7.1 Das Bogenmaß 141 Gib den gesuchten Winkel in Grad und im Bogenmaß an und streiche ihn aus der Tabelle. Die Summe der übrig gebliebenen Werte sollte gerundet 480,45 ergeben. a) halbe Drehung = ° = e) Dreivierteldrehung = ° = b) ganze Drehung = ° = f) Dreiachteldrehung = ° = c) Vierteldrehung = ° = g) Fünfachteldrehung = ° = d) Achteldrehung = ° = h) Siebenachteldrehung = ° = 45 225 3 360 3 · π _ 4 89 π _ 2 π _ 4 2,5 π _ 7 270 7 · π _ 4 5 · π _ 4 π 135 22 35 180 3,5 315 2 · π 325 3 · π _ 2 90 142 Wandle die im Bogenmaß gegebenen Winkel ins Gradmaß um. a) 2,35 = ° b) 0,559 = ° c) 5,86 = ° d) 3,98 = ° 143 Gegeben sind der Radius eines Kreissektors und die Länge des Kreisbogens. Gib den Zentriwinkel des dazugehörenden Kreissektors im Bogenmaß an. b = 32,8 cm r = 5 cm 7.2 Sinus-, Cosinus- und Tangensfunktion Erweiterung der Winkelfunktionen 144 Markiere jene Ausdrücke, die den gleichen Wert wie sin 2 π _ 3 3 besitzen. Die Summe der Werte der übrig gebliebenen Ausdrücke sollte ‒ 3,46 sein. sin 2 4 · π _ 3 3 sin 2 10 · π _ 3 3 sin 2 13 · π _ 3 3 sin 2 22 · π _ 3 3 sin 2 ‒ 17 · π _ 3 3 sin 2 ‒ 5 · π _ 3 3 sin 2 16 · π _ 3 3 sin 2 ‒ 11 · π _ 3 3 sin (π) sin 2 19 · π _ 3 3 145 Gegeben ist der Winkel α im Bogenmaß. Gib alle Winkel zwischen 0 und 2 · π an, die denselben Sinuswert wie sin(α) annehmen. a) α = 12,5 b) α = ‒ 9,46 7 Winkelfunktionen 38 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==