BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
72 Hühnervögel Arbeitsheftseite 37 Zusatzmaterial tk8nh7 Welche Merkmale haben Hühnervögel? Hühnervögel haben einen massigen Körper, einen kleinen Kopf und kurze Flügel. Sie fliegen daher nur selten und meist nur kurze Strecken. Hühnervögel suchen ihre Nahrung am Boden . Die Eier werden ebenfalls am Boden ausgebrütet ( Bodenbrüter ). Junge Hühnervögel sind Nestflüchter . Das Gefieder der weiblichen Hühnervögel ist oft unauffällig. Es ist meist braun oder grau. Die größeren Männchen haben oft auch bunte Federn. Hühnervögel besitzen an ihren kurzen, kräftigen Beinen sogenannte Scharrfüße mit vier Zehen. Das Haushuhn Hühner wurden vom Menschen schon vor 5 000 Jahren zum Nutztier gemacht. So konnten die Eier und das Fleisch als Nahrungsmittel verwendet werden. Durch gezielte Züchtungen entstanden verschie- denste Hühnerrassen , zB Altsteirer, Leghorn oder Seidenhuhn. Haushühner haben einen kräftigen Körper mit kurzen Flügeln . Sie können daher meist nicht gut fliegen, sondern nur flattern. Ihre kräftigen Füße sind mit Hautschuppen bedeckt. Drei Zehen sind nach vorne gerichtet und eine Zehe nach hinten. Mit ihren Füßen scharren Hühner in der Erde, um an Würmer und Samen zu gelangen. Im Kropf , einem Teil der Speiseröhre, werden aufgenommene Körner aufgeweicht. Anschließend wird die Körner nahrung im kräftigen Magen mithilfe von Steinchen zerrieben. Eine besondere Eigenschaft ermöglicht Hühnern das Sitzen auf einer Sitzstange, ohne zu ermüden. Beim Beugen des Beins spannen sich die Sehnen des Beins. Die Zehen werden dadurch gekrümmt und umklammern die Stange fest. So können Hühner sitzend schlafen , ohne auf den Boden zu fallen. Um diese Haltung zu lösen, müssen sie ihre Muskeln bewegen. Hühner leben in Gruppen ( B 1 ). Im Hühnervolk herrscht eine strikte Rangordnung (Hackordnung). Diese wird durch Picken (Hacken) auf den Kopf eines anderen Tieres festgelegt. Ranghöhere Tiere dürfen zuerst fressen und können sich den Schlafplatz aussuchen. Sie wählen einen höher gelegenen Schlafplatz. So sind sie vor Feinden besser geschützt. Ein Hühnervolk besteht aus einem Hahn (männliches Tier), mehreren Hennen (weibliche Tiere) und den Kücken (Jungtiere). Der Hahn hat oft ein farbenprächtiges Gefieder mit langen, bunten Schwanzfedern ( B 2 ). Die Schwanzfedern haben eine Signalwirkung bei der Balz, um Weibchen anzulocken, und anderen Hähnen gegen- über. Als Balz bezeichnen wir das Werben eines Männchens um die Aufmerksamkeit der Weibchen als Vorbereitung auf die Paarung. Am Kopf trägt der Hahn einen Kamm, am Kinn rote Kehllappen. An den Füßen hat er einen nach hinten gerichteten, spitzen Sporn ( B 2 ). Das laute Krähen des Hahns ist weit zu hören. B 1 Haushühner sind wichtige Nutztiere. B 2 Ein krähender Hahn B 3 Die Henne ist unauffällig gefärbt. B 4 Hühner sind Nestflüchter. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=