BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

78 Spechtvögel Arbeitsheftseite 40 Welche Merkmale haben Spechtvögel? Bei einem Waldspaziergang oder in einem Park kannst du manchmal einen Specht beobachten. Er sitzt seitlich am Baumstamm und trommelt mit seinem Schnabel gegen den Baum (  B 1 ). Zum Klettern und Sitzen auf Baumstämmen hat der Specht zwei spezielle Anpassungen: Er hat einen Stützschwanz und Kletterfüße . Die Kletterfüße haben zwei nach vorne und zwei nach hinten gerichtete Zehen, die starke Krallen besitzen. Singvögel haben im Vergleich dazu drei nach vorne und nur eine nach hinten gerichtete Zehe. Mit seinem Meißelschnabel schlägt der Specht Löcher in das Holz. Das ist möglich, weil er dicke Schädelknochen hat. Außerdem ist sein Schnabel nur locker mit den Schädelknochen verbunden. Dadurch werden die Erschütterungen beim Klopfen nicht an das Gehirn weitergegeben. Das typische Klopfen ist weit zu hören. Der Specht ernährt sich von Insekten und ihren Larven, die unter der Rinde der Bäume sitzen. Larven sind noch nicht vollständig entwickelte Insekten. Mithilfe seiner langen, klebrigen Zunge mit der verstärkten Spitze erreicht der Specht seine Beute (  B 2 ). Im Frühjahr trommelt der Specht in schneller Folge gegen dürre Äste. Das zeigt den anderen Spechten an, dass dieses Revier bereits besetzt ist. Das Spechtmännchen verteidigt sein Revier gegenüber Artgenos- sen. Das Trommeln dient auch zur Anlockung der Weibchen. Hat sich ein Weibchen eingefunden, schlägt das Spechtpaar eine bis zu 30 cm tiefe Bruthöhle in das Holz meist morscher Bäume. Spechte sind Höhlenbrüter . Die Eier werden in dieser Höhle ausgebrütet. Die Jungen, die Nest­ hocker sind, werden ebenfalls hier versorgt. Der Buntspecht Der Buntspecht ist die häufigste Spechtart Österreichs (  B 3 ). Er lebt in Wäldern, Obstgärten und Parks. Der Buntspecht wird etwa 23 cm groß. Kletterfuß Stützschwanz B 1 Kletterfüße und Stützschwanz des Spechts Der Specht kann seine Zunge besonders weit vorstrecken. verstärkte Zungenspitze B 2 Mit seiner langen Zunge kann der Specht Insekten unter der Rinde erreichen. B 3 Der Buntspecht Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=