BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
48 Der Haushund Zusatzmaterial 7ge8sh Arbeitsheftseite 25 Wie die Hauskatze und ihre Verwandten ist auch der Haushund ein Raubtier . Der Hund ist ein beliebtes Heimtier Vor etwa 14 000 Jahren schlossen sich Wölfe den Menschen an. Sie lebten in den Lagern der Menschen, wo sie sich von Essensresten ernährten. Im Laufe der Zeit veränderten sich diese Tiere und wurden ihren wilden Verwandten immer weniger ähnlich. Der Mensch hat Hunde für viele verschiedene Aufgaben gezüchtet. Die einzelnen Rassen unterscheiden sich in ihrem Charakter , ihren Fähigkeiten und ihrem Aussehen . Es gibt Hunde in verschiedensten Größen und Fellfarben. Solltest du dir einen Hund als Heimtier wünschen, musst du vor der Anschaffung über einige Dinge nachdenken: • Hunde können 10 bis 15 Jahre alt werden. Bist du bereit, so lange Verantwortung für dein Heimtier zu übernehmen? • Wer kümmert sich um deinen Hund, wenn du in der Schule bist oder wenn du mit deiner Familie auf Urlaub fährst? • Hunde brauchen nicht nur Futter, sondern auch Leine, Maulkorb usw. Außerdem müssen sie zur Tierärztin oder zum Tierarzt. Dies kann einige Kosten verursachen. • Damit du Freude an deinem Hund hast, muss er erzogen werden. Er braucht auch viel Beschäftigung und ausreichend und regelmäßig Bewegung. Das alles erfordert viel Zeit. Der Körperbau des Hundes Wenn du einen Hund besitzt, wirst du die verschiedenen Haararten und den Fellwechsel beim Bürsten deines Tieres bemerkt haben. Wie alle Raubtiere hat der Hund ein Raubtiergebiss ( B 2 ). Seine Zähne sind sehr kräftig. Wie die Katze ist auch der Hund ein Zehengänger ( B 5 ). Die Zehen tragen stumpfe Krallen , die nicht eingezogen werden können. Kräftige Muskeln machen den Hund zu einem ausdauernden Läufer ( B 3 ). So kann er seine Beute über weite Strecken hetzen. Er ist ein Hetzjäger . In der Wildnis leben und jagen Hunde in Gruppen (Rudeln). Der Hund hat nur sehr wenige Schweißdrüsen . Er kann nur auf den Pfoten schwitzen. Daher muss ein Hund hecheln , um seine Körper temperatur zu senken. Der Hund frisst Fleisch Der Hund ist ein Fleischfresser . Du kannst deinen Hund auch mit Fertignahrung, die im Handel erhältlich ist, füttern. Diese Nahrung gibt es abgestimmt auf die Bedürfnisse verschiedener Hunderassen. Sie enthält die Nährstoffe jeweils in den richtigen Mengen. Speisereste sind nichts für den Hund, da sie zu stark gewürzt sind! Dein Hund muss immer frisches Wasser zur Verfügung haben. B 1 Ein Hund braucht viel Beschäftigung. Schneidezähne Eckzähne Vormahlund Mahlzähne Reißzahn Fangzahn B 2 Gebiss und Schädel des Hundes B 3 Hunde brauchen viel Bewegung. B 4 Der Hund ist ein Nasentier. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=