Lösungswege Mathematik Oberstufe 6, Arbeitsheft

WS-R 2.1 WS-R 2.1 WS-R 2.3 WS-R 2.3 WS-R 1.2 WS-R 2.3 WS-R 2.3 WS-R 2.3 Teil-2-Aufgaben 338 Rubbellos Auf einem Rubbellos gibt es drei Felder. Jedes dieser Felder zeigt beim Aufrubbeln mit der Wahrscheinlichkeit von 0,5 ein Apfel-Symbol und mit der Wahrscheinlichkeit ​1 _ 2 ​ ein Bananen-Symbol. Bei drei Apfel-Symbolen gewinnt man 3 €, bei drei Bananen-Symbolen gewinnt man 9 €. In allen anderen Fällen gewinnt man nicht. a) Der Grundraum Ω gibt alle möglichen Geldbeträge an, die man gewinnen kann. 1) Gib den Grundraum an. b) Die Ereignismenge E lautet E = {Banane, Apfel; Banane}. 1) Gib das passende Ereignis an. c) 1) Berechne die Wahrscheinlichkeit dafür, dass man mit zwei Losen 18 Euro gewinnt. 2) Berechne die Wahrscheinlichkeit P(Man gewinnt nichts.). 339 FSME Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist eine entzündliche Erkrankung des Gehirns bzw. der Hirnhäute und wird durch das FSME-Virus ausgelöst, welches von Zecken übertragen wird. Eine Impfung schützt mit einer Wahrscheinlichkeit von 98,5 % vor einer Erkrankung an FSME. In Österreich kommt das FSME-Virus endemisch (andauernd gehäuft) vor, das Infektionsrisiko ist relativ hoch. In einem betroffenen Gebiet sind 2,5 % der Zecken mit diesem Virus infiziert. a) Eine Person wird gebissen und ist geimpft. 1) Zeichne ein passendes Baumdiagramm zu dieser Aufgabe. 2) Ermittle die Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine geimpfte Person von einer Zecke gebissen wird und an Frühsommer-Meningoenzephalitis erkrankt. b) 1) Eine Person ist geimpft und wird gebissen. Ermittle die folgende Wahrscheinlichkeit. P(nicht krank 1 infizierter Zeck) = P(infizierter Zeck 1 nicht krank) = 2) Vergleiche die unterschiedlichen Ergebnisse miteinander. M2K M2 FSME-Gebiete Betroffene Gebiete 91 Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten > Weg zur Matura > Tei®-2-Aufgaben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==