BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
118 Die Grundlagen der Ökologie Arbeitsheftseite 60 Zusatzmaterial q8se6g Womit beschäftigt sich die Ökologie? Du hast schon viel über den Menschen, Tiere und Pflanzen gelernt. Du weißt, wie sie aussehen und was sie für ihr Leben brauchen. Die Ökologie (Umweltkunde) beschäftigt sich mit den Zusammen hängen zwischen den einzelnen Lebewesen und ihrem Lebensraum . Sie erklärt uns, wie unsere Umwelt funktioniert. Was ist ein Ökosystem? Ein Ökosystem ist ein Lebensraum mit allen Lebewesen, die ihn bewohnen (Lebensgemeinschaft). Ökosystem = Lebensraum + Lebensgemeinschaft Die heimischen Wälder mit ihren Pflanzen und Tieren sind ein Beispiel für ein Ökosystem ( B 1 ). Vielleicht hast du schon einmal eine Fernsehsendung über den Regen- wald am Amazonas gesehen. Dort wachsen, wie in unseren Wäldern, hohe Bäume. Doch es leben dort ganz andere Pflanzen- und Tierarten. Auch der tropische Regenwald ist ein Ökosystem ( B 2 ). Was ist ein Biotop? Den Lebensraum , in dem Tiere und Pflanzen leben, nennen wir Biotop . Biotope werden unter anderem von Wärme, verfügbarem Wasser, Licht und Mineralstoffen im Boden geprägt. Daher können Biotope äußerst unterschiedlich sein. Der Lebensraum Hochgebirge ( B 3 ) ist genauso ein Biotop wie der Lebensraum Wiese. Auch Meere, Seen und Wüsten sind Biotope ( B 4 ). Biotope müssen aber nicht groß sein – auch ein Feld oder sogar das Gemüsebeet in einem Garten ist ein Biotop. Was ist eine Lebensgemeinschaft? Alle Tiere und Pflanzen , die in einem Biotop leben, beeinflussen einander gegenseitig. Wir bezeichnen dies als eine Lebensgemeinschaft (Biozönose) . Die Lebensgemeinschaft hat auch Einfluss auf ihren Lebensraum. Was ist eine ökologische Nische? Tiere sind durch ihren Körperbau und ihre Lebensweise an ganz bestimmte Faktoren eines Ökosystems angepasst. Das verhindert, dass sie einander gegenseitig Konkurrenz machen. Wir sagen: Jede Tierart besetzt eine ganz bestimmte ökologische Nische . Auch bei Pflanzen können wir solche ökologischen Nischen finden. Frühblüher (wie zB das Schneeglöckchen) nutzen die Zeit, bevor die Bäume ihre Blätter bekommen, um Nährstoffe zu erzeugen und zu speichern. So vermeiden sie den Konkurrenzkampf um das Licht. B 1 Ein Beispiel für ein Ökosystem: der heimische Wald B 2 Ein Beispiel für ein Ökosystem: der tropische Regenwald B 3 Der Lebensraum Hochgebirge B 4 Der Lebensraum Wüste RundumBlick 3u9fw7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=