Lösungswege Mathematik Oberstufe 5, Arbeitsheft

370 Gegeben ist die Geradeng®eichung g: ‒ 4 x + 2 y = 16. Kreuze die beiden zutreffenden Aussagen an. A ​2 ​ ‒ 4 2 ​3 ​ist ein Richtungsvektor der Geraden.  B ​2 ​ 2 1 ​3 ​ist ein Richtungsvektor der Geraden.  C X = ​2 ​ 0 8 ​3 ​+ t · ​2 ​ 2 4 ​3 ​ist eine Parameterdarste®®ung von g.  D y = ‒ 2 x + 8 beschreibt diese®be Gerade wie g.  E X = ​2 ​ 1 10 ​3 ​+ t · ​2 ​ 1 2 ​3 ​ist eine Parameterdarste®®ung von g.  371 Gib eine zu der Geraden y = ‒ 3 x + 4 norma®e Gerade in Parameterdarste®®ung an, die durch den Punkt Z = (‒ 4 1 12) geht. 13.2 Lagebeziehungen und Schnittwinke® von Geraden 372 Gegeben sind die Geraden g: X = ​2 ​ 3 2 ​3 ​+ t · ​2 ​ ‒ 3 2 ​3 ​und h: X = ​2 ​ ‒ 3 6 ​3 ​+ s · ​2 ​ 12 ‒ 8 ​3​. Wäh®e die jewei®s richtigen Ausdrücke, damit der Satz mathematisch korrekt ist: Die Geraden g und h (1) , wei® (2) . (1) (2) schneiden einander  der Richtungsvektor von g zum Richtungsvektor von h norma® ist.  sind para®®e® zueinander  die Richtungsvektoren der beiden Geraden g und h para®®e® sind und der Punkt (3 1 2) auch auf h ®iegt.  sind ident  die beiden Richtungsvektoren nicht para®®e® sind.  373 Gegeben sind zwei Geraden. a) 1) Gib Parameterdarste®®ungen der beiden Geraden an. (A®s Punkte so®®ten ganzzah®ige Punkte abge®esen werden.) f = g = b) 1) Berechne den Schnittpunkt der beiden Geraden. Verwende zum Lösen die Techno®ogie. S = c) 1) Berechne den Schnittwinke® der beiden Geraden. Verwende zum Lösen die Techno®ogie. α = d) 1) Überprüfe rechnerisch, mit Hilfe des Skalarprodukts, dass ein spitzer Winkel vorliegt. óAG-R 3.4 M1 óAG-R 3.4 M1 AG-R 3.4 M1 ó x y f g S 12345678910 –6 –4 –2 1 2 3 4 5 –2 0 α M2 AG-R 3.4 AG-R 3.4 AG-R 3.4 AG-R 3.4 90 Geraden 13 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=