BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
80 Greifvögel und Eulen Arbeitsheftseite 41 Zusatzmaterial ae63p5 Greifvögel und Eulen sind Beutegreifer , die zu unterschiedlichen Tageszeiten jagen. Sie haben einen scharfen Hakenschnabel und Greiffüße mit vier Zehen mit denen sie ihre Beutetiere greifen. Welche Merkmale haben Greifvögel? Alle Greifvögel besitzen zwei kräftige Greiffüße mit spitzen gekrümmten Krallen. Drei Zehen sind nach vorne gerichtet und eine nach hinten. Greifvögel jagen tagsüber . Der Steinadler Majestätisch segelt der Steinadler über die Berggipfel. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,2 m ist er ein ausgezeichneter Segler . Bei der Jagd gleitet er im Segelflug, also mit ausgebreiteten Flügeln ohne Flügelschläge, über das Gelände. Hat er ein Beutetier entdeckt, greift er im Sturzflug an. Mit den Zehen seiner kräftigen Greiffüße fängt und tötet er seine Beute am Boden, selten auch in der Luft. Der Steinadler ernährt sich hauptsächlich von Murmeltieren und kranken jungen Gämsen. Er frisst aber auch Aas. Mit dem scharfen Hakenschnabel reißt er Stücke aus dem Tier und verschlingt sie ( B 1 ). Kleine Knochen können verdaut werden. Die Fellreste werden als sogenanntes Gewölle herausgewürgt. Sein mächtiges Nest, den Horst , errichtet der Steinadler auf Felsvorsprüngen oder in Bäumen. Dort schlüpfen die Jungtiere bereits mit offenen Augen. Sie sind Nesthocker . Der Steinadler steht unter Naturschutz. Der Turmfalke Der Turmfalke hat besonders scharfe Augen. Er steht oft rüttelnd über der Landschaft. Dabei schlägt er schnell mit den Flügeln, ohne sich von der Stelle zu bewegen. Hat er ein Beutetier erblickt, stürzt er sich im Sturzflug auf seine Beute. Er hat lange, spitz zulaufende Flügel. Der Turmfalke ist ein Kulturfolger ( B 2 ). Der Mäusebussard Der Mäusebussard jagt vor allem Feldmäuse, aber auch zB Fasankücken auf Feldern und Wiesen ( B 3 ). Seinen Horst baut er aber im Wald. Der Habicht Der Habicht lebt und jagt vor allem im Wald ( B 4 ). Seine Flügel sind daher kurz und an der Spitze abgerundet. Sie erlauben dem Habicht wendige Manöver zwischen den Bäumen. B 1 Der Steinadler hat einen scharfen Hakenschnabel. B 2 Der Turmfalke ist ein Kulturfolger. B 3 Der Mäusebussard B 4 Der Habicht Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=