BioTOP 1, Arbeitsheft, aktualisierte Ausgabe
Schulbuchseiten 118–119 Die Grundlagen der Ökologie 1 Der Wald im Wohnzimmer Der Wald ist ein Ökosystem. In ihm herrschen geringe Temperatur unterschiede. Die Luftfeuchtigkeit ist im Wald recht hoch, da das Wasser von den Blättern verdunstet. Du kannst dies daheim in einem kleinen Experiment untersuchen. Reinige und trockne das Gurkenglas sorgfältig. Zuerst gibst du eine Schicht Kohle in dein Glas. So wird die Schimmelbildung verhindert. Dann kommt eine Schicht Erde darauf. Durchfeuchte nun die Erde gut mit destilliertem Wasser. (Dieses Wasser ist salzfrei.) Setze deine Pflanze oder Pflanzen in die Mitte der Erde. Verschließe das Glas sorgfältig und stelle deinen Miniwald an eine helle Stelle. Abgeschlossen von der Außenwelt werden deine Pflanzen dennoch wachsen können. Notiere in deinem Biologieheft, welche Bedingungen in deinem Gurkenglas herrschen. Überlege, welche Faktoren das Überleben der Pflanzen ermöglichen. 2 Kreuze die richtigen Aussagen an. Unter einem Ökosystem verstehen wir den Lebensraum mit allen Lebewesen, die ihn bewohnen. den Lebensraum, in dem die Lebewesen leben. alle Lebewesen eines Leben sraums. Die Lebensgemeinschaft heißt auch Biotop. Biozönose. Bionische. Wodurch kann ein Biotop beeinflusst werden? Wasser Licht Lebewesen Landesgrenzen Wärme Beschaffenheit des Bodens Tiere und Pflanzen sind an bestimmte Faktoren eines Ökosystems angepasst. Sie nutzen unterschiedliche ökologische Nischen. unterschiedliche ökologische Kerben. unterschiedliche ökologische Nester. E großes Gurkenglas mit Schraubdeckel oder Bügelverschluss Holzkohle etwas Erde destilliertes Wasser aus der Apotheke Pflanzen aus dem Wald (Moose, Farne …) Du brauchst W 60 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=