BioTOP 2, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

125 Lebensraum Gewässer Was geschieht in einer Kläranlage? Unser Abwasser wird in Kläranlagen gereinigt (  B 6 ). Zuerst werden Abfälle (Flaschen, Dosen …) mechanisch mit groben und feinen Rechen entfernt (  B 5 ). Im Vorklärbecken setzt sich Schlamm ab. Danach wird das Wasser biologisch gereinigt . Im Belebungsbecken bauen Bakterien und andere Einzeller Abfallstoffe ab. Da sie viel Sauerstoff brauchen, muss ständig Frischluft zugeführt werden. Im ersten Nachklärbecken setzen sich erneut Schlammteilchen ab. Nun beginnt die chemische Reinigung . Zugesetzte Chemikalien töten alle noch vorhandenen Krankheitserreger ab. Außerdem bilden sie feste Verbindungen mit im Wasser gelösten Stoffen. Dies ist besonders wichtig, wenn das Wasser durch Düngemittel verunreinigt ist. In einem zweiten Nachklärbecken setzen sich diese Verunreinigungen ab. Nach der mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung ist das Abwasser gereinigt . Es wird in ein Fließgewässer geleitet. Der entfernte Schlamm wird verdickt und im Faulturm mithilfe von Fäulnisbakterien weiterverarbeitet. Die entstehenden Gase werden in einem Gasbehälter aufgefangen. Dieses Gärgas ist brennbar. Es kommt entweder in das öffentliche Gasnetz oder es wird zur Deckung des Energiebedarfs der Kläranlage verwendet. Grobrechen Feinrechen Belebungsbecken 1. Nachklärbecken mechanische Reinigung Faulturm Gasbehälter biologische Reinigung chemische Reinigung Vorklärbecken Sandfang 2. Nachklärbecken B 5 Eine Kläranlage (Schema) B 6 Überblick über eine Kläranlage Zusammenfassung Die Wasserqualität wird durch vier Gewässergüteklassen angegeben. Gesunde Gewässer besitzen eine Selbstreinigungskraft . Verschmutztes Wasser wird in mehreren Stufen in Kläranlagen gereinigt. 1 Mach Fotos von einem Bach oder Fluss in der Umgebung deines Wohnortes. Notiere die Pflanzen und Tiere, die du erkennst. Überlege, welche Güteklasse dieses Gewässer haben könnte. Recherchiere im Internet die tatsächliche Wasserqualität. 2 Beschreibe mögliche Ursachen für eine Über­ düngung von Gewässern und die Auswirkungen von zu vielen Nährstoffen auf die Pflanzen und Tiere. Mach mit W, S S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=