BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
Quer durch die Zeit – quer durch die Welt Viele Menschen fürchten sich vor Schlangen, auch wenn sie noch nie eine Schlange außerhalb eines Zoos gesehen haben. In alten Erzählungen und Sagen spielen Schlangen aber eine sehr große Rolle. In der Bibel ist es eine Schlange, die Eva dazu bringt, die verbotene Frucht vom Baum der Erkenntnis zu essen. Asklepios, der griechische Gott der Heilkunde, hatte einem griechischen Mythos (Göttergeschichte) zufolge immer einen Stab bei sich. Um diesen Stab wand sich eine Schlange, die Äskulapnatter ( B 1 ). Dieser Äskulapstab ist heute noch das Zeichen der Ärztinnen und Ärzte und der Apothekerinnen und Apotheker. Auf der Totenmaske des ägyptischen Pharaos Tutenchamun ist sie zu fin- den – die Uräusschlange . Dabei handelt es sich um eine in Nordafrika hei- mische Kobraart. Die Uräusschlange galt als das Symbol der Macht. Kobras reagieren auf Bedrohung, indem sie sich aufstellen und ihre beweglichen Halsrippen spreizen. So entsteht der für Kobras typische Halsschild ( B 2 ). Auf der Totenmaske ist diese Kobra drohend mit gespreiztem Halsschild zu sehen. Es erscheint fast so, als wollte sie den Herrscher beschützen. Auf Bildern indischer Schlangenbeschwörer siehst du oft die Brillen schlange ( B 3 ). Diese Kobraart trägt auf der Rückseite ihres Halsschildes eine brillenähnliche Zeichnung. Sie ist in ganz Mittelasien verbreitet und die häufigste Kobraart. In Indien werden die Brillenschlangen verehrt. So wird im August ein Fest zu ihren Ehren gefeiert. Dabei werden diese Schlangen mit bloßen Händen umhergetragen. Schlangenbeschwörer verwenden Tricks, um Brillenschlangen zum Tanzen zu bewegen. Zuerst ist das Tier in einem dunklen Gefäß verborgen. Wenn der Schlangenbeschwörer den Deckel öffnet, fühlt sich die Kobra durch das helle Licht bedroht. Sie stellt den Halsschild auf. Der Schlangenbeschwörer spielt nun auf seiner Flöte und wiegt sich dabei hin und her. Die Schlange beobachtet die sich bewegende Flöte und folgt ihr mit ihrem Körper. Sie ist jederzeit bereit zuzustoßen, sollte ihr das Instrument gefährlich werden. Die Flötentöne hört die Schlange jedoch nicht, denn sie ist taub. B 1 Die Äskulapnatter B 2 Eine Kobra kann ihre Halsrippen zum Halsschild spreizen. B 3 Brillenschlangen 7 Notiere, wie Kobras auf Bedrohung reagieren. 8 Notiere, wieso sich die Brillenschlange scheinbar zur Musik des Schlangenbeschwörers bewegt, obwohl sie taub ist. W W Arbeitsheftseite 46 91 Plus Kriechtiere Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=