BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
123 122 Ökologie Naturschutz Arbeitsheftseite62 Zusatzmaterial 9m7u7j EsgibtunzähligeTier-undPflanzenarten. Jedes Lebewesen isteinzig- artig,einmaligund fürdieNaturunddas LebenaufderErdewichtig. Die ErhaltungderArtenvielfalt istalsoetwas,dasunsalleangeht. Dennnur so istdasWeiterbestehendes LebensaufunseremPlaneten gewährleistet.Leider verschwindenaber immermehrArten. AlleaufdieserDoppelseiteabgebildetenTierarten zählen inÖsterreich zuden bedrohtenTierarten ( B 1 – B 11 ). WarumgibtesNaturschutzgesetze? Naturschutzgesetze stelleneineGrundlage fürdenSchutz von Lebens- räumen und Lebewesen dar.Sie seheneineVerpflichtung zumSchutz derNaturals Lebensgrundlage vonMenschen,TierenundPflanzen vor. Was sinddieRoten Listen? ObeineTierart,einePflanzenartoderein Lebensraumbedroht ist, erfährstduaufden Roten Listen .Früher versuchtemannurdie bedrohtenTier-oderPflanzenarten zu schützen.DiesePflanzen durftennichtgepflückt,dieseTierenichtgefangenwerden. WasbedeutetSchutzder Lebensräume? Heute versuchtmandasganzeÖkosystem,das seltenenArtendas Überleben sichert, zu schützen. DerSchutzder Lebensräume ist zumwichtigstenAnsatzpunktbeim SchutzbedrohterArten geworden. Wiewichtigder Schutz von Lebensräumen zurErhaltungder verschie- denenArten ist, zeigtdasBeispieldesHirschkäfersgut ( B2 ). ObwohlderKäfer rechtlichgutgeschützt ist, istdieArt vomAussterben bedroht. Seine Lebensräume,dieEichenwälder, indenenauchTotholz liegen bleibendarf,verschwinden.DerSchutzdieserWälder,auchaußerhalb vonSchutzzonen, istdahereinewesentlicheVoraussetzung für erfolgreichenArtenschutz. B 1 Der Feuersalamander B2 DerHirschkäfer B 3 DerAuerhahn B4 DieSmaragdeidechse B5 DerWachtelkönig B6 DerEisvogel B7 DerWeißstorch B8 DieRotbauchunke B9 DasEdelweiß B 10 DieGewöhnlicheKuhschelle 1 Nationalparks schützendie Ökosysteme vorEingriffen desMenschen.Welche Nationalparksgibtes in Österreich?Zeichnedie Nationalparks ineine Österreichkarteeinund beschrifte sie. 2 InwelchendieserNational- parkswerdenWälder besondersgeschützt?Wo Fluss-undAulandschaften? ErstelleeineTabelleundgib an,welche Lebensräumewo besondersgeschützt werden. 3 Recherchiere,wiealtdie IdeederNationalparks ist. Inwelchem Landwurde derersteNationalpark gegründet?Wieheißter? Mach mit W W W InÖsterreichgibtesmehrals700 Schutzzonen .Das sindGebiete,die zumSchutz verschiedensterTier-undPflanzenarten,aberauch Land- schaftsformengeschaffenwurden:Naturschutzgebiete,Landschafts- schutzgebiete,Naturdenkmäler,BiosphärenparksundNationalparks. InÖsterreich schützen sechsNationalparkseinzigartigeÖkosysteme. Zusammenfassung Der Naturschutz unddie ErhaltungderArtenvielfalt gehtunsallean! Naturschutzgesetze stelleneineGrundlage fürdenSchutz von Lebensräumen und Lebewesen dar.WelcheTier-undPflanzenarten oder Lebensräumebedroht sind,kannstduden Roten Listen entnehmen.ZumSchutz von Lebensräumenwerden Schutzzonen geschaffen. B 11 Sumpfschildkröten Naturschutzbeginnt vordereigenen Tür.VersuchedeinVerhalten zuüberdenkenund umweltschonend zuhandeln.EinfacheHandlungenhelfen schon:Wirf zBMüll inden MistkübelundnichtdanebenoderaufdieStraße! Lärme imWaldnicht! 