BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
70 Vom Ei zum Kücken Arbeitsheftseite 36 Zusatzmaterial i6tg36 Vögel bringen keine lebenden Jungen zur Welt, wie es Säugetiere tun. Sie legen Eier ( B 1 ). Wie entwickelt sich ein Ei? Im Eierstock der weiblichen Vögel reifen die dotterreichen Eizellen heran. Jede Eizelle wandert durch den Eileiter zur Kloake. Die Kloake ist die gemeinsame Öffnung der Ausscheidungs- und Geschlechtsorgane sowie des Enddarms. Am Weg durch den Eileiter werden alle weiteren Eibestandteile hinzu- gefügt. Am Ende des Eileiters bildet sich die schützende Kalkschale . Die Befruchtung des Eies muss im Eileiter geschehen, solange das Ei noch von keiner Kalkschale umgeben ist. Bei der Paarung presst das Männchen seine Kloake an die Kloake des Weibchens ( B 2 ). So werden die Samenzellen (Spermien) übertragen. Die Eizellen werden im Eileiter befruchtet. Wie wächst ein Kücken im Ei heran? Das Vogelweibchen legt Eier in ein Nest . Nur befruchtete Eier entwickeln sich beim Bebrüten weiter. Dabei müssen die Eier warm gehalten werden. Außerdem müssen sie immer wieder bewegt werden, um ein Festkleben des Vogeljungen an der Schalenhaut zu verhindern. Aus der Keimscheibe ( B 3 ) entwickelt sich das Vogeljunge. Während seiner Entwicklung im Ei ernährt es sich vom Eiklar und Eidotter . Die Hagelschnüre drehen die Keimscheibe immer so, dass sie nahe am warmen Körper des Muttertiers liegt. So können die Eirollbewegungen des Muttertiers ausgeglichen werden. Die Schalenhäute verhindern ein Austrocknen. Durch die durchlässige (poröse) Kalkschale wird das Vogeljunge mit Sauerstoff versorgt. Hat sich das Vogeljunge, das Kücken , fertig entwickelt, schlüpft es ( B 4 ). Es durchbricht die Kalkschale mithilfe eines Eizahns. Der Eizahn sitzt am Oberschnabel. B 1 Vögel bauen Nester, in die sie ihre Eier legen. B 2 Paarung bei Vögeln am Beispiel des Haushuhns Schalenhaut Luftkammer Kalkschale Dotterhaut Eiklar Keimscheibe Hagelschnur Eidotter B 3 Der Aufbau eines Vogeleies B 4 Die Entwicklung eines Kückens am Beispiel des Haushuhns Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=