BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
43 Säugetiere Der Igel muss den Winter überstehen, ohne Nahrung finden zu können ( B 3 ). Daher hält er Winterschlaf . Dabei sinkt die Körpertemperatur ab. Der Herzschlag und die Atmung sind langsamer als sonst. So verbraucht der Igel sehr wenig Energie. Die im Herbst angelegten Fettpolster dienen als Nahrungsvorrat. Eichhörnchen halten dagegen eine Winterruhe ( B 4 ). Ihre Körper- temperatur sinkt nicht ab. Sie schlafen nur, wodurch sie dennoch weniger Energie verbrauchen. Die Schlafphase kann jederzeit unter brochen werden. Dann benötigen die Tiere Nahrung. Eichhörnchen beschaffen sie zB aus zuvor angelegten Nahrungsvorräten. Wie ernähren sich Säugetiere? Wir können Säugetiere in Fleischfresser, Pflanzenfresser oder Allesfresser einteilen. Je nach Nahrungsart haben sie unterschiedlich geformte Zähne und ein angepasstes Verdauungssystem . Fleischfresser , wie Katzen und Hunde, haben ein Raubtiergebiss. Mit spitzen Zähnen können sie Fleischstücke aus ihrer Beute reißen. Pflanzenfresser , wie Pferde und Rinder, benötigen große, breite Mahlzähne. Damit können sie die pflanzliche Nahrung zermahlen. Schweine sind – wie der Mensch – Allesfresser . Ihr Gebiss hat sowohl spitze Eckzähne als auch große Mahlzähne. Fleischfresser haben einen kurzen Darm, denn Fleisch kann leicht verdaut werden. Pflanzenfresser haben hingegen einen langen Darm, da das Verdauen der pflanzlichen Nahrung viel Zeit benötigt. Wie entwickeln sich die Jungtiere der Säugetiere? Manche Säugetiere wie Hunde sind am Beginn ihres Lebens noch blind . Jungtiere, die nach der Geburt noch einige Zeit hilflos sind, müssen von der Mutter versorgt werden. Da sie der Mutter zu Beginn nicht folgen können, heißen sie Nesthocker ( B 6 ). Du kennst sicher den Koala oder Fledermäuse. Bei diesen Tieren trägt die Mutter ihr Jungtier mit sich herum. Wir bezeichnen sie daher als Traglinge ( B 7 ). Auch der Mensch ist ein Tragling. Die Jungtiere von Pferden und Rindern können der Mutter gleich nach der Geburt folgen . Sie sind Nestflüchter . Wie teilen wir die Säugetiere ein? Wir teilen die Klasse der Säugetiere in unterschiedliche Ordnungen ein. Einige von ihnen wirst du auf den folgenden Seiten kennen lernen. Zusammenfassung Säugetiere betreuen ihre Jungen nach der Geburt. Die Mutter säugt ihre Jungen. Wir unterscheiden Nesthocker , Traglinge und Nestflüchter . Die Haut ist von einem Fell bedeckt. Sie sind gleichwarme Tiere . 1 Erkläre Winterschlaf und Winterruhe. 2 Überlege, wie du Tieren, die Winterruhe oder Winterschlaf halten, helfen kannst, den Winter zu überstehen. Recherchiere anschließend im Internet und besprich deine Ergeb- nisse mit deinen Mitschüle- rinnen und Mitschülern. 3 Überlege, wieso es gefähr- lich sein kann, wenn Tiere während der Winterruhe gestört werden. 4 Sammle Bilder von Säugetier-Jungtieren. Versuche festzustellen, ob sie Nesthocker, Traglinge oder Nestflüchter sind. 5 Überlege, welche Vorteile die Betreuung durch die Mutter für die Jungtiere bietet. Schreibe deine Überlegungen stichwort artig in dein Biologieheft. Mach mit W W, S S W, E S B 6 Hunde sind Nesthocker. B 7 Der Koala ist ein Tragling. Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=