BioTOP 2, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

28 Moose Arbeitsheftseite 14 Im Wald und an schattigen oder feuchten Stellen bedecken Moose den Boden, Felsen und umgestürzte Bäume. Wie sind Moose aufgebaut? Ein Moospolster besteht aus vielen einzelnen Pflänzchen (  B 1 ). Am Stämmchen der Pflanze sitzen viele kleine Blättchen . Moose nehmen Wasser und Mineralstoffe über diese Blättchen auf. Sie sind mit feinen Haftfäden im Untergrund befestigt. Wie pflanzen sich Moose fort? Bei Moosen kann man einen Wechsel zwischen geschlechtlicher und ungeschlechtlicher Fortpflanzung unterscheiden. Dieser sogenannte Generationswechsel findet zwischen der Generation, die die Geschlechtszellen bildet, und der Generation, die die Sporen bildet, statt (Generationswechsel am Beispiel des Haarmützenmooses  B 3 ). Im Frühjahr entwickeln sich an der Spitze mancher Moospflänzchen kleine Becherchen , in denen die männlichen ( ) Geschlechtsorgane sitzen. In ihnen entstehen die Schwärmer , die männlichen Geschlechtszellen. An anderen Moospflänzchen sind flaschenförmige Gebilde , die weiblichen ( ) Geschlechtsorgane, erkennbar. Jedes dieser flaschen­ förmigen Organe enthält eine Eizelle , die weibliche Geschlechtszelle. Bei Regenwetter öffnen sich die männlichen Geschlechtsorgane. Die Schwärmer schwimmen mit den Regentropfen zu den Eizellen und befruchten sie. Dies ist die geschlechtliche Fortpflanzung . B 1 Ein Moospolster besteht aus vielen Pflänzchen. B 2 Sporenkapseln des Haarmützenmooses Becherchen mit Schwärmern Vorkeim Sporen flaschenförmige Eibehälter Sporenkapsel mit Mützchen Schwärmer Eizelle Geschlechtszellen bildende Generation Sporen bildende Generation befruchtete Eizelle B 3 Generationswechsel beim Haarmützenmoos (Schema) = männlich, = weiblich Zusatzmaterial c2t5rb Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=