BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
104 Frühblüher sind Blütenpflanzen Arbeitsheftseite 53 Zusatzmaterial 6np7w7 Nach dem Winter freust du dich sicher schon auf die ersten bunten Blüten . Weiß leuchten die Schneeglöckchen ( B 1 ), die Frühlings- Knotenblumen ( B 2 ) und die giftigen Maiglöckchen ( B 3 ). Die Tulpen blühen in den unterschiedlichsten Farben. Auf Wiesen und in Wäldern zeigen diese Blütenpflanzen als erste Frühblüher ihre Blüten. Was ist ein Frühblüher? Frühblüher sind Blütenpflanzen mit speziellen Speicherorganen . Durch diese Speicherorgane können sie zeitig im Frühjahr austreiben (wachsen) und blühen. Sie nutzen so den Zeitraum, bevor die Blätter der Bäume und Sträucher Schatten werfen. Die Frühblüher erhalten dann nämlich nicht mehr genug Licht zum Wachsen. Einige Frühblüher, wie zB die Tulpe und das Schneeglöckchen, sind Zwiebelpflanzen ( B 1 ). Ihr Speicherorgan ist eine Zwiebel ( B 5 ). An der Unterseite der Zwiebel befinden sich Wurzeln . Im Inneren der Zwiebel gibt es eine sehr kurze Sprossachse . An ihren Seiten liegen die dicken Zwiebelblätter . Die Zwiebelblätter haben viel Wasser und Nährstoffe gespeichert. Sie werden von der Schutzhaut geschützt. Wenn du eine Zwiebel betrachtest, siehst du an der Spitze der Zwiebel eine kleine Sprossknospe . Aus ihr werden die Blüten und die Laub blätter gebildet. Beim Austreiben der Pflanze werden alle Nährstoffe der Zwiebel verbraucht. Die Laubblätter der nun gewachsenen Pflanze liefern die Nährstoffe zum Aufbau einer Ersatzzwiebel . Die Ersatzzwiebel speichert den Nährstoffvorrat für das nächste Jahr. Es bilden sich auch Brutzwiebeln , die der Vermehrung dienen. Der oftmals scharfe Geschmack der Zwiebeln schützt sie davor, von Tieren gefressen zu werden. B 1 Das Schneeglöckchen blüht weiß. Es ist eine Zwiebelpflanze. B 2 Die FrühlingsKnotenblume B 3 Das Maiglöckchen ist giftig. B 4 Die Primel hat einen Erdspross. Schutzhaut kurze Sprossachse Ersatzzwiebel Wurzel Brutzwiebel Zwiebelblatt B 5 Der Aufbau einer Zwiebel BioClip 7hf9en Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=