BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
46 Verwandte der Hauskatze Zusatzmaterial 89s3vg Arbeitsheftseite 24 Heimische Verwandte der Hauskatze Der Luchs ist mit einer Schulterhöhe von mehr als 50 cm die größte heimische Katze ( B 1 ). Typisch sind die langen Haarbüschel an seinen Ohrenspitzen. Er jagt Rehe und kleine bis mittelgroße Hirsche, Füchse, Hasen, Marder und Wildschweine. Durch Wiederansiedlungsprojekte , wie zB im Nationalpark Kalkalpen, findet man den Luchs in Europa wieder in vielen großen Wäldern mit dichtem Unterholz. In Österreich kommt er vor allem im Alpenraum, im oberen Mühlviertel – im Böhmerwald – und im Waldviertel vor. Viel weniger bekannt ist die Europäische Wildkatze , die verborgen in den Wäldern lebt ( B 2 ). Manchmal wird sie auch in Österreich gesehen, zB im Nationalpark Thayatal. Obwohl sie sehr nahe mit unserer Hauskatze verwandt ist, ist sie ein echtes Wildtier . Auch wenn man Jungtiere mit der Flasche aufzieht, werden diese nicht zahm. Das Fell der Europäischen Wildkatze ist dichter als das Fell der Hauskatze. Ihr buschiger Schwanz mit seinem schwarzen Ende und die schwarze Strichzeichnung am Rücken unterscheidet sie von Hauskatzen. Die Europäische Wildkatze jagt Wühlmäuse und Waldmäuse und ist ein Einzelgänger. Sie braucht große zusammenhängende Waldgebiete, die viele kleine Lichtungen, im Wald verborgene Wiesen und dichte Hecken am Waldrand aufweisen. Einige ausländische Verwandte der Hauskatze Die Falbkatze lebt in Afrika ( B 3 ). Ihr Fell ist sandfarben und wenig gemustert. Unsere Hauskatze stammt von ihr ab. Man nimmt an, dass sich Falbkatzen zu den Menschen gesellten, als diese mit dem Getreidebau anfingen. In den Getreidespeichern waren bald viele Mäuse unterwegs – eine einfache und willkommene Beute für die Katzen. Der Gepard lebt in den Trockenwäldern und Savannen Afrikas ( B 4 ). Eine Savanne ist eine baumarme oder baumlose Graslandschaft. Der Gepard hat einen hohen, schlanken Körper mit langen schlanken Beinen und einen langen Schwanz. Er hat stumpfe Krallen, die er nicht einziehen kann. Aufgrund seines Körperbaus kann er auf kurzen Strecken eine Geschwindigkeit von bis zu 100 km/h erreichen. Damit ist der Gepard das schnellste Landtier der Erde. Löwen sind die größten Landraubtiere Afrikas ( B 5 ). Ihr bevorzugter Lebensraum ist ebenfalls die Savanne. Im Unterschied zu anderen Katzen leben Löwen in Gruppen (Rudeln). Ein Rudel besteht aus mehreren weiblichen Tieren, den Jungtieren und wenigen Männchen. Die Männchen kannst du an ihrer Mähne erkennen. Je dichter und dunkler die Mähne ist, desto gesünder und stärker ist der Löwe. Das Weibchen hat eine einheitliche gelbbraune Färbung. Der Löwe kann, wie auch zB der Tiger und der Leopard, laut brüllen. Das weithin hörbare Gebrüll des Löwen lässt andere Tiere wissen, dass in einem bestimmten Gebiet bereits ein Rudel lebt. B 1 Der Luchs ist die größte heimische Katze. B 2 Die Wildkatze ist sehr scheu. B 3 Die Falbkatze B 4 Der Gepard ist das schnellste Landtier. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=