BioTOP 1, Arbeitsheft, aktualisierte Ausgabe
Inhalt Was ist Biologie? 3 Mensch Der Körperbau 4 Das Skelett 5 Bewegung durch Gelenke und Muskeln 6 Haltungserziehung 7 Die Ernährung 8 Das Verdauungssystem 9 Zahnpflege 10 Das Atmungssystem 11 Das Kreislaufsystem 12 Das Nervensystem und die Sinnesorgane 13 Weitere Sinnesorgane 14 Die Pubertät 16 Die Geschlechtsorgane 17 Die Fortpflanzung 18 Schwangerschaft und Geburt 19 Das Ausscheidungssystem 20 Wirbeltiere Die Merkmale der Wirbeltiere 21 Säugetiere Die Merkmale der Säugetiere 22 Die Hauskatze ist ein Raubtier 23 Verwandte der Hauskatze 24 Der Haushund 25 Verwandte des Haushundes 26 Insektenfresser 27 Nagetiere 28 Hasentiere 29 Paarhufer 30 Horntragende Paarhufer 31 Geweihtragende Paarhufer 32 Unpaarhufer 33 „Berufe“ für Hunde 34 Vögel Die Merkmale der Vögel 35 Vom Ei zum Kücken 36 Hühnervögel 37 Entenvögel 38 Singvögel 39 Spechtvögel 40 Greifvögel und Eulen 41 Der Vogelzug 42 Kriechtiere Die Merkmale der Kriechtiere 43 Eidechsen 44 Schlangen 45 Heimische Schlangen 46 Lurche Die Merkmale der Lurche 47 Froschlurche 48 Beispiele für Froschlurche 49 Schwanzlurche 50 Froschlurch oder Schwanzlurch? 51 Pflanzen Der Aufbau der Blütenpflanzen 52 Frühblüher sind Blütenpflanzen 53 Der Aufbau der Blüte 54 Bestäubung – Befruchtung 55 Früchte 56 Die Keimung 57 Die Ernährung der Pflanze 58 Laubbäume bestimmen 59 Ökologie Die Grundlagen der Ökologie 60 Das ökologische Gleichgewicht 61 Naturschutz 62 Der Einfluss des Menschen auf das Ökosystem Wald 63 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=