2 Inhalt 3. Semester Terme, Gleichungen und Ungleichungen Potenzen 4 1.1 Potenzen mit natürlichen Exponenten 4 1.2 Potenzen mit ganzzahligen Exponenten 5 1.3 Potenzen mit rationalen Exponenten 6 1.4 Potenzen mit reellen Exponenten 6 Tei®-1-Aufgaben 7 Tei®-2-Aufgaben 8 Logarithmus und Exponentialgleichungen 9 2.1 Logarithmus 9 2.2 Exponentialgleichungen 10 Tei®-1-Aufgaben 11 Tei®-2-Aufgaben 12 Ungleichungen 13 3.1 Lineare Ungleichungen 13 3.2 Betragsungleichungen 14 Tei®-1-Aufgaben 15 Tei®-2-Aufgaben 16 Funktionen Untersuchen reeller Funktionen 17 4.1 Monotonie und Extremstellen von Funktionen 17 4.2 Symmetrie und Periodizität 19 4.3 Bijektive Funktionen und Umkehrfunktionen 20 4.4 Verketten von Funktionen 20 4.5 Verallgemeinern des Funktionsbegriffs 21 4.6 Änderungsmaße 22 Tei®-1-Aufgaben 23 Tei®-2-Aufgaben 24 Potenzfunktionen und Polynomfunktionen 25 5.1 Potenzfunktionen 25 5.2 Polynomfunktionen 27 Tei®-1-Aufgaben 28 Tei®-2-Aufgaben 30 Exponentialfunktionen und Logarithmusfunktionen 31 6.1 Graph und Eigenschaften der Exponentialfunktion 31 6.2 Wachstums- und Abnahmeprozesse modellieren 33 6.3 Logarithmusfunktionen 35 Tei®-1-Aufgaben 36 Tei®-2-Aufgaben 37 Winkelfunktionen 38 7.1 Das Bogenmaß 38 7.2 Sinus-, Cosinus- und Tangensfunktionen 38 7.3 Harmonische Schwingungen 40 Tei®-1-Aufgaben 42 Tei®-2-Aufgaben 43 Folgen und Reihen Folgen 44 8.1 Zahlenfolgen und ihre Darstellung 44 8.2 Monotonie und Grenzwert 45 8.3 Arithmetische Zahlenfolgen 46 8.4 Geometrische Zahlenfolgen 47 Tei®-2-ähnliche Aufgaben 48 4. Semester Reihen 49 9.1 Arithmetische Reihe 49 9.2 Geometrische Reihe 49 Tei®-2-ähnliche Aufgaben 51 Vektorrechnung Vektoren 53 10.1 Vektoren im Rn 53 10.2 Rechnen mit Vektoren im dreidimensionalen Raum 55 10.3 Das Vektorprodukt 57 Tei®-1-Aufgaben 59 Tei®-2-Aufgaben 60 Geraden im Raum 61 11.1 Parameterdarstellung der Geraden 61 11.2 Lagebeziehungen von Geraden im Raum 62 Tei®-1-Aufgaben 63 Tei®-2-Aufgaben 64 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==