BioTOP 1, Arbeitsheft, aktualisierte Ausgabe

Schulbuchseiten 120–121 Das ökologische Gleichgewicht 1 Die Antworten auf die Fragen sind im Rätsel versteckt. Suche in diesen Richtungen:  ,  Du kannst zuerst die Fragen beantworten und dann die Wörter suchen oder umgekehrt. Welche Lebewesen zersetzen alles? Wie ernähren sich Pflanzen? durch Was erzeugen Pflanzen neben den Nährstoffen? Wie lautet ein anderer Ausdruck für Erzeuger? Habicht frisst Vogel – Vogel frisst Raupe – Raupe frisst Blatt: Worum handelt es sich dabei? Wie bezeichnen wir miteinander verbundene Nahrungsketten? B V T R E M E S E H T N Y S O T O F L O P S A U E R S T O F F D I C N R U B M F S U F D I T Z T E N S G N U R H A N A S T R B D F P E L T F I Z R N H O F F S T V G S N D H J R B A S P U P R O D U Z E N T E N U C H N A H R U N G S K E T T E Z F E L P N D G H T R E L O T Z F O F S C B H R L P Z S D E S T R U E N T E N T E H D E K L R B 2 Zeichne eine Nahrungspyramide. Wähle zuerst einen Konsumenten 3. Ordnung und stelle ihn an die Spitze der Nahrungspyramide. Überlege dir dann, wie die anderen Abschnitte der Nahrungspyramide aussehen und zeichne/beschrifte sie. W W 61 Ökologie Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=