BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

122 Naturschutz Arbeitsheftseite 62 Zusatzmaterial 9m7u7j Es gibt unzählige Tier- und Pflanzenarten. Jedes Lebewesen ist einzig- artig, einmalig und für die Natur und das Leben auf der Erde wichtig. Die Erhaltung der Artenvielfalt ist also etwas, das uns alle angeht. Denn nur so ist das Weiterbestehen des Lebens auf unserem Planeten gewährleistet. Leider verschwinden aber immer mehr Arten. Alle auf dieser Doppelseite abgebildeten Tierarten zählen in Österreich zu den bedrohten Tierarten (  B 1 – B 11 ). Warum gibt es Naturschutzgesetze? Naturschutzgesetze stellen eine Grundlage für den Schutz von Lebens­ räumen und Lebewesen dar. Sie sehen eine Verpflichtung zum Schutz der Natur als Lebensgrundlage von Menschen, Tieren und Pflanzen vor. Was sind die Roten Listen? Ob eine Tierart, eine Pflanzenart oder ein Lebensraum bedroht ist, erfährst du auf den Roten Listen . Früher versuchte man nur die bedrohten Tier- oder Pflanzenarten zu schützen. Diese Pflanzen durften nicht gepflückt, diese Tiere nicht gefangen werden. Was bedeutet Schutz der Lebensräume? Heute versucht man das ganze Ökosystem, das seltenen Arten das Überleben sichert, zu schützen. Der Schutz der Lebensräume ist zum wichtigsten Ansatzpunkt beim Schutz bedrohter Arten geworden. Wie wichtig der Schutz von Lebensräumen zur Erhaltung der verschie­ denen Arten ist, zeigt das Beispiel des Hirschkäfers gut (  B 2 ). Obwohl der Käfer rechtlich gut geschützt ist, ist die Art vom Aussterben bedroht. Seine Lebensräume, die Eichenwälder, in denen auch Totholz liegen bleiben darf, verschwinden. Der Schutz dieser Wälder, auch außerhalb von Schutzzonen, ist daher eine wesentliche Voraussetzung für erfolgreichen Artenschutz. B 1 Der Feuersalamander B 2 Der Hirschkäfer B 3 Der Auerhahn B 4 Die Smaragdeidechse 1 Nationalparks schützen die Ökosysteme vor Eingriffen des Menschen. Welche Nationalparks gibt es in Österreich? Zeichne die Nationalparks in eine Österreichkarte ein und beschrifte sie. 2 In welchen dieser National- parks werden Wälder besonders geschützt? Wo Fluss- und Aulandschaften? Erstelle eine Tabelle und gib an, welche Lebensräume wo besonders geschützt werden. 3 Recherchiere, wie alt die Idee der Nationalparks ist. In welchem Land wurde der erste Nationalpark gegründet? Wie heißt er? Mach mit W W W Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=