich selbst. Das sind meine Eltern (male sie oder klebe ein Bild ein): Sie heißen und . Mein Name ist . Mein Geburtsort ist . Die Uhrzeit bei der Geburt war . Meine Größe bei der Geburt war . Mein Geburtsgewicht war . Meine Augenfarbe war . Meine Haare waren . Als Baby war ich Hast du ein Foto? Klebe es ein oder male es ab. W 43 Mensch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 88–89 Die Verhütung 1 Beschreibe die Vor- und Nachteile der angegebenen Verhütungsmethoden. Gib den Pearl-Index an und ob es sich dabei um eine sichere oder eine unsichere Verhütungsmethode handelt. Vorteil Nachteil Pearl-Index Temperaturmethode sicher: ja / nein Kondom sicher: ja / nein Diaphragma sicher: ja / nein Antibabypille sicher: ja / nein Kalendermethode sicher: ja / nein Sterilisation sicher: ja / nein 2 Ordne die oben genannten Verhütungsmittel den folgenden Verhütungsmethoden zu. natürliche Verhütungsmethoden mechanische Verhütungsmethoden hormonelle Verhütungsmethoden operative Verhütungsmethoden W W 44 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
45 Plus Mensch Schulbuchseite 91 Künstliche Befruchtung 1 Lies den Text zur künstlichen Befruchtung auf Seite 91 im Schulbuch durch. Notiere mögliche Probleme, die durch künstliche Befruchtung entstehen können. Notiere deine persönlichen Bedenken. 2 Formuliere deine Gedanken zu den folgenden Informationen. In Österreich können Paare um finanzielle Unterstützung von 70% der Kosten für eine künstliche Befruchtung ansuchen. Paare müssen folgende Voraussetzungen erfüllen: A) Das Paar muss in aufrechter Ehe oder in eheähnlicher Lebensgemeinschaft leben. B) Alle bisherigen Versuche, schwanger zu werden, verliefen ohne Erfolg. C) Die Frau darf das 40. Lebensjahr und der Mann das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. D) Beide Partner müssen krankenversichert sein. W, S W, S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 92–93 Grundlagen der Vererbung 1 Beantworte die folgenden Fragen und erledige den Auftrag. Wie viele Chromosomenpaare enthält eine menschliche Körperzelle? Wie viele Chromosomen enthält eine menschliche Keimzelle? Welche zwei Chromosomen sind die Geschlechtschromosomen der Frau? Welche zwei Chromosomen sind die Geschlechtschromosomen des Mannes? Nenne ein Beispiel für eine Mutation: 2 Welche der folgenden Begriffe passen nicht zur Genetik? Streiche diese Begriffe durch. 3 Trage die gesuchten Begriffe in die Kästchen ein. Ihre Buchstabenanzahl steht in Klammer. Die Buchstaben in den grünen Feldern ergeben in der richtigen Reihenfolge die Menschen, die dir deine Gene vererbt haben. andere Bezeichnung für Erbanlagen (4) – Veränderung in einem Gen (8) – wenn ein Chromosomenpaar den gleichen Code an einem bestimmten Gen hat, heißt das (9) – bestehen aus langen DNA-Ketten (11) – Vererbung bedeutet eine … der Gene (10) – Anpassung an Umweltbedingungen (12) – wenn ein Chromosomenpaar zwei verschiedene Codes an einem bestimmten Gen enthält, heißt das (10) – in ihren Kernen liegen die Chromosomen (6) – andere Bezeichnung für die Vererbungslehre (7) – Mensch, der als Geschlechtschromosomen ein X-Chromosom und ein Y-Chromosom hat (4) Lösungswort: W W Erbanlage – Chromosomenpaar – Moderation – DNA – Körperzelle Modifikation – rezessiv – scheinerbig – Mutation – Gen – Genitiv – dominant Vererbung – Adaptation – unterwürfig – Keimzelle – Akkommodation – mischerbig W 46 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 94–95 Mendelsche Regeln 1 Hier sind die Textteile durcheinander gekommen. Bringe die Aussagen zur 1., 2. und 3. mendelschen Regel in die richtige Reihenfolge und notiere sie. 2 Hier siehst du die Kreuzung einer Pflanze mit orangen Samen und den Genen 00 mit einer Pflanze mit grünen Samen und den Genen gg. Es handelt sich um einen dominant-rezessiven Erbgang. Gib die Gene für das Merkmal Samenfarbe in der 1. Folgegeneration an. Trage sie in das Schema ein. Welche Farben haben die Samen? Male sie unter das Schema. W in einem bestimmten Zahlenverhältnis auf. sich in einem Merkmal unterscheiden, sind alle Kreuzt man zwei mischerbige Individuen Kreuzt man zwei reinerbige Individuen einer Art, die Unterscheiden sich Individuen in zwei oder mehreren Merkmalen, werden Individuen der ersten Folgegeneration in diese getrennt voneinander vererbt. Bezug auf dieses Merkmal gleich. der ersten Folgegeneration, spalten sich die Merkmale der zweiten Folgegeneration W Keimzellen Körperzellen 47 Vererbung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 96–97 Genetik des Menschen 1 Welches Zeichen kannst du im Bild erkennen? Was kannst du über die Gene einer Person aussagen, die das Zeichen nicht erkennen kann? Trage die Geschlechtschromosomen für eine rot-grün-blinde Frau und einen rot-grün-blinden Mann ein: Verwende X, Y oder Xrg (für die Mutation). 