BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
55 Säugetiere Weitere Nagetiere Die Wanderratte hat als Kulturfolger die verschiedensten Lebensräume besiedelt ( B 5 ). Sie ernährt sich von allen Lebensmitteln, die sie finden kann. Früher waren Ratten gefürchtet, da die Rattenflöhe Erreger ansteckender Krankheiten (Pest) übertragen können. Der Feldhamster ist zwischen 20 und 35 cm groß. Sein Fell ist zur Tarnung in verschiedenen Braun- und Weißtönen gefärbt ( B 6 ). Bei Gefahr flüchtet er mit seinen kurzen Beinen in seinen Bau. Dort sammelt er auch seine Vorräte. In Österreich sind Feldhamster vom Aussterben bedroht, da die Ernte auf den sehr großen Feldern nur mehr kurze Zeit dauert. Die Felder werden durch Erntemaschinen so gründlich abgemäht, dass die Tiere keine Deckung und Nahrung mehr finden. Besonders Jungtiere haben wenige Überlebenschancen, da sie in dieser Zeit gerade selbstständig werden. Leider beschädigen die schweren Erntemaschinen auch die unterirdischen Baue der Feldhamster. Nagetiere als Heimtiere Der nachtaktive Goldhamster stammt ursprünglich aus den Wüsten Syriens. Er ist heute ein beliebtes Heimtier, obwohl er ein Einzel gänger ist, der viel Bewegung braucht und tagsüber schläft. Wecke ihn tagsüber nicht auf, denn ungestörter Schlaf ist für seine Gesundheit wichtig! Meerschweinchen sind beliebte Heimtiere, da sie sehr gutmütig sind. Meerschweinchen leben in ihrer südamerikanischen Heimat in Gruppen. Halte sie deshalb nie als Einzeltier ( B 7 )! Meerschweinchen sind reine Pflanzenfresser und brauchen Heu, Gemüse und Obst als Nahrung. Auch Mäuse , die von der Hausmaus abstammen, werden als Heimtiere gehalten. Sie sind gesellig und leben daher in Gruppen. Mäuse sind nachtaktiv. Leider werden sie selten älter als 2 Jahre. Die ebenfalls geselligen Ratten , die von der Wanderratte abstammen, sind sehr intelligente Tiere. Sie können sehr zahm werden. Wüstenspringmäuse sind gesellig und nachtaktiv. Störungen während des Tages, zB durch Hineingreifen in den Unterschlupf, führen zur panikartigen Flucht der Tiere. Sie sind echte „Wildtiere“, die nie zu einem zahmen Spielgefährten werden können. B 5 Wanderratten sind Kulturfolger. B 6 Der Feldhamster ist vom Aussterben bedroht. B 7 Meerschweinchen sind Gruppentiere. Zusammenfassung Das Eichhörnchen ist ein Nagetier . Es hat spezielle Zähne ( Nagezähne ), mit denen es auch harte Samen öffnen kann. Das Eichhörnchen kann mit seinen Klettersohlen gut klettern. Sein buschiger Schwanz hilft beim Steuern und Halten des Gleichgewichts während eines Sprungs. Seine Jungen sind Nesthocker . Im Winter hält es Winterruhe . Ratten, Hamster, Meerschweinchen und Mäuse sind ebenfalls Nagetiere. 1 Stell dir vor, deine Eltern erlauben dir, ein Nagetier als Heimtier zu halten. Wähle ein Nagetier aus und erkundige dich über die Lebensbedingungen, durch das Tierschutzgesetz geregelte Mindestkäfig größen, Ernährung und Pflege des Tieres. 2 Zähle auf, welche Nagetiere allein und welche nur in der Gruppe gehalten werden können. 3 Überlege und begründe, ob es sinnvoll ist, ein nachtaktives Tier als Heimtier zu halten. Mach mit W W S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=