4 Stelleeine Listemit solcheneinfachenVerhaltensregeln zusammen. Begründe,warumdeineVerhaltensregelndieUmwelt schonen. 5 SammeltalleVerhaltensregelnunderstelltgemeinsameinPlakat. Macht Fotos vom richtigenVerhalten,daseurenVerhaltensregelnentspricht. 6 WelcheVerhaltensänderungen könnendasZusammenleben inderSchuleumweltbewusstermachen? ErstelltVorschlägeundbegründetauch,warumdiesesVerhaltendieUmwelt schont. SuchteuchalsKlasseeinenPunktausund versucht ihneineWoche lang zubeachten. DokumentierteureErfolgemitderKameraoderdemHandy. Mach mit W,S W W,E,S 105 104 Pflanzen Frühblüher sind Blütenpflanzen Arbeitsheftseite53 Zusatzmaterial 6np7w7 NachdemWinter freustdudich sicher schonaufdieerstenbunten Blüten .Weiß leuchtendieSchneeglöckchen ( B 1 ),die Frühlings- Knotenblumen ( B2 )unddiegiftigenMaiglöckchen ( B3 ). DieTulpenblühen indenunterschiedlichsten Farben. AufWiesenund inWäldern zeigendiese Blütenpflanzen alserste Frühblüher ihreBlüten. Was isteinFrühblüher? Frühblüher sindBlütenpflanzenmit speziellen Speicherorganen . DurchdieseSpeicherorgane können sie zeitig im Frühjahraustreiben (wachsen)undblühen. Sienutzen sodenZeitraum,bevordieBlätterderBäumeundSträucher Schatten werfen.Die Frühblühererhaltendannnämlichnichtmehr genug Licht zumWachsen. Einige Frühblüher,wie zBdieTulpeunddasSchneeglöckchen, sind Zwiebelpflanzen ( B 1 ). Ihr Speicherorgan isteine Zwiebel ( B 5 ). AnderUnterseitederZwiebelbefinden sich Wurzeln . Im InnerenderZwiebelgibteseine sehr kurzeSprossachse .An ihren Seiten liegendiedicken Zwiebelblätter .DieZwiebelblätterhaben viel WasserundNährstoffegespeichert.Siewerden vonder Schutzhaut geschützt. WenndueineZwiebelbetrachtest, siehstduanderSpitzederZwiebel eine kleine Sprossknospe .Aus ihrwerdendieBlütenunddie Laub- blättergebildet. BeimAustreibenderPflanzewerdenalleNährstoffederZwiebel verbraucht. Die LaubblätterdernungewachsenenPflanze lieferndieNährstoffe zumAufbaueiner Ersatzzwiebel . DieErsatzzwiebel speichertdenNährstoffvorrat fürdasnächste Jahr. Esbilden sichauch Brutzwiebeln ,diederVermehrungdienen. Deroftmals scharfeGeschmackderZwiebeln schützt siedavor,von Tierengefr ssen zuwerden. B 1 DasSchneeglöckchenblühtweiß. Es isteine Zwiebelpflanze. B 2 DieFrühlings-Knotenblume B 3 DasMaiglöckchen istgiftig. B 4 DiePrimelhateinenErdspross. Schutzhaut kurzeSprossachse Ersatzzwiebel Wurzel Brutzwiebel Zwiebelblatt B 5 DerAufbaueiner Zwiebel Nichtalle FrühblüherhabenZwiebeln.DiePrimelhateinen Erdspross ( B4 ).EinErdspross isteinunterirdischerSpross,andemnachunten WurzelnundnachobenoberirdischeSprossewachsen. DasScharbockskrauthat Wurzelknollen ( B6 ).Wurzelknollen sind verdickteSeitenwurzeln,die zuneuenPflanzenheranwachsen