13.3 Manipulationsmöglichkeiten mit statistischen Graphiken Formatierung der Achsen, Kontrolle der Vollständigkeit 282 „Überragendes Ergebnis bei den Bildungsstandards in der MS 2“, lautet die Schlagzeile einer Zeitung. Eine beiliegende Graphik soll diese Aussage verifizieren. a) Gib an, welche Mittel verwendet wurden, um diese Aussage zu belegen. b) Vervollständige die Tabelle. MS 1 453 c) Um wieviel Prozent ist die durchschnittliche Punktezahl in der MS 2 größer als in der MS 4? d) Interpretiere deine Ergebnisse. Maßstabsgetreue Vergrößerung und Verkleinerung von Graphiken 283 Bei Recherchen im Internet findet Mathias diese Graphik. a) Gib an, warum die Darstellung problematisch ist. b) Stelle den Sachverhalt als Balkendiagramm dar. MS 1 MS 2 MS 3 MS 4 MS 5 447 Punkte Durchschnittliche Punkteanzahl der Jugendlichen 448 449 450 451 452 453 454 455 456 Trinkwasserverbrauch pro Einwohner nach Verwendungsart 2019 (in ø/Tag) Baden, Duschen Körperpflege Toilettenspülung Wäsche waschen Geschirrspülen Quelle: BDEW / Statista Reinigung, Autopflege, Garten Essen und Trinken Wofür die Deutschen Wasser verbrauchen 45 34 15 5 8 8 73 Beschreibende Statistik > Manipulationsmöglichkeiten mit statistischen Graphiken Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==