BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
115 Pflanzen Was machen Pflanzen in der Nacht? Tagsüber betreiben Pflanzen Fotosynthese und atmen. In der Nacht atmen sie nur ( B 3 ). Dabei verbrauchen sie einen Teil der Nährstoffe, die sie im Laufe des Tages gebildet haben. Pflanzen erzeugen aber tagsüber mehr Nährstoffe und Sauerstoff, als sie in der Nacht verbrauchen können. Welche Bedeutung haben die Pflanzen für den Menschen? Pflanzen erzeugen für uns lebensnotwendige Nährstoffe , stellen Sauerstoff zur Verfügung und verarbeiten Kohlenstoffdioxid ( B 6 ). Pflanzen verbrauchen nicht alle erzeugten Nährstoffe. Sie wandeln den nicht benötigten Traubenzucker in Stärke um. Einen Teil der Stärke wandeln sie in Fette und Eiweißstoffe um. So können wir diese Nähr- stoffe als Nahrung nutzen ( B 5 ). Pflanzen verdunsten überschüssig aufgenommenes Wasser durch die Poren an der Blattunterseite. Wenn es heiß ist, verdunsten sie sehr viel Wasser. So sorgen Pflanzen für Kühlung . Außerdem erhöhen sie dadurch die Luftfeuchtigkeit. B 5 Getreidepflanzen sind eine wichtige Lebensgrundlage für den Menschen. Sauerstoff Kohlenstoffdioxid B 6 Pflanzen geben den für Mensch und Tier lebensnotwendigen Sauerstoff ab und nehmen Kohlenstoffdioxid auf. Zusammenfassung Pflanzen können ihre Nährstoffe in den Blättern selbst herstellen . Sie brauchen dazu nur Sonnenlicht , Wasser und Kohlenstoffdioxid . Daraus erzeugen sie Traubenzucker und Sauerstoff . Diesen Vorgang nennen wir Fotosynthese . Pflanzen atmen auch. Sie nehmen dabei Sauerstoff auf und geben Kohlenstoffdioxid ab. 1 Pflanzen sind sehr wichtig für unser Leben. Finde heraus, welche Pflanzen bedroht sind. Notiere einige bedrohte Pflanzen auf einem Wandplakat. Du kannst Abbildungen ergänzen. 2 Welche Lebensbedingungen brauchen diese Pflanzen? Beschreibe ihre Lebens räume und ergänze deine Notizen am Wandplakat. 3 Wie kannst du zu ihrem Schutz beitragen? Formuliere einige Schutz- maßnahmen. Diskutiere mit deinen Mitschülerinnen und Mitschülern, ob sich diese Maßnahmen auch umsetzen lassen. Mach mit W W W, S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verla s öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=