BioTOP 2, Arbeitsheft, aktualisierte Ausgabe

Schulbuchseiten 76–77 Käfer 1 Vergleiche Marienkäfer und Borkenkäfer. Erkläre durch Beispiele die vom Menschen getroffene Einteilung in Nützlinge und Schädlinge. Marienkäfer Borkenkäfer 2 Lies den Text auf Buchseite 76 und 77. Lies im Anschluss den folgenden Text. Es haben sich 9 Fehler versteckt. Unterstreiche die falschen Wörter und stelle den Text richtig. Käfer besitzen ein sehr hartes Außenskelett, einen richtigen Patzer. Ihr Körper ist in vier Abschnitte gegliedert. Die Brust ist in drei Segmente unterteilt. Das erste Brustsegment trägt einen Brustfühler, das zweite und vierte Brustsegment tragen die Flügel. Die Vorderflügel sind weich und dick. Darunter liegen feine, häutige Hinterfüße. Die dicken Vorderflügel heißen Dockflügel. Sie schützen beim sitzenden Käfer alle Teile des Körpers außer dem Hinterteil und dem ersten Brustsegment. Beim Fliegen wirken die Deckflügel wie die Trugflächen eines Flugzeugs. Die häutigen Hinterflügel liefern den Antrieb. 3 Beobachte die Entwicklung des Mehlkäfers von der Larve zum fertigen Insekt. Du brauchst: einige „Mehlwürmer“ aus der Zoofachhandlung, ein Glas mit Deckel, einen Hammer, einen langen Nagel, Mehl oder Grieß, ein feuchtes Blatt Küchenpapier Schlage mit dem Hammer und dem Nagel ein paar Löcher in den Deckel. Fülle das Glas zur Hälfte mit dem Mehl oder Grieß. Lege die Larven des Mehlkäfers darauf. Befeuchte das Küchenpapier mit wenig Wasser. Knülle es locker zusammen und gib es in das Glas. Das Küchenpapier sorgt für eine höhere Luftfeuchtigkeit, die die Insekten brauchen. Verschließe das Glas und stelle es an einen warmen Ort. Beschreibe die Entwicklung der Larven. Mach auch Skizzen oder Fotos der einzelnen Entwicklungsschritte. Wenn die Mehlkäfer geschlüpft sind, bring sie in den Wald und lass sie dort frei. W, E W E Deckel mit Löchern feuchtes Küchenpapier Larven des Mehlkäfers Mehl oder Grieß 38 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=