BioTOP 3, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

8 Unser Sonnensystem Arbeitsheftseite 4 Unser Sonnensystem Unser Sonnensystem befindet sich am Rand der Milchstraße . Die Milchstraße ist eine Galaxie (  B 1 ). Eine Galaxie ist eine große Ansammlung von Materie, wie Sternen und Planeten. Unser Sonnensystem besteht aus der Sonne und acht Planeten (  B 2 ), die um die Sonne kreisen . Einige dieser Planeten besitzen Monde . Die inneren Planeten sind Merkur, Venus, Erde und Mars. Man bezeichnet Merkur, Venus und Mars als erdähnlich. Ihr Aufbau, ihr Durchmesser und ihre Dichte sind der Erde ähnlich. Die vier großen äußeren Planeten sind Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Sie haben eine dichte Gashülle, einen Mantel aus gefrorener Flüssigkeit und einen festen Kern. Die Sonne Die Sonne bildet das Zentrum unseres Sonnensystems. Sie ist ein Stern . Ihre Oberfläche ist ständig in Bewegung (  B 3 ). Heiße Materie wird bis zu 3 Millionen Kilometer weit in den Raum geschleudert. Durch die Aktivitäten der Sonne wird auch das Leben auf der Erde beeinflusst. Die Sonne sendet uns die Energie , die wir für unser Leben benötigen . Den überwiegenden Teil der Energie, die wir verbrauchen, erhalten wir von der Sonne. Entweder erhalten wir sie direkt als Sonnenenergie oder wir erhalten sie indirekt . So lässt das Sonnenlicht zB Bäume wachsen. Wir können diese Bäume dann fällen und zur Wärme­ erzeugung verwenden. Die Energie der Sonne ermöglicht auch die Fotosynthese . Mithilfe der Fotosynthese können Produzenten (Erzeuger) wie die Pflanzen Nährstoffe aufbauen. Die Produzenten dienen den Konsumenten wie Tieren und Menschen als Nahrung und liefern dadurch Energie. Bei Pflanzen beeinflusst das Sonnenlicht auch die Wachstumsrichtung (  B 4 ). Bei Tieren und Pflanzen beeinflusst die Sonne außerdem die Fortpflanzungszeiten . Sie hat auch Einfluss auf Tierwanderungen wie zB Vogelzüge. Der Kreislauf des Wassers wäre ohne Sonnenenergie nicht möglich. Dabei verdunstet Wasser und steigt als Wasserdampf auf. Es bilden sich Wolken, aus denen Wasser als Niederschlag (zB Regen oder Schnee) abgegeben wird. Aus dem Niederschlag bilden sich Seen, Bäche und Flüsse, aus denen wiederum Wasser verdunstet. Der Kreislauf beginnt von neuem. Die Sonne ist nicht immer gleich aktiv. Als Sonnenaktivität bezeichnet man Veränderungen der Sonneneigenschaften. So können sich zB Sonnenflecken bilden. Sonnenflecken sind dunkle Bereiche der Sonnenoberfläche mit geringerer Temperatur. Auch riesige Gas­ fontänen , die von der Sonnenoberfläche ausgestoßen werden, können auftreten. Ist die Sonnenaktivität besonders hoch, wird zusätzliche Sonnen­ energie frei. Diese kann Navigationssysteme und Energieversorgungs­ systeme auf der Erde stören. B 1 Eine Galaxie B 2 Die Planeten des Sonnensystems im Größenvergleich Merkur Venus Erde Mars Jupiter Uranus Saturn Neptun B 3 Die Sonne Zusatzmaterial hs6ip2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=