9% der Männer, aber nur 0,8% der Frauen sind davon betroffen. Begründe die unterschiedliche Häufigkeit. Frau Mann 2 Ohrläppchen können beim Menschen entweder frei stehen oder angewachsen sein. Das dominante Gen F (für freistehend) bewirkt, dass das Ohr frei steht. Das rezessive Gen a (für angewachsen) bewirkt, dass das Ohr angewachsen ist. Ein angewachsenes Ohrläppchen wird daher nur ausgebildet, wenn zwei rezessive Anlagen vorhanden sind. Versuche für jede Person die Erbanlagen zu notieren (F und/oder a). Gibt es Personen, für die dies nicht eindeutig ist? Begründe deine Überlegungen. 1 2 3 4 5 6 7 W, S W 5 3 1 4 2 6 7 48 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 98–99 Genetik in der Pflanzenzucht 1 Nenne zwei Pflanzenarten, die du in diesem Kapitel kennen gelernt hast, die durch Zucht verändert wurden. Welcher Zweck wurde mit der jeweiligen Veränderung verfolgt? Pflanze Zuchtziel Veränderung 2 Recherchiere in Lebensmittelgeschäften, wie Lebensmittel gekennzeichnet sind, die ohne Verwendung von Gentechnik hergestellt wurden. Bei welchen Lebensmitteln kannst du solche Kennzeichnungen finden? 3 Wähle eine der Kennzeichnungen für Lebensmittel, die ohne Gentechnik hergestellt wurden. Finde heraus, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit ein Lebensmittel diese Bezeichnung erhält. W W W 49 Vererbung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 100–101 Genetik in der Tierzucht 1 1996 ist es einem schottischen Wissenschafter gelungen, ein erwachsenes Schaf zu klonen. Ordne die Begriffe den Ziffern in der Abbildung zu. Verwende sie dann, um den Vorgang des Klonens zu beschreiben. 2 Recherchiere im Internet, welche Probleme Kaninchen mit hängenden Ohren haben. 3 Beschreibe eine Methode, mit der schnell viele Nachkommen erzeugt werden können. W Schaf A Schaf B 1 2 3 4 5 6 Dolly Körperzelle Verschmelzung Embryo Empfängerschaf Eizelle W W 50 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
51 Plus Vererbung Schulbuchseite 103 Die Hämophilie Lies zuerst den Text zur Hämophilie auf der Buchseite 103. Schon im 18. Jahrhundert wurde die Hämophilie in Deutschland als Krankheit beschrieben. Damals wusste man bereits, dass die Mütter der erkrankten Buben die Überträgerinnen der Krankheit waren. Weltweit bekannt wurde die Krankheit durch ihr Auftreten in europäischen Adelshäusern. Die englische Königin Victoria (1819–1901) war Überträgerin dieser Krankheit. Einer ihrer Söhne war an Hämophilie erkrankt. Durch zwei ihrer fünf Töchter breitete sich diese Krankheit auch in den spanischen, russischen und preußischen Herrscherhäusern aus. Noch vor rund 100 Jahren gab es keinerlei Behandlungsmöglichkeiten für Patientinnen und Patienten mit Hämophilie. Daher betrug die durchschnittliche Lebenserwartung der Erkrankten nur 16 Jahre. Durch Blutungen im Kindesalter wurden die Gelenke zerstört und viele Betroffene starben schon früh an äußeren oder inneren Blutungen. Erst später fand man heraus, dass den Erkrankten ein Gerinnungsfaktor fehlt. 1 Können Frauen an Hämophilie erkranken? Begründe deine Antwort. 2 Was meinst du: Können vererbte Krankheiten ausgerottet werden? Beschreibe mögliche Strategien und argumentiere ihre Vor- und Nachteile. S S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Schulbuchseiten 104–105 Leben in der Stadt 1 Lies den Text auf den Buchseiten 104 und 105 zum Thema „Leben in der Stadt“. Lies im Anschluss den folgenden Text. Es haben sich 12 Fehler versteckt. Unterstreiche die falschen Wörter und stelle den Text richtig. Die Stadt Nach der unterschiedlichen Höhe der Bebauung kann man in Städten mehrere Zonen unterscheiden. In der Innenstadt ist die Bebauung offen. Hier finden sich viele freie Zwischenräume zwischen den Häusern. Private Gärten und Grünflächen fehlen. Die einzigen grünen Inseln sind einzelne Bäume oder Pflanzgefäße mit Steinen. Es gibt viele Geschäfte und Büroräume. In der Zone der aufgelockerten Bebauung liegt das Wohngebiet der Tiere. Ein wesentlicher Bestandteil sind Parkanlagen, Seen und Grünflächen zwischen den Wohnhäusern. Der Stadtrand wird als Wohngebiet immer beliebter. Hochhäuser und Einfamilienhäuser mit Gärten sind hier zu finden und bieten Lebensraum für viele Schnecken. Am Stadtrand liegen an verkehrsgünstig gelegenen Gebieten die Industriestandorte und große Einkaufszentren. Einkaufszentren wirken für viele Menschen attraktiv, weil auf engem Raum unterschiedlichste Waren und Dienstleistungen angeboten werden. Allerdings gibt es rund um die Einkaufszentren nur wenig Verkehr. Große Parkplätze gingen bereits verloren, weil sie als Baugrund, Straßen und Grünland genutzt wurden. Um die Städte bilden sich Satellitenstädte. Das sind Wohngebiete, in denen nur wenige Menschen leben. 2 Nenne für zwei Besiedlungszonen der Stadt typische Probleme für die Ökologie. Notiere Maßnahmen, die diese Probleme lösen könnten. W W, S 52 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
www.oebv.atRkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=