können. ErdsprossundWurzelknollendienenebenfallsalsNährstoffspeicher. Auchdie Laubblätter der Frühblüher sindandieoftnoch kaltenTempe- raturenangepasst.Greifstdudie LaubblätterderTulpean, fühlen sie sich fasteinwenighartan.Sie sindmiteinerWachsschichtüberzogen, damitdieWasserabgabe verringertwird ( B7 ). Andere FrühblüherbesitzenBlätter,die voneinerdickenAußenhaut bedeckt sind.DieseAußenhaut kannHaare (zBbeiderGewöhnlichen Kuhschelle B8 ),Runzeln (zBbeiderEchtenSchlüsselblume)oder eineWachsschicht (zBbeiderGelbenNarzisse) tragen. WenndieanderenPflanzenBlätter tragen,erhaltendie Frühblüher nichtmehrgenug Licht.DieoberirdischenTeiled r Frühblüher ver welken .DiePflanzen sinddamitabernicht vollstä igverschwu den. DenndieZwiebeln,ErdsprosseundWurzelknollenbleiben inderErde. Imnächsten Frühjahr könnenneuePflanzenaus ihnenwachsen. B6 DasScharbockskrauthatWurzel- knollen. B7 DieBlätterderTulpe sindmiteiner Wachsschichtüberzogen.Du siehstes daran,dassWasserabperlt. Du kannsteineKüchenzwiebelaustreiben lassen.ZumAustreibenbraucht sieein feuchtesKlima. FragedeineEltern,obdueineZwiebel im GemüsefachdesKühlschranksübereinen längerenZeitraumbeobachtendarfst. Du kannstdieZwiebelauch ineinem Zwiebeltopfaustreiben lassen. 1 Notieregenau,wanndudieZwiebel indenKühlschrankgegebenhast. WiehatdieZwiebelausgesehen? NachdreiWochenwird sich im feuchten, kühl nKlima sKühlschranks einStängelentwickeln.BeiZimmertemperaturgehtes schneller. 2 SchneidedieZwiebel vorsichtigdurch.FertigeeineZeichnungan. 3 Was kannstduerkennen?BeschriftedeineZeichnung. 4 WiederholedenVersuchmiteinerTulpenzwiebel.Vergleichedeine Zeichnungen.WelcheGemeinsamkeiten fallendirauf?Wi kannstdu sie begründen?AchteaufdieVerwendungbiologischer Fachbegriffe. Mach mit W,E W,E W W,E,S Zusammenfassung Frühblüher blühen zueiner Jahreszeit, inder sienochnicht im Schatten andererPflanzen stehen.Dazubenötigen sie Speicherorgane wie Zwiebeln,ErdsprosseoderWurzelknollen.Auch ihre Laubblätter sind andieoftnoch kaltenTemperaturenangepasst. B8 DieKuhschellehatbehaarteBlätter. Bio-Clip 7hf9en Die Themenseiten: Dein Schulbuch für Biologie und Umweltkunde hat vier große Abschnitte. Jeder Abschnitt hat eine unverwechselbare Leitfarbe: Mensch Tiere Pflanzen Ökologie Jede Doppelseite behandelt ein Thema (zB „Das Skelett“). 41 40 Die Merkmale der Wirbeltiere Wirbeltiere Zusatzmaterial 6w8e29 Was sindWirbeltiere? ZudenWirbeltieren zählen Säugetiere , Vögel , Kriechtiere , Lurche und Fische ( B 1–5 ). Wirbeltierehaben vieleMerkmalegemeinsam.Sieunt rscheide sich aberauch in charakteristischenMerkmalen. WelchegemeinsamenMerkmalehabenWirbeltiere? DerKörper fastallerWirbeltiere istwieunserKörper in Kopf , Rumpf und zweiPaar Gliedmaßen unterteilt. AlleWirbeltierehabeneinSkelettmiteiner Wirbelsäule . DieWirb lsäule schütztdasempfindlicheRückenmark. WiebeimMenschenbestehtdasSkelettbei fastallenWirbeltieren aus Knochen und Knorpeln . Du kannstdasSkelettabernicht sehen, sondernnurertasten. Ein