BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
88 Schlangen Arbeitsheftseite 45 Zusatzmaterial v539xv In Österreich leben verschiedene Schlangenarten, wie die Ringelnatter, die Würfelnatter, die Äskulapnatter, die Schlingnatter, die Kreuzotter und die Sandviper. Schlangen sind sehr scheue Tiere . Du wirst sie nur selten zu Gesicht bekommen. Egal, ob es sich um eine ungiftige Natter ( B 1 ) oder um eine giftige Viper oder Otter ( B 2 ) handelt: Fürchte dich nicht vor Schlangen! Sie werden dich nie angreifen, wenn sie einen Fluchtweg finden. Schlangen beißen nur, wenn sie sich bedroht fühlen und nicht fliehen können. Bei Giftschlangen kann das unangenehme Folgen haben. Welche Merkmale haben Schlangen? Der Körper von Schlangen besteht aus Kopf, Rumpf und Schwanz – auch wenn du diese Gliederung äußerlich nur schwer sehen kannst. Die Beine sind zurückgebildet . Trotzdem gehören Schlangen zu den Kriechtieren. Im Unterschied zur Blindschleiche finden wir im Skelett von Schlangen weder Schulter- noch Beckengürtel ( B 3 ). Die Wirbelsäule besteht aus sehr vielen Wirbeln. Jeder Wirbel trägt ein Rippenpaar, mit Ausnahme der Hals- und Schwanzwirbelsäule. Das Brustbein fehlt. Die Rippen sind also auf der Bauchseite nicht miteinander verbunden. Das macht den Körper äußerst beweglich . Da Schlangen wegen der fehlenden Gliedmaßen nicht laufen können, bewegen sie sich schlängelnd fort ( B 4 ). Die beweglichen Rippen werden dabei als Unterstützung genutzt. Die Kiefer- und Gaumenknochen sind nur durch Bänder verbunden. Deswegen sind die Kiefer sehr beweglich . Schlangen müssen ihre Beute als Ganzes verschlucken. Dabei wird der Kehlkopf vorgestülpt, damit die Schlangen weiter atmen können. Die nach hinten gebogenen Zähne verhindern die Flucht der Beute. Im großen Magen wird die Beute mithilfe des Magensafts verdaut. Obwohl Schlangen fast taub sind, bemerken sie dein Kommen aus großer Entfernung mithilfe ihres Erschütterungssinns . Gerüche nehmen sie wie die Eidechsen durch Züngeln wahr. Schlangen häuten sich ebenfalls. Sie streifen die alte Haut als Ganzes ab. Dieses Natternhemd kann man manchmal finden ( B 5 ). B 1 Die Ringelnatter ist eine ungiftige Schlange. B 2 Die Kreuzotter ist eine Giftschlange. Rippen Wirbelsäule Schädel B 3 Das Skelett einer Schlange B 4 Die Schlange bewegt sich schlängelnd vorwärts. B 5 Das Natternhemd einer Schlange Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=