Lösungswege Mathematik Oberstufe 6, Schülerbuch

474. Wertemenge: ​[− 1; 1]​ Nullstellen bei ​x = k · π​, ​k ∈ ℤ​ streng monoton steigend in ​(− ​π _ 2 ​; ​ π _ 2 ​)​ Maximumstellen bei ​x = ​π _ 2 ​+ k · 2π​, ​k ∈ ℤ​ f(x) = sin(x)     f(x) = cos(x)     f(x) = tan(x)     475. Nullstellen bei ​x = ​π _ 4 ​+k·​ π _ 2 ​, ​k ∈ ℤ​, kleinste Periode π​ ​, Minimumstellen bei ​x = ​π _ 2 ​+k·π​ 476. ​a = ​3 ​b = ​4 477. 1E, 2B, 3A, 4F 478. Amplitude ​A = 4​ist die größte Entfernung des schwingenden Körpers zur Ruhelage. Frequenz ​f = ​3 _ 2π ​Hz ist die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde. Phasenverschiebungszeit: ​π _ 3 ​ Der Graph von s​ (t) = 4 · sin(3t)​wird um ​π _ 3 ​nach links verschoben. 479. ​s(t) = 1,5 · sin(14πt​) 8 Folgen Selbstkontrolle 566. B, D 567. a) ​a ​1 ​ = 1​; ​a​n+1 ​ = ​a ​n ​− 2​ b) ​a ​1 ​= ​ 5 _ 4 ​; ​a ​n+1 ​ = ​a ​n ​+ 2​ 568. a) ​a ​n ​ = − n + 2​ b) ​a ​n ​ = 3n + 1​ 569. (​1,2; 1,38; 1,45; 1,5 ...)​streng monoton steigend 570. ​2 ≤ ​4n + 1 _ 2n ​ ​0 ≤ 1​w.A. ​∀ n ∈ ℕ ​mit n​ ≥ 1​ ​4n + 1 _ 2n ​ ≤ 2,5​ ​1 ≤ n​w. A. ​∀ n ∈ ℕ ​mit ​n ≥ 1​ Daher liegen alle Folgenglieder im Intervall ​[2; 2,5]​. 571. ​1 ≤ ​6n − 4 _ n ​ ​ 4 _ 5 ​ ≤ n​w.A. ​∀ n ∈ ℕ ​mit ​n ≥ 1​ ​⇒ 1​ist daher eine untere Schranke 572. ​(0, 2, 0, 2, 0, ...)​d. h. a​ ​n ​ist beschränkt, da alle Zahlen, die kleiner oder gleich 0 sind, untere Schranken der Folge und alle Zahlen, die größer oder gleich 2 sind, obere Schranken der Folge sind. 573. ​a = ​7 _ 3​ n0 = 14 445 574. ​( ​ 1 ____ n2 – 4 ​) ​< 0,01 ⇒ n > 10,198... 575. A, E Reflexion: Dunkel war’s, der Mond schien helle 576. Ich wecke a®®e Gäste auf und sage ihnen, sie so®®en um 10 Zimmernummern „weiterrücken“. 577. Diese Lösung ist nur ein Lösungsvorsch®ag. Es sind auch andere richtige Antworten mög®ich, sofern sie nachvo®®ziehbar begründet sind. Ich wecke a®®e Gäste auf und sage ihnen, sie so®®en in das Zimmer mit der dreifachen Zimmernummer wechse®n. Das eigent®iche – nicht angesprochenes Prob®em – ist a®®erdings die Vertei®ung der ankommenden Gäste. Man kann ja nicht zuerst a®®e Gäste des ersten Busses und dann die des zweiten Busses die Zimmer zuweisen, da die Gäste des zweiten Busses nie an die Reihe kommen würden. Man muss a®so zuerst einen Gast aus Bus 1 auf Zimmer Nr. 1 ®egen, dann einen Gast aus Bus 2 auf Zimmer Nummer 3, dann wieder einen Gast aus Bus 1 auf Zimmer Nummer 4 und einen Gast aus Bus 2 auf Zimmer Nummer 5 u.s.w. 578. Diese Lösung ist nur ein Lösungsvorsch®ag. Es sind auch andere richtige Antworten mög®ich, sofern sie nachvo®®ziehbar begründet sind. Ich wecke a®®e Gäste auf und bitte sie in das Zimmer mit der Zimmernummer 2n zu gehen, wobei n die derzeitige Zimmernummer ist. Nun gehe ich zu den Gästen im ersten Bus und bitte sie in die Zimmer mit der Zimmernummer 3n zu gehen, wobei n die jewei®ige Sitzp®atznummer im Bus ist. Dann gehe ich zu den Gästen im zweiten Bus und bitte sie in die Zimmer mit der Zimmernummer 5n zu gehen, wobei n die jewei®ige Sitzp®atznummer im zweiten Bus ist. Und so mache ich weiter, wobei ich a®s Basis der Potenz immer die nächste Primzah® wäh®e. Siehe auch Video: https://youtu.be/Uj3_KqkI9Zo f(x) f x 0 –π π – 2 3π – 2 5π – 2 π 2π π –– 2 3π –– 2 –2π 1 2 –2 f(x) f = 7 Hz T = A = 1,5 f x 0 –2 2 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 1,4 1,6 1 – 7 289 Lösungen | Anhang Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=