BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
30 Die Pubertät Arbeitsheftseite 16 Die Pubertät ist eine Zeit der Veränderung . Du bist nicht mehr Kind, aber auch noch nicht Erwachsener. Die Pubertät dauert mehrere Jahre und ist die Zeit, in der Jugendliche „zu sich selbst finden“ lernen. Der Zeitpunkt, wann diese Veränderung einsetzt, ist aber von Mensch zu Mensch verschieden und kann zwischen dem 9. und 18. Lebensjahr liegen. Was verändert sich während der Pubertät? Während der Pubertät beginnt sich dein Körper zu verändern . Er wird dem Körper eines Erwachsenen immer ähnlicher. Er wächst jetzt noch einmal besonders schnell. Oft spürst du das an Schmerzen in den Gelenken oder einem Ziehen in den Knochen und Muskeln. Geschlechtshormone , das sind Botenstoffe im Blut, werden jetzt vermehrt gebildet. Sie bewirken Veränderungen in deinem Körper. Auch deine Geschlechtsorgane fangen an sich zu verändern. Die Drüsen unter den Achseln und im Bereich der Geschlechtsorgane werden aktiv. Du schwitzt nun häufiger. Der Geruch deines Schweißes verändert sich und wird intensiver. Daher musst du sorgfältig auf deine Körperpflege achten. Wasche dich täglich mit Wasser und hautfreundlicher Seife! Wechsle auch regelmäßig deine Wäsche! Die Talgdrüsen deiner Haut erzeugen vermehrt Fett, das die Poren verstopfen und Hautunreinheiten erzeugen kann. Wenn du Hautunreinheiten aufdrückst oder aufkratzt, entstehen kleine Wunden in der Haut. Durch sie können Krankheitserreger in deinen Körper eindringen. Unter den Achseln entwickelt sich die Achselbehaarung . Im Bereich der Geschlechtsorgane entwickelt sich die Schambehaarung . Wie verändern sich Mädchen während der Pubertät? Durch die Wirkung der Geschlechtshormone beginnen die Brüste zu wachsen. Das kann manchmal recht unangenehm sein, da es zu Spannungsschmerzen kommen kann. Zum ersten Mal reift in den Eierstöcken ( siehe Seite 32 ) eine Eizelle heran. Das Mädchen kann nun schwanger werden. Die erste Monatsblutung (Menstruation) tritt ein. Aus der Scheide tritt Blut aus. Manche Mädchen können in dieser Zeit gereizt und empfindlich sein. Wenn sich die Gebärmutter krampfartig zusammenzieht, können Schmerzen auftreten. Während der Monatsblutung sollten Mädchen die verwendeten Binden oder Tampons regelmäßig wechseln. Sonst kann es zu unangenehmen Gerüchen und Entzündungen kommen. Besondere Sorgfalt bei der Körperpflege ist während dieser Tage wichtig! Zu Beginn der Pubertät ist die Zeitspanne von einer Monatsblutung zur nächsten oft unregelmäßig . Diesen Zeitraum bezeichnen wir als Zyklus . B 1 Die Pubertät ist die Zeit, in der Jugendliche „zu sich selbst finden“ lernen. B 2 Achte auf deine Körperpflege! B 3 Binden und Tampons müssen regelmäßig gewechselt werden. Um deinen Körper besser kennen zu lernen, kannst du einen Menstruationskalender führen. Darin kannst du alle Tage der Monatsblutung eintragen. Hast du starke Beschwerden während der Monatsblutung oder dauern die Blutungen sehr lange an, solltest du eine Frauenärztin oder einen Frauenarzt aufsuchen. Weißt du… Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=