BioTOP 1, Arbeitsheft, aktualisierte Ausgabe
Was ist Biologie? 1 Lerne deine Körpermaße kennen. Die regelmäßige Kontrolle deiner Körpergröße und deines Körpergewichts ermöglichen es deiner Ärztin oder deinem Arzt, dein Wachstum zu beobachten. So können eventuelle Abweichungen festgestellt werden. Bitte eine Mitschülerin oder einen Mitschüler, dir bei einigen Messungen zu helfen. Trage die gemessenen Werte in das Arbeitsblatt ein. (Du brauchst ein Maßband und eine Uhr mit Sekundenanzeige.) gestreckte Arme m cm oder cm Herzschläge (Der Puls ist das Pochen, das durch deinen Herzschlag verursacht wird. Du kannst ihn zB mit deinen Fingerspit- zen am Hals fühlen.) Pulsschläge: min Spanne (Die Spanne ist der Abstand zwischen Daumenspitze und Kleinfingerspitze der gespreizten Hand.) cm Körpergröße m cm oder cm Unterarm (Elle) cm Schrittlänge cm Umfang des Brustkorbes eingeatmet: cm ausgeatmet: cm Fußlänge cm 2 Erstellt eine Klassenliste mit den jeweils größten und kleinsten Werten. Berechnet auch die Mittelwerte der Körpergrößen, Schrittlängen und Fußlängen. Die Mittelwerte könnt ihr berechnen, indem ihr zB alle Körpergrößen addiert und durch die Anzahl der Personen dividiert. W, E W Schulbuchseiten 6–7 3 Biologie Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=