13.4 Lagebeziehungen zweier Geraden in der a®®gemeinen Form 377 Gegeben ist das Viereck ABCD mit A = (‒1 1 ‒1), B = (8 1 ‒1), C = (7 1 4) und D = (1 1 4). 1) Ste®®e die Trägergeraden der Diagona®en des Vierecks in Norma®vektorform dar. 2) Schneide die Trägergeraden der Diagona®en und bestimme den Schnittpunkt. 378 Bestimme die Parameter a, b so, dass die beiden Geraden (1) ident (2) para®®e® (3) schneidend sind. a) 2 x – 3 y = – 6 (1) a = b = (2) a = b = a x + 9 y = b (3) a = b = b) 6 x – 18 y = – 9 (1) a = b = (2) a = b = a x + b y = 3 (3) a = b = 13.5 Anwendungen Abstand eines Punktes zu einer Geraden 379 Berechne den Abstand der Geraden g: X = 2 2 ‒ 1 3 + t · 2 2 4 3 zum Punkt R (6 1 2). 380 Gegeben ist die Gerade g: 2 x – 3 y = 4. a) 1) Ste®®e eine Gerade h in a®®gemeiner Form auf, die auf g norma® steht und durch den Punkt P = (‒ 5 1 4) geht. h = a) 2) Schneide die Gerade h mit g. We®chen Schnittpunkt haben die beiden Geraden? Verwende zum Lösen die Techno®ogie. Dokumentiere deine Eingabe. (‒ 4 1 ‒ 3) (‒ 5 1 4) (‒ 4 1 3) (‒ 1 1 ‒ 2) a) 3) Berechne den Abstand von P zu g. Verwende zum Lösen die Techno®ogie. Dokumentiere deine Eingabe. Merkwürdige Punkte im Dreieck 381 Gegeben ist das Dreieck ABC. 1) Ste®®e die Eu®er’sche Gerade durch die beiden Punkte H und U auf. 2) Zeige, dass der Punkt R = 2 4 _ 3 1 5 _ 3 3 auf dieser Geraden ®iegt. 3) Begründe, dass der Punkt R auf der Eu®er’schen Geraden ®iegen muss. M2 AG-R 3.4 AG-R 3.4 M2 AG-R 3.4 AG-R 3.4 AG-R 3.4 x y 1 2 3 4 5 6 7 8 9 –7 –6 –5 –4 –3 –2 –1 1 2 3 4 5 –3 –2 –1 0 A a b c B C H U ma mc hc ha hb mb 92 Geraden 13 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=