BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

65 Säugetiere Das Pferd – ein Heim- und Nutztier Lange Zeit waren Pferde nur Arbeitstiere. In Österreich dienen Pferde heute in erster Linie als Freizeittiere für den Sport. Bei der Haltung sollte man Rücksicht auf die Bedürfnisse , die das Tier als Wildtier hätte, nehmen. Pferde leben in der freien Wildbahn das ganze Jahr unter freiem Himmel an der frischen Luft . In den meisten Reitställen ist die Luft jedoch staubig. Dieser Staub kann die Atmungsorgane der Tiere schädigen. Pferde brauchen daher auch im Winter die Gelegenheit, sich an der frischen Luft zu bewegen. Pferde sind außerdem Lauftiere . Wenn sie in einem Reitstall stehen, müssen sie täglich bewegt werden. Auch nach einem langen Ausritt brauchen Pferde noch zusätzliche Bewegung. Auf einer eingezäunten Wiese können sie sich frei bewegen und ihren Bewegungsdrang ausleben. Die Bewegung ohne Reiterin oder Reiter auf dem Rücken kräftigt auch die Muskeln. Pferde sind Fluchttiere . Wenn sie sich bedroht fühlen, brauchen sie genug Platz, um sich zurückziehen zu können. Daher sollten die Boxen im Pferdestall so groß sein, dass sich die Tiere darin bewegen können. In der freien Wildbahn leben Pferde in Herden zusammen. Sie sind Herdentiere . Bei der Haltung sollte daher darauf geachtet werden, dass ein Pferd genug Kontakt zu anderen Pferden hat. Pferde, die einzeln im Stall gehalten werden, leiden sehr unter ihrer Einsamkeit. Neben der tiergerechten Haltung ist auch die richtige Pflege wichtig. Zur Fellpflege wälzen sich Pferde gerne im Sand (  B 6 ). Daher muss ihr Fell vor dem Auflegen eines Sattels gebürstet werden. Schmutz unter dem Sattel kann zu schmerzhaften Wunden führen, da sich das Pferd aufscheuert. Bei gründlicher und sorgfältiger Fellpflege kann man auch feststellen, ob die Haut des Tieres gesund ist. Diese intensive Beschäftigung mit dem Pferd fördert außerdem das Vertrauen des Tieres zu seiner Reiterin oder seinem Reiter. Die Hufe des Pferdes sollten auch sehr sorgfältig gepflegt werden. Sie sollten täglich auf eingetretene Fremdkörper überprüft werden, die behutsam entfernt werden müssen. Die Hufeisen schützen die Hufe und müssen regelmäßig überprüft und erneuert werden (  B 7 ). Sonst könnte sich das Tier leicht verletzen. So wie wir zur Hausärztin oder zum Hausarzt gehen, sollten auch Pferde von einer Tierärztin oder einem Tierarzt besucht werden. B 5 Das Fohlen ist ein Nestflüchter. B 6 Pferde wälzen sich gerne. B 7 Ein Hufeisen schützt den Huf.  Zusammenfassung Pferde stammen von Wildpferden ab. Sie sind Lauftiere und leben in Herden . Pferde sind Fluchttiere , ihre Jungtiere sind Nestflüchter . Sie sind Unpaarhufer und haben ein Pflanzenfressergebiss . Heute sind Pferde beliebte Freizeittiere . 1 PS (Pferdestärke) war früher die Bezeichnung für die Leistung von Motoren. Finde heraus, welche Bezeichnung heute verwendet wird. 2 Recherchiere, wie du PS in diese neuen Werte umrech- nen kannst. 3 Überlege und notiere in deinem Biologieheft, warum die Maßeinheit geändert wurde. Mach mit W W S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=