Teil-1-Aufgaben Grundkompetenzen für die schriftliche Reifeprüfung: WS-R 1.1 Werte aus tabellarischen und elementaren graphischen Darstellungen ablesen (bzw. zusammengesetzte Werte ermitteln) und im jeweiligen Kontext angemessen interpretieren können WS-R 1.2 Tabellen und einfache statistische Graphiken erstellen, zwischen Darstellungsformen wechseln können WS-R 1.3 Statistische Kennzahlen (absolute und relative Häufigkeiten, arithmetisches Mittel, Median, Modus, Quartile, Spannweite, empirische Varianz/Standardabweichung) im jeweiligen Kontext interpretieren können, die angeführten Kennzahlen für einfache Datensätze ermitteln können WS-R 1.4 Definition und wichtige Eigenschaften des arithmetischen Mittels und des Medians angeben und nutzen, Quartile ermitteln und interpretieren können, die Entscheidung für die Verwendung einer bestimmten Kennzahl begründen können 291 Im Tierheim Vösendorf befinden sich 90 Tiere. Davon sind 40 % Hunde, ein Drittel Katzen und der Rest sind Kleintiere. Kreuze an, welche beiden Diagramme diesen Sachverhalt korrekt darstellen. (1) (2) (3) (4) (5) 292 Bei einer Befragung werden Personen gefragt, woher sie ihre Bücher beziehen. Die Daten sind im vorliegenden Balkendiagramm dargestellt. Gib an, wie viele Personen an der Befragung teilgenommen haben und vervollständige aufgrund dieser Daten das Kreisdiagramm. 293 In einer Bäckerei wurde ermittelt, wie viele Semmeln man innerhalb 15 Tagen täglich verkaufte. Die Daten wurden in einer Rangliste festgehalten: 12; 12; 12; 12; 18; 18; 18; 18; 18; 23; 23; 23; 23; 23; 24 Zeichne ein entsprechendes Boxplot und trage die berechneten Kennzahlen unten ein. 2 4 6 8 101214161820222426 Minimum m = erstes Quartil Q1 = Median med = drittes Quartil Q3 = Maximum M = 294 In einer Bäckerei wurde ermittelt, wie viele Semmeln man innerhalb 15 Tagen täglich verkaufte. Die Daten wurden in einer Rangliste festgehalten: 5; 12; 12; 12; 12; 18; 18; 18; 18; 18; 23; 23; 23; 23; 23; 30. Gib an, ob bei dieser Datenliste der Median oder das arithmetische Mittel aussagekräftiger ist und begründe deine Aussage. WS-R 1.1 M1 Hunde Katzen Kleintiere 20 30 40 Hunde Katzen Kleintiere 60 40 20 0 Hunde Katzen Kleintiere 27 % 33 % 40 % Hunde Katzen Kleintiere 40 20 0 Anzahl der Tiere 0 % 60 % 100 % 40 20 % % 80 % Hunde Katzen Kleintiere WS-R 1.2 M1 Flohmarkt Onlineversand Fachgeschäft Woher beziehen Personen ihre Bücher? 96 48 125 24 Bibliothek WS-R 1.3 M1 WS-R 1.4 M1 76 13 Beschreibende Statistik > Weg zur Matura > Tei®-1-Aufgaben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==