solchesSkelettnennenwir Innenskelett . Worinunterscheiden sichdieeinzelnenWirbeltiere? DurchdieUnterschiede imBauderOrgansysteme könnenWirbeltiere verschiedenartige Lebensräume besiedeln. Die Haut vonSäugetieren istmeist vonHaarenbedeckt. DieHaut vonVögeln ist von Federnbedeckt.BeiKriechtieren istdie Haut vonSchuppenbedeckt,bei Lurchen voneinerSchleimschicht.Die Haut von Fischen ist vonSchuppenundein rSchleimschichtbedeckt. AusgewachseneSäugetiere,Vögel,Kriechtiereund Lurchebesitzen meist Beine .Vögelhaben zusätzlich Flügel .Fisch besitzen Flossen . LandbewohnendeWirbeltiereatmenmit Lungen . WasserlebendeWirbeltiereatmenmeistmit Kiemen . Die Körpertemperatur kann sehrunterschiedlich sein. DieKörpertemperaturderSäugetiereundVögelbleibt immer annäherndgleich.Sie sind gleichwarm . Kriechtiere,Lurcheund Fische sinddag ge wechselwarm . Ihre Körpertemperatur ist vonderUmgebungstemperaturabhängig. Säugetierebringen lebende Junge zurW lt. VögelunddiemeistenKriechtiere,Lurcheund Fische legen Eier . SäugetiereundVögel kümmern sichnachderGeburtum ihre Jungen. Kriechtiere,Lurcheund Fische tundasmeistnicht. Was sindHeim-undNutztiere? Seit langerZeithältderMenschTiere,um Fleisch,Milch,Fett,Wolle, Led rund F de n zunutzen.WirnennendieseTiere Nutztiere ( B6 ). BeiderHaltung vonNutztieren solltederMenschnichtnur seine eigenen Interessen (Fleisch,Milch…) imAugebehalten, sondern auchdas WohlbefindenderTiere . B 1 DieKatze isteinSäugetier. B 2 DieMöwe isteinVogel. B 3 Die Zauneidechse isteinKriechtier. B 4 Der Laubfrosch istein Lurch. B 5 DerKarpfen isteinFisch. H imtiere sindunsereSpiel-undSport artner ( B7 ). AuchdieHaltung vo Heimtieren istmit Pflic ten und Verantwortung verbunden. Tierschutz DasBundesges tzüberd SchutzderTiere ( Tierschutzgesetz ) regelt denUmgangmitTier n inÖsterreich. ZieldiesesBundesgesetzes istder Schutz de Lebens unddes Wohlbefindens derTiere.Esgilt für alle Tiereund legt fest,dass kein Tiergequältoderohne vernünftigenGrundgetötetwerdendarf.Unter Q älen verstehtmanalles,dasdemTierSchmerz,LeidoderAngst zufügt. Tier si d so zuhalten,dass ihre Bedürfnisse erfülltundangeborene Verhaltensweisenberücksichtigtwerden ( artgerechteHaltung ). SiemüssenausreichendPlatzundBewegunghaben. Wenn sieerkranken,müssen sieentsprechend versorgtwerden. Als verantwortungsbewussteTierhalterinoder verantwortungs- bewussterTierhalterwirstdudichdaher vorderAnschaffungeines Heimtieresgenauüber seine Bedürfnisse informieren . B 6 Rinder sindNutztiere. B7 Hunde sindHeimtier . B 8 Eine verantwortungsvolleTierhaltung berücksichtigtdieBedürfnisseder Tiere. DieWirbeltierewerden in fünf Klassen eingeteilt:Säugetiere,Vögel, Kriechtiere, Lurcheund Fische. Innerhalb jederdieserKlassengibtes zum Teilnoch sehrdeutliche UnterschiedebeidenKörpermerkmalendereinzelnenVertreter. JededieserKlassenwirddeshalbweiter inunterschiedliche Ordnungen eingeteilt. InnerhalbdieserOrdnungenunterscheidenwireinzelne Familien . Die Familienwiederum