BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

47 Säugetiere Der Tiger ist die größte Katzenart (  B 6 ). Er lebt in Asien und ist ein Waldtier. Durch die Streifen auf seinem Fell ist er im Halbschatten der Bäume bestens getarnt. Leider ist er in weiten Gebieten Asiens bereits ausgestorben, denn der Mensch bedroht den Lebensraum der Tiger. Tiger werden auch gejagt, da man sie als Lieferanten für vermeintliche Naturheilmittel missbraucht. Der Leopard lebt in Afrika und Asien (  B 7 ). Sein Lebensraum erstreckt sich vom Dschungel bis hin zum Gebirge. Die Anzahl der Leoparden geht jedoch immer weiter zurück, da der Mensch den Lebensraum der Leoparden zunehmend einschränkt. Der Leopard ist ein ausgezeichneter Kletterer und ein guter Schwimmer. Neben den typisch gefleckten Leoparden gibt es auch schwarze Tiere. Leoparden, die im Dschungel leben, haben meist eine stärkere Färbung als Leoparden, die in offenen Landschaften leben. B 5 Löwen B 6 Der Tiger ist die größte Katzenart. Plakate dienen dazu, Informationen weiterzugeben . Plakate können dich zB bei einem Vortrag unterstützen. Sie können auch als Lernplakate aufgehängt werden. Jedes Plakat soll Aufmerksamkeit erregen. Das erreichst du mithilfe origineller Bilder oder Texte. Es soll spannend gestaltet sein und eine klare Aussage haben, an die man sich erinnern kann. Überlege dir zunächst, was deine Mitschülerinnen und Mitschüler schon über das Thema wissen. Gestalte das Plakat nicht für deine Lehrerin oder deinen Lehrer, sondern für deine Mitschülerinnen und Mitschüler! Das Plakat sollte aus 3m Entfernung noch gut lesbar sein. Wähle daher ein ausreichend großes Blatt Papier (mindestens A2). Schreibe groß und verwende Plakatstifte . Verwende Blockbuchstaben , denn diese kann man auch aus der Entfernung gut lesen. Schreibe nicht zu viel Text . Klare, einfache Stichwörter erleichtern das Verstehen. Teile dir den Platz auf dem Plakat gut ein . Entwirf zuerst eine Plakatskizze . Gestalte erst dann dein Plakat. Du kannst deinen Text zuerst mit Bleistift vorschreiben und ihn erst später mit Plakatstiften nachziehen. Wähle die Farbe deiner Schrift so, dass sie gut lesbar ist. Schreibe deine Informationen nicht an den Rand des Plakats. Untersuchungen zeigen, dass jemand, der dein Plakat liest, es meist in Z-Form überfliegt . Erst anschließend werden interessante Punkte genauer gelesen. Überlege dir daher, was du wo auf deinem Plakat positionierst. Bilder sollen deine Botschaft unterstützen. Sie sollen aber nicht von der Kernaussage deines Plakats ablenken. Zu viele Bilder überladen dein Plakat. Wähle daher weniger, dafür große und gut erkennbare Bilder aus. Methode  Plakaterstellung B 7 Der Leopard ist ein guter Kletterer.  Zusammenfassung Der Luchs und die Europäische Wildkatze gehören zu den heimischen wildlebenden Verwandten unserer Hauskatze. Der Luchs ist die größte heimische Katze. Die Hauskatze stammt von der Falbkatze ab. Gepard , Löwe , Tiger und Leopard zählen zu den ausländischen Verwandten unserer Hauskatze. 1 Erstelle ein Plakat über die Verwandten der Hauskatze. Behandle auch weiter entfernte Verwandte wie die Erdmännchen, die Hyänen oder den Mungo. Recherchiere dafür im Internet oder in einem Lexikon Wissenswertes zu den einzelnen Tierarten. 2 Vergleiche die Fellzeichnung und die Fellfärbung von Löwen, Tigern und Leo­ parden. Stelle Vermutungen zu der Funktion dieser Färbung auf. Wie sieht der Lebensraum dieser Tiere aus? Überprüfe deine Vermutungen mithilfe einer Internetrecherche. Mach mit W W, E, S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=