BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

97 Lurche B 5 Die Kreuzkröte Heimische Unkenarten Die Gelbbauchunke lebt meist in Pfützen im Hügelland (  B 6 ). Ihren Namen hat sie von der gelben Warnfarbe ihres Bauches. Die Rotbauchunke bevorzugt flache Gewässer im Tiefland (  B 7 ). Ihren Namen hat sie von der roten Warnfarbe ihres Bauches. B 6 Die Gelbbauchunke Zuerst musst du dich für ein Thema entscheiden. Bitte besprich dieses Thema mit deiner Lehrerin oder deinem Lehrer. Überlege, ob du deine Präsentation als Computerpräsentation (mit zB Microsoft PowerPoint, OpenOffice Impress, Apple Keynote …) oder als Präsentationsmappe aufbereiten möchtest. Lies die Seiten zu deinem Thema im Schulbuch durch. Dann kannst du mit deiner Recherche beginnen. Notiere dir die wichtigsten Informationen und sortiere unbrauchbare Informationen aus. Gib immer an, woher du deine Informationen hast ( Quellen ). Suche auch nach geeigneten Bildern oder Videos, die du in deiner Präsentation einbauen kannst. Verfasse nun den Text deiner Präsentation. Schreibe nur kurze , verständliche Sätze oder Stichworte . Erkläre die verwendeten Fremdwörter und Fach­ begriffe. Achte auf einen „roten Faden“ (den Aufbau der Präsentation). Packe nicht zu viel Text auf eine Folie oder Seite. Beginne für jeden neuen Gedanken eine neue Folie bzw. einen neuen Absatz. Achte auf eine klare Gestaltung . Sei sparsam mit Effekten und Farben, wenn du eine Computerpräsentation erstellst. Wähle für alle Folien eine einheit­ liche , gut leserliche Schriftart . Beachte die Schriftgröße . Gliedere deine Präsentation. Erstelle ein Deckblatt und ein Inhaltsverzeichnis . Gestalte mehrere Folien bzw. Seiten zum Inhalt deines Themas. Wiederhole am Ende deiner Präsentation die wichtigsten Informationen in einer kurzen Zusammenfassung . Gib alle Quellen an. Methode  Präsentationsgestaltung 1 Frösche können sehr groß werden. Der Goliathfrosch lebt in Afrika und kann bis zu 30 cm lang und 3 kg schwer werden. In Europa wurden Froscharten eingeschleppt, die ebenfalls groß werden können, zB der Ochsenfrosch und der Krallenfrosch. Finde heraus, woher sie stammen. 2 Wähle eine (heimische) Froschlurchart aus. Erstelle eine Präsentation, in der du auf die Merkmale, die Verbreitung, die Lebensweise und die Gefährdung dieser Froschlurchart eingehst. 3 Manche Frösche können bis zu 20 Mal so weit springen, wie sie groß sind. Berechne diese Sprungweite für deine Körpergröße. Überlege, welche anderen springenden Wirbeltiere es gibt. Mach mit W W W, S  Zusammenfassung Zu den heimischen Froscharten zählen der Wasserfrosch, der Laubfrosch und der Grasfrosch. Erdkröte und Kreuzkröte sind Beispiele für heimische Kröten . Zu den Unken gehören die Gelbbauchunke und die Rotbauchunke. B 7 Die Rotbauchunke Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=