BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
69 Vögel Deckfedern umgeben den ganzen Körper ( B 5 ). An den Flügelenden und am Schwanz hat der Vogel lange Steuerfedern . Am Unterarm und an der Hand der Flügel sitzen Schwungfedern . Die Federstrahlen halten mithilfe kleiner Häkchen wie bei einem Klett verschluss zusammen. Unter den Deckfedern liegen die weichen und feinen Daunen . Sie halten den Vogel warm, weil sich zwischen den Federästen ein wärmedämmender Luftpolster bildet ( B 4 ). Die Bürzeldrüse am Schwanz erzeugt Fett. Damit reiben die Vögel das Gefieder zum Schutz vor Nässe ein ( B 6 ). Die Federn müssen regelmäßig erneuert werden. Dies geschieht ein- bis zweimal pro Jahr. Den Federwechsel nennen wir Mauser . Welche weiteren Anpassungen zeigt der Vogelkörper? Das Verdauungssystem wurde an die leichte Bauweise des Vogel körpers angepasst: Nahrungsreste werden rasch wieder ausgeschieden. Vögel haben keine Harnblase. Sie geben Kot und Urin in kleinen Portionen schnell ab. So werden sie durch das Gewicht nicht belastet. Der zahnlose Schnabel besteht aus Knochen und ist von einer Horn- schicht überzogen ( B 7 ). Dass er keine Zähne hat, spart Gewicht. Vögel atmen mit Lungen . Von den Lungen ausgehend durchziehen Luftsäcke die Röhrenknochen der Flügel. Sie werden beim Atmen ebenfalls mit Luft gefüllt. Was machen Vögel im Winter? Wie alle Tiere haben es auch Vögel schwer, im Winter Nahrung zu finden. Manche Vögel bleiben dennoch das ganze Jahr über in einem Gebiet. Wir nennen diese Vögel Standvögel . Teilzieher fliegen im Winter nur sehr kurze Strecken und bleiben in der Nähe ihres Gebiets. Zugvögel fliegen lange Strecken in wärmere Gebiete. B 4 Federn halten die Kohlmeise warm. Fahne Schaft + Spule = Kiel Spule Schaft Federstrahlen Federast B 5 Der Aufbau einer Deckfeder B 6 Die Stockente muss ihre Federn sorgfältig putzen und einfetten. B 7 Das Rotkehlchen hat wie alle Vögel einen Schnabel ohne Zähne. Zusammenfassung Der Körper der Vögel ist an das Fliegen angepasst . Vögel haben leichte, luftgefüllte Knochen . Das Skelett ist durch Verwachsungen sehr stabil . Federn bedecken fast den ganzen Körper. 1 Recherchiere, welche Vögel den Winter bei uns verbringen (Standvögel). Zähle einige Beispiele auf. 2 Welche Vogelarten sind Teilzieher? Nenne zwei Beispiele. 3 Überlege und notiere in deinem Biologieheft, welche Maßnahmen Standvögeln helfen, den Winter zu überstehen. Überprüfe deine Vermutungen mithilfe einer Internetrecherche. Was kannst du umsetzen? Mach mit W W W, S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=