könnenaus verschiedenen Gattungen b st hen. DieGattungenwerdennoch ineinzelne Arten unterteilt. Die LebeweseneinerArthaben schon sehr vieleKörpermerkmalegemeinsam. Esgibt trotzdemnochUnterschiede zwischen inzelnen Lebewes n. MitdenAufgaben 1–2 kannstdudieZuteilung verschiedener Tiere zuden unterschiedlichenKlassenüben. Methode Lebewesenordnen Zusammenfassung Alle Wirbeltiere besitzenein Innenskelett miteiner Wirbelsäule . IhrKörper ist von Haut bedecktund in Kopf , Rumpf und zwei Gliedmaßenpaare unterteilt.DurchdieUnterschiede imBauder Organsysteme könnenWirbeltiere verschiedenartige Lebensräume besiedeln. Die Haltung vonTieren (Nutztieren,Heimtieren) istmit Pflichten und Verantwortung verbunden. 1 SammleBilder vonWi bel- tieren.Ordne sie inSäuge- tiere,Vögel,Kriechtiere, Lurcheund Fische. 2 Wähle jeweilseinBildeines Säugetiers,einesVogels, einesKriechtiers,eines Lurchsundeines Fischsaus. Vergleichediegewählten Tieremiteinander. VergleicheHaut,Anzahl undArtderGliedmaßen, Fortbewegung,Atmungs- organe,Fortpflanzung… FertigeeineTabelle in deinemBiologieheftan. 3 Erkläredie Funktionen von TierheimenoderTierasylen. Mach mit W W,E W Arbeitsheftseite 21 11 10 Das Skelett Mensch Zusatzmaterial v2mg6v Arbeitsheftseite5 WelcheKnochenartengibtes? AmSkelett fallendirbestimmt unterschiedlic eKnochenartenauf. DerOberschenkelknochen,unser längsterKnochen, isteinRöhren knochen ( B2 ). Röhrenknochen haben in ihrem Inner n inen röhr nfö migenHohlraum.Er ist mitKnochenmarkgefüllt,dasder Bildung vonBlutbestandteilendient. AmSkeletterkennstduauchdie Plattenknochen desSchädelsunddie kurzenKnochen vonHandund Fuß. Wie sindKnochenmiteinander verbunden? Knochen können festoderbeweglich miteinander verbunden sein. FesteKnochenverbindungen sind zB die zackigen Nähte desSchädelsoder di fastunsichtbaren Verwachsungen d rBeckenknochen. DamitdudeinenKörperbewegen kannst, sind bewegliche Verbindungen zwischenden Knochennotwendig.Diese beweglichenVerbindungenheißen Gelenke .MehrüberdieGelenke erfährstduaufSeite 12. Schulterblatt Brustbein Rippe Wirbelsäule Becken Oberschenkelknochen Knieschebe Schienbein Wadenbein Elle Speiche Ober rmkno en Schlüsselbei Schädel Fingerknochen Mittelhandknochen Handwurzelknochen Fußwurzelknochen Mittelfußknochen Zehenknochen B3 DasSkelettdesMenschen Zusammenfassung Das Skelett bestehtaus Knochen und Knorpeln. AmSkelett können mehrereAbschnitte unterschiedenwerden:Schädel,Wirbelsäule, Brustkorb,Armskelett,BeckenundBeinskelett. Knochen sind fest oder beweglich miteinander verbunden. 1 SchreibedieNamender KnochendesSkelettsauf kleineKärtchen.Ordne sie denentsprechenden KnochendesSkelettsan deinerSchule z . 2 ErtastedieKnochendeiner Hand, soweitdasmöglich ist.LegedeineHandaufein StückPapier.Ziehedie UmrissederHandmiteinem Bleistiftnach.Zeichnedie Finger,Mittelhandund Handwurzelknochenein. VergleichedieZeichnung mitdemSchulskelett. Mach mit W W,E WelcheFunktionhatdasSkelett? DasSkelett verleihtdeinemKörper Halt ( B 3 ). Esgibt ihm Form undermöglichtdirdie Bewegung . DasSkelett schützt außerdemdie innerenO g ne. WorausbestehtdasSkelett? DasSkelettbestehtausetwa 200 Knoch n .WeilKnochen ehrhartund spröde sind,können siebrechen. NebendenKnochengibtesdiedehnb re Knorpel .Siebilden zBdi BandscheibenunddieKnorpel zurStützed inerOhrmuschelund Nasenspitze. WelcheAbschnittekönnenwiramSkelettunterscheiden? Der Schädel schütztdasGehirnunddieSinnesorganedesKopfeswi AugeundOhr.Erbestehtaus vielen, festmiteinander verbundenen Knochen.DerUnterkieferknochen istdereinzigeKnochendesSchädels, dendubewegen kannst. Die Wirbelsäule bestehtaus vielenEinzelk ochen,den Wirbeln ( B 1 ). ZwischendenWirbeln liegendehnbareKnorpelscheiben,die Bandscheiben .Sie verhindern,dassdieWirbelaneinander reiben. Im InnerenderWirbelsäule verläuftdas „Hauptkabel“derNerven, das Rückenmark . DieWirbelsäule ist doppeltS-förmiggekrümmt .Durchdiese Form kann siegemeinsammitdenBandscheib ndenKörper stü zenu dStöße sehrgutabfedern. Der Brustkorb wird von zwölfRippenpaarenunddemBrustbein gebildet. Alle Rippen sindmitderWirbelsäule verbunden.Dieoberen zehn Rippenpaare sind zusätzlichbeweglichmitdem Brustbein verb d n. Die letztenbeidenRippenpaarehaben kei eV rbindungzum Brustbein.Wirbezeichnen siedaherals „fliege eRippen“. DerBrustkorb schütztdie innerenOrgane, zumBeispielHerzund Lunge.Durch seinenAufbaubleibter trotzdembeweglich. Das Armskelett istdurchdenSchultergürtel (Schlüsselbein, Schulterblatt)mitdemübrigenSkelett verbunden. EsbestehtausdemOberarmknochen,denbeidenKnochendes Unterarms (ElleundSpeiche)unddemHandskelett (Handwurzel, Mittelhandund Fingerknochen). DieKnochendes Beckens sindmiteinan erverbunde .Aufgrund der Form ( B 3 ) schütztundhältdasBeckendie innerenOrgane. Außerdem verbindetesdasBeinskelettmitderWirbelsäule. Das Beinskelett bestehtausdemOberschenkelknochen,der Kniescheibe,denbedenKnochendesUnterschenkels (Schienund Wadenbein)unddem Fußskelett (Fußwurzel,Mittelfußund Zehenknochen). Hals wirbelsäule Brust wirbelsäule Lenden wirbelsäule Bandscheibe Kreuzbein Steißbein B 1 DieWirbelsäule istdoppeltSförmig gekrümmt. Knochenhaut Knochenmark Blutgefäße Knochenrinde Knochen bälkchen B 2 DerRöhrenknochen Die Zusammenfassung zeigt dir das Wichtigste auf einen Blick. Hier findest du Aufgaben zum Erarbeiten, Wiederholen und Festigen des Lernstoffes sowie zum Anwenden von erworbenem Wissen und zum Bewerten und Beurteilen von Sachverhalten. Mach mit Dieses Kästchen liefert dir interessante Zusatz informationen. Weißt du… In diesem Kästchen findest du Anleitungen zur Heranführung an wissenschaftliche Arbeitsweisen. Methode Erste Hilfe ist wichtig! Daher liefert dir dieses Kästchen Hinweise und Ratschläge zur Ersten Hilfe. Erste Hilfe In den verschiedenen Kästchen findest du Aufgaben und zusätzliche Informationen. 2 Wie arbeite ich mit diesem Buch? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=