BioTOP 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

1 Wähle die richtige Antwort aus und kreuze sie an. Lurche bezeichnen wir auch als  Amphibien.  Reptilien.  Amöben. Die Haut ist bei allen Lurchen  mit Schuppen bedeckt.  mit einer Schleimschicht bedeckt.  mit Federn bedeckt. Lurche verbringen den Winter in  einem warmen Winterquartier.  einer Winterstarre.  einer Winterruhe und wachen zum Fressen auf. Bei den Kaulquappen der Froschlurche entwickeln sich  zuerst die Vorderbeine.  zuerst die Hinterbeine.  Vorder- und Hinterbeine gleichzeitig. Alle Schwanzlurche behalten ihr Leben lang  eine trockene Haut.  einen Schwanz.  ihre kräftigen Sprungbeine. Froschlurche sind als Kaulquappen in erster Linie  Fleischfresser.  Pflanzenfresser.  Allesfresser. Die Veränderung des Körpers von der Kaulquappe zum erwachsenen Tier nennen wir  Fotosynthese.  Metamorphose.  Symbiose. Zu den Froschlurchen zählen: Zu den Schwanzlurchen zählen:  Olme  Olme  Frösche  Frösche  Kröten  Kröten  Salamander  Salamander  Molche  Molche  Schlangen  Schlangen  Unken  Unken 2 Nenne drei in Österreich vorkommende Froschlurche. 3 Skizziere einen in Österreich vorkommenden Schwanzlurch mit seinen typischen Merkmalen. W W E 100 Basis Das kann ich! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=