Lösungswege Mathematik Oberstufe 7, Schülerbuch

740. a) ​L = ​{3; − 1 − 2i; − 1 + 2 i}​ Vorgangsweise: z.B. mittels Polynomdivision oder Technologieeinsatz b) komplexe Zahl: Zahl aus der Menge ​ℂ​ imaginäre Einheit: i; ​i​2​ = − 1​ konjugiert-komplexe Zahlen: Zahlen, die sich nur durch das Vorzeichen vor dem imaginären Teil unterscheiden Gauß’sche Zahlenebene: Koordinatensystem, in welchem man komplexe Zahlen darstellen kann Polardarstellung: Darstellungsmöglichkeit von Zahlen in einem Koordinatensystem c) Der Fundamentalsatz der Algebra besagt, dass jede algebraische Gleichung vom Grad n​ ≥ 1​mindestens eine Lösung in ​ℂ ​besitzt (reelle Lösungen gibt es aber nicht immer). d) Bei ​x = 3​besitzt der Graph der Funktion eine Nullstelle. Da die beiden anderen Lösungen komplex sind, gibt es nur diese eine Nullstelle. e) Wenn die x-Achse nicht geschnitten, sondern nur berührt wird, liegt eine Doppelnullstelle vor. 9 Diskrete Zufallsvariablen Teil-1-Aufgaben 784. A, B 785. ​E​(​X​)​ = 2,5​ 786. ​P​(​2 < X < 5​) ​= 0,6 = 60 %​ 787. ​P​(​x > 6​)​ = 1 − ​[​P​(​X = 5​)​ + P​(​X = 6​)​]​ = 0,46​ 788. ​P​(​X = a​) ​= 0,1 und P​(​X = b​)​ = 0,6​ 789. ​V​(​X​) ​= 1​ Selbstkontrolle 793. a) X​ = 0, 1, 2, 3, 4, 5​ b) 1 … Treffer 0 … kein Treffer (11100), (11001), (11010), (10101), (10011), (10110), (00111), (01011), (01101), (01110) 794. a) X​ = 1, 2, 3​ b) P​ ​(X = 1) ​= ​3 _ 8​ ​P​(X = 2) ​= ​ 4 _ 8 ​= ​ 1 _ 2​ ​P​(X = 3) ​= ​ 1 _ 8​ 795. a) X​ = 1, 2, 3, 4, 5, 6​ b) f​​(1)​= 0,17​ ​f​(2)​= 0,14​ ​f​(3)​= 0,12​ ​f​(4) ​≈ 0,096​ ​f​(5) ​≈ 0,08​ f​​(6) ​≈ 0,07​ c) F​ ​(1)​= 0,17​ ​F​(2)​= 0,31​ ​F​(3) ​= 0,43​ ​F​(4)​= 0,526​ ​F​(5)​= 0,606​ ​F​(6) ​= 0,676​ 796. 0,1; 0,3; 0,1; 0,4; 0,1 797. ​E​(X)​= ​2,6​ Re 1 2 3 4 –4 –3 –2 –1 1 2 3 Im –3 –2 –1 0 x P(X= x) 1 2 3 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0 x f(x) 2 4 6 1 3 5 0,05 0,1 0,15 0,2 0 x f(x) 2 4 6 7 1 3 5 0,2 0,4 0,6 0,8 0 x f(x) 2 4 6 8 0,1 0,2 0,3 0,4 0 284 Anhang Lösungen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=