BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

93 Lurche Wie atmen die Lurche? Durch die Haut nehmen die Lurche Wasser und Sauerstoff, aber auch Umweltgifte auf. Die Aufnahme von Sauerstoff direkt über die Haut bezeichnen wir als Hautatmung . Für die Hautatmung ist es wichtig, dass die Haut immer feucht ist. Erwachsene Lurche atmen auch mit Lungen . Die Atemluft wird durch die Nase eingesaugt und beim Verschließen der Nasenlöcher in die Lungen gepresst (  B 6 ). Die Lungenatmung unterstützt die Hautatmung. Was machen Lurche im Winter? Lurche sind wechselwarme Tiere . Ihre Körpertemperatur ist also von der Umgebung abhängig. Niedrige Temperaturen und geringes Nahrungsangebot überstehen die Lurche in einer Winterstarre . Die Winterstarre verbringen sie an geschützten Orten oder am Boden von Gewässern. In dieser Zeit atmen die Tiere nur über die Haut. Wie entwickeln sich die Jungtiere der Lurche? Fast alle Froschlurche haben eine äußere Besamung . Das Weibchen gibt die Eier ins Wasser ab. Dort werden sie mit den Spermien befruchtet, die ebenfalls ins Wasser abgegeben werden. Bei den meisten Schwanzlurchen werden die Eier hingegen im Inneren des Körpers befruchtet ( innere Besamung ). Die Eier werden dann meist ins Wasser abgegeben. Die Eier (Laich) sind von einer gallertartigen Hülle umgeben. In den Eiern entwickeln sich die Larven . Die Larven schlüpfen nach wenigen Tagen. Diese Jungtiere haben teilweise andere Organe als die erwachsenen Lurche: Kiemen und ein Ruderschwanz ermöglichen ihnen das Leben im Wasser (  B 7 ). Bald entwickeln sich die Gliedmaßen, später auch die Lungen (  B 8 ). Die Jungtiere müssen zum Atmen schon an die Wasseroberfläche kommen, denn die Kiemen bilden sich zurück. Bei Froschlurchen bildet sich auch der Schwanz zurück. Das Skelett wächst. Die Haut entwickelt einen Austrocknungsschutz, da die erwachsenen Tiere einen Teil ihres Lebens an Land verbringen. Aus der Larve ist ein erwachsener Lurch geworden. Die Verwandlung von der Jugendform zum fertigen Lurch nennen wir Metamorphose . B 6 Lurche haben verschließbare Nasenlöcher. B 7 Die Larve eines Froschlurchs: eine Kaulquappe B 8 Eine Froschlarve mit Gliedmaßen  Zusammenfassung Wir unterscheiden bei den Lurchen Froschlurche und Schwanzlurche . Ihre Haut ist von einer Schleimschicht überzogen. Die Lungenatmung unterstützt die Hautatmung . Lurche sind wechselwarm . Froschlurche haben meist eine äußere Besamung . Schwanzlurche haben meist eine innere Besamung . Die Larven atmen mit Kiemen und haben einen Ruderschwanz . Aus ihnen entwickeln sich die erwachsenen Tiere. Diese Verwandlung heißt Metamorphose . 1 Suche in deiner Umgebung Orte, die von Lurchen bewohnt werden. Finde heraus, ob diese Orte vom Menschen geschützt werden. 2 Besuche ein Gewässer mit Laich. Beobachte die Entwicklung vom Laich über die Kaulquappen bis hin zu den fertigen Fröschen. Notiere jede Woche die Veränderungen in der Größe, dem Aussehen und dem Verhalten. Du kannst auch Fotos machen. Mach mit W E Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=