BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

60 Horntragende Paarhufer Zusatzmaterial c8ap9w Arbeitsheftseite 31 Was ist ein Horn? Das Horn ist eine Stoßwaffe . Hörner bestehen aus Knochenzapfen , die aus dem Stirnbein wachsen (  B 1 ). Die Oberhaut, die an diesen Knochenzapfen anliegt, verhornt und bildet eine Hornhülse. Hornträger tragen die Hörner ein Leben lang und werfen sie nicht ab (  B 2 ). Männliche und weibliche Tiere tragen Hörner. Das Hausrind Das Hausrind ist ein wiederkäuender Paarhufer . Es stammt vom Auerochsen ab. Heute ist das Hausrind unser wichtigstes Nutztier . Es liefert uns Milch und Fleisch. Die Haut wird zu Leder gegerbt. Aus den Knochen wird Leim, ein Klebemittel, gewonnen. Der Darm wird zB als Wursthaut verarbeitet. Das Rind ist ein Pflanzenfresser . Es ernährt sich ausschließlich von pflanzlicher Nahrung. Das Gebiss der Pflanzenfresser ist an diese Art der Nahrung angepasst (  B 3 ). Es ermöglicht das feine Zermahlen der Pflanzen. Die großen, breiten Mahlzähne stehen eng aneinander und können die Nahrung gut zerkleinern. Das Verdauungssystem des Rindes ist an die Lebensweise als Wiederkäuer angepasst (  B 5 ). Das frische Gras wird mit der Zunge abgerupft und unzerkaut geschluckt. Es kommt in den Pansen , der 200 Liter fasst. Hier wird das Gras eingeweicht und vorverdaut. Die Nahrung wandert dann in den Netzmagen und wird hier zu kleinen Ballen geformt. Diese kleinen Nahrungsportionen gelangen wieder in den Mund und werden dort zerrieben. Wenn Rinder ruhen, beginnen sie mit dem Wiederkäuen . Dadurch können sie die nährstoffarme, pflanzliche Nahrung verwerten. Schluckt das Rind nun, gelangt die Nahrung direkt in den Blättermagen . Hier wird dem Nahrungsbrei das Wasser entzogen. Hornhülse Knochenzapfen Stirnbein B 1 Das Horn des Rindes B 2 Das Hausrind ist ein Hornträger. Schneidezähne Vormahlund Mahlzähne B 3 Das Pflanzenfressergebiss eines Wiederkäuers B 4 Das Rind ist ein Pflanzenfresser. Blättermagen Labmagen Dünndarm Netzmagen 1 2 Speiseröhre Pansen B 5 Das Verdauungssystem des Rindes Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=