8.1 Zahlenfolgen und ihre Darstellung Termdarstellung 167 Im Internet findet man viele Intelligenztests, die Zahlenfolgen beinhalten. Beantworte die sechs Aufgaben dieses IQ-Tests. Aufgabe 1: Führe die Zahlenfolge fort: 30; 29; 27; 26; 24; 23; 21; 20; Aufgabe 2: Führe die Zah®enfo®ge fort: 11; 9; 7; 5; 3; Aufgabe 3: Führe die Zah®enfo®ge fort: 3; 6; 18; 72; 360; Aufgabe 4: Führe die Zah®enfo®ge fort: 3; 5; 8; 13; 21; Aufgabe 5: Führe die Zahlenfolge fort: 3; 4; 8; 17; 33; Aufgabe 6: Führe die Zah®enfo®ge fort: 4; 5; 8; 17; 168 Gegeben sind die Folgen an = ‒ 3 · n2, b n = 1 _ 4 n – 2, cn = 3 n + 1, d n = 1 _ nn und en = 2 + 2 1 _ 5 3 n . Ermittle a7 , b9 , c10 , d3 und e8. Die Summe der Folgenglieder beträgt ca. 177002,23. a7 = b9 = c10 = d3 = e8 = 169 Ordne den Folgen die entsprechende Termdarstellung zu. 1 ‒ 1; 8; ‒ 27; 64; ‒ 125 A (‒ 1)n · n3 2 ‒ 3,8; ‒ 7,8; ‒ 11,8; ‒ 15,8 B ‒ 4 · n + 0,2 C 4 – 2 1 _ 2 3 n D ‒ 4 · n – 0,2 170 Finde einen Term für das n-te Folgenglied an. a1 a2 a3 a4 a5 a) kanl 4 7 10 13 16 a) a n = b) kanl 2 8 18 32 50 b) an = c) kanl 1 _ 2 2 _ 3 3 _ 4 4 _ 5 5 _ 6 c) a n = ó 8 Folgen